Blutungen nach der Menopause? Beachten Sie, dass „altes Rot“ nicht „rückwärtsblühend“ ist.

Blutungen nach der Menopause? Beachten Sie, dass „altes Rot“ nicht „rückwärtsblühend“ ist.

Frau Li, die über 70 Jahre alt ist, befand sich seit über 20 Jahren in den Wechseljahren. Sie hatte vor einem Monat wieder ihre Periode. Zuerst dachte sie, sie würde in ihre Jugend zurückkehren. Ihr Mann nannte sie sogar scherzhaft „auf dem Kopf stehend“. Sie nahm es also nicht ernst und dachte, dass es nach einer Weile schon gut gehen würde. Doch nach einer Woche kam es immer noch zeitweise zu vaginalen Blutungen. Zu diesem Zeitpunkt erinnerte sich Frau Li daran, dass ihr Nachbar Dr. Wang Geburtshelfer und Gynäkologe war, also griff sie zum Telefon und rief Dr. Wang voller Bangen an.

Nachdem er sich die Situation von Frau Li angehört hatte, gab Dr. Wang eine detaillierte Erklärung zu ihrem derzeitigen Zustand:

Was ist die Menopause?

Die Menopause ist das dauerhafte Ausbleiben der Menstruation aufgrund einer Eierstockinsuffizienz. Aufgrund der Ovarialinsuffizienz kommt es zu keinen zyklischen Veränderungen der Sexualhormone und auch die Gebärmutterschleimhaut wird nicht mehr zyklisch abgestoßen und blutet nicht mehr, sodass die Menstruation ausbleibt.

Was ist eine postmenopausale Blutung?

Nach dem Eintritt in die Wechseljahre, das heißt, wenn ein Jahr nach den Wechseljahren erneut unregelmäßige Vaginalblutungen auftreten. Es handelt sich dabei oft um ein frühes Anzeichen einer Erkrankung und sollte Anlass zur Sorge geben.

Was sind die häufigsten Ursachen für Blutungen nach der Menopause?

Unterteilt in zwei Kategorien: gutartige organische Erkrankungen. Bösartige Erkrankung.

Gutartige organische Erkrankungen:

1. Senile Vaginitis wird hauptsächlich durch einen verringerten Östrogenspiegel verursacht, der zu einer Atrophie der Vaginalwand und einer Ausdünnung der Schleimhaut führt. In schweren Fällen äußert sich der Befall mit pathogenen Bakterien in Form von eitrigem und blutigem Ausfluss.

2. Eine Endometriumentzündung mit intrauteriner Flüssigkeit äußert sich durch vermehrten Vaginalausfluss, der manchmal eitrig und blutig ist.

3. Submuköse Uterusmyome, Endometriumhyperplasie, Endometriumpolypen und Zervixpolypen: Sie äußern sich häufig durch blutigen Vaginalausfluss und dumpfe Schmerzen im Unterbauch.

Bösartige Erkrankungen:

Häufiger Gebärmutterhalskrebs und Gebärmutterkrebs: Zu den Symptomen bei Frauen nach der Menopause zählen Blutungen beim Geschlechtsverkehr, unregelmäßiger Ausfluss aus der Scheide und Blutungen, die insbesondere bei übergewichtigen und diabetischen Frauen Anlass zur Sorge geben.

Was soll ich tun, wenn ich eine Blutung nach den Wechseljahren bemerke?

Gehen Sie so schnell wie möglich zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus. Zu den üblichen gynäkologischen Untersuchungen gehören die bakterielle Untersuchung des Vaginalsekrets, ein HPV-Test (Humanes Papillomavirus) und ein TCT-Test (Zervixflüssigkeits-basierte Zytologie).

Zusatzuntersuchung: gynäkologische Ultraschalluntersuchung

Hysteroskopie

Verhütung

Die Wechseljahre sind eine Zeit mit hohem Risiko für viele Krankheiten. Deshalb ist es sehr wichtig, auf jährlichen Gesundheitschecks zu bestehen. Wenn es zu postmenopausalen Blutungen kommt, müssen Sie äußerst wachsam sein und sich rechtzeitig in ein normales Krankenhaus zur Untersuchung begeben, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sicherzustellen.

Nachdem sie Dr. Wang zugehört hatte, nickte Frau Li wiederholt und sagte, sie würde sich sofort zur Behandlung in die gynäkologische Klinik des nahegelegenen Zhoupu-Krankenhauses begeben.

Hinweis: Für die Bilder in diesem Artikel besteht kein Urheberrechtsproblem.

Autor: Liu Zhou, Wang Ying, Zhao Jiangxia, Zhoupu Hospital, Pudong New Area, Shanghai

Liuzhou

Direktor der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Zhoupu-Krankenhaus der Shanghai University of Medicine and Health Sciences, Professor der Shanghai University of Medicine and Health Sciences und außerordentlicher Professor des Hainan Medical College.

Seit 28 Jahren in der klinischen, lehrenden und wissenschaftlichen Forschungsarbeit in der Geburtshilfe und Gynäkologie tätig. Professionelle Forschungsrichtung: gynäkologische Tumore, gynäkologische minimalinvasive Techniken, konservative Chirurgie bei Adenomyose und Rettung bei kritischen geburtshilflichen Notfällen.

Sprechzeiten: Montagnachmittag, Donnerstagvormittag

Wang Ying

Stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Zhoupu-Krankenhaus, angegliedert an das Shanghai Health and Medical College.

Sie beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Geburtshilfe und Gynäkologie und arbeitet seit langem an vorderster Front der klinischen Praxis in den Bereichen Geburtshilfe und Gynäkologie. In zwanzig Jahren Berufspraxis erlerne ich systematisch und umfassend die Diagnose- und Behandlungsprinzipien und -maßnahmen für häufige, häufig auftretende sowie schwierige und komplizierte Erkrankungen in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Er verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung, vertritt im Diagnose- und Behandlungsprozess ein patientenzentriertes Arbeitsprinzip und verfügt über eine gute Berufsethik und Professionalität.

Sprechstunden: Samstagnachmittag

Finanziert durch das Science Popularization Project der Shanghai Science and Technology Commission

(Projektnummer: 20DZ2311100)

<<:  Dachten Sie, es sei ein Herzinfarkt, konnten aber die Ursache nicht finden? Diese qualvolle Krankheit ist direkt neben uns!

>>:  Worauf sollten Mädchen nach einer Myopie-Operation besonders achten?

Artikel empfehlen

Die essbaren Wirkungen und Tabus von Feigen

Feigen sind Früchte mit besonders hohem Nährwert....

Wann ist der beste Zeitpunkt, Walnüsse zu beschneiden?

Zeit und Jahreszeit für den Walnussschnitt Frühja...

Welcher Monat ist der beste, um Weinrebensetzlinge zu pflanzen?

Wann sollte man Traubensetzlinge pflanzen? Weinre...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gänseblümchen

Das Gänseblümchen ist eine einzigartige Pflanze, ...

Symptome, Ursachen und Lösungen von Leberfeuer bei Frauen

Übermäßiges Leberfeuer bedeutet, dass das Leberfe...

Wie macht man Zitronenwein? Wie macht man Zitronenwein

Zitronen sind reich an Vitamin C und werden von v...

Wie isst man grüne Oliven? Wie isst man grüne Oliven?

Grüne Oliven sind die Früchte des Olivenbaums. Au...

Wie man Yamsbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Yamsbrei? Lasse...

Schritte zur Kürbis-Pickle-Methode

Kürbisse sind vielseitig verwendbar. Wenn man sie...