Ist es schlimm, wenn sich der Fötus kaum bewegt? Warum bewegt sich das Baby so wenig?

Ist es schlimm, wenn sich der Fötus kaum bewegt? Warum bewegt sich das Baby so wenig?

Wir alle wissen, dass sich das Baby im Bauch der Mutter häufig bewegt, was zu Bewegungen des Fötus führt. Dies ist ein sehr häufiges physiologisches Phänomen während der Schwangerschaft. Die Bewegungen des Fötus können Aufschluss über den Gesundheitszustand des Babys geben. Bei manchen Babys sind die Bewegungen des Fötus häufiger, bei anderen weniger häufig. Was also passiert, wenn sich der Fötus kaum bewegt? Schauen wir uns das unten genauer an!

Was ist der Grund für die geringere Bewegung des Fötus?

1. Die fetale Bewegung ist relativ schwach

Jeder Fötus bewegt sich anders. Manche Babys springen gerne herum, krabbeln nach links und rechts und machen so viel Lärm wie möglich, als wollten sie der ganzen Welt mitteilen, dass sie sich bewegen. Manche Föten sind introvertierter. Sie stehen nicht bewegungslos da, sondern tippen vielleicht nur sanft hier und da mit den Fingern und schauen sich um. Aus Angst, die Mutter zu verletzen, bewegt sich der Fötus nur zaghaft und die schwangere Mutter ist nicht konzentriert genug, sodass sie das Gefühl hat, der Fötus bewege sich nur sehr wenig. Manche Föten bewegen sich sogar weniger, weil sie faul sind.

2. Der Fötus ist relativ ruhig

Niemand ist genau gleich, nicht einmal eineiige Zwillinge. Auch der Fötus hat seine eigene Persönlichkeit, manche sind aktiver, andere ruhiger. Ein Fötus, der sich gerne bewegt, bewegt sich kräftiger, häufiger und mit größeren Amplituden. Einem ruhigen Fötus gefällt das nicht. Es möchte einfach nur ruhig ein Fötus sein und wird sich daher, wenn möglich, nicht bewegen. Selbst wenn die gleiche Mutter mit zwei verschiedenen Kindern schwanger ist, werden sich die Bewegungen der Föten unterschiedlich gestalten. Kurz gesagt, sie können nicht genau gleich sein.

3. Die Spitzenphase der fetalen Bewegung wird verpasst

Denken Sie nicht, dass nur Erwachsene eine biologische Uhr haben. Tatsächlich haben auch Föten eine. Nach einer Eingewöhnungsphase an die Mutter hat auch der Fötus seine eigene biologische Uhr ausgebildet. Ab einem bestimmten Zeitpunkt werden die Bewegungen des Fötus aktiver. Beispielsweise ist der Fötus aktiver, nachdem die Mutter gegessen hat, der Fötus ist aktiver, wenn die Mutter ein Bad nimmt, und der Fötus ist während der Spitzenzeiten morgens und abends jeden Tag aktiver... Es ist möglich, dass die schwangere Mutter, wenn sich der Fötus mehr bewegt, mit anderen Dingen beschäftigt ist und dem Problem der fetalen Bewegung nicht viel Aufmerksamkeit schenkt. Wenn sie fertig ist, ist die Spitzenphase der fetalen Bewegungen vorbei, wodurch die Spitzenphase der fetalen Bewegungen perfekt vermieden wird. Der Fötus befindet sich bereits im Schlafmodus und spürt natürlich weniger fetale Bewegungen.

4. Schwangere Mütter haben dickeres Bauchfett

Manchmal liegt es nicht daran, dass sich der Fötus weniger bewegt. Der Fötus hat sich offensichtlich bewegt, aber die schwangere Mutter weiß nichts davon. Dies kann daran liegen, dass die Fettschicht am Bauch der schwangeren Mutter zu dick ist. Obwohl sich das Baby bewegt, kann die schwangere Mutter die Bewegungen des Fötus nicht sensibel spüren.

5. Schwangere Mütter bekommen nicht genug Ruhe

Tatsächlich schlafen viele schwangere Frauen während der Schwangerschaft nicht besonders gut, was hauptsächlich an häufigem Wasserlassen und anderen Faktoren liegt, sodass eine gute Nachtruhe zu einem Luxus wird. Wenn die schwangere Mutter jedoch über einen längeren Zeitraum unter Schlafmangel leidet und nicht genügend Ruhe bekommt, hat dies schwerwiegende Auswirkungen auf den Fötus. Wenn der Fötus der schwangeren Mutter ähnelt, kann dies zu langsamem Wachstum führen. Aber auch der Fötus wird müde, und wenn er müde ist, braucht er Ruhe. Daher ist der Fötus manchmal ständig benommen, kann nicht schlafen und hat keine Lust, mit der Mutter zu spielen. Besser ist es, gut zu schlafen.

6. Begrenzter Platz für den Fötus in der Spätschwangerschaft

Etwa ab der 37. Schwangerschaftswoche wächst der Fötus allmählich und nimmt langsam die gesamte Gebärmutter ein. Da der Raum relativ klein ist, ist die Bewegung umständlich und es sind nur sehr sanfte Bewegungen möglich. Manchmal spürt die werdende Mutter es überhaupt nicht und die Bewegungen des Fötus fühlen sich reduziert an.

7. Fetale Hypoxie

Ein weiterer möglicher Grund für weniger Bewegung des Fötus ist fetale Hypoxie. Wenn der Fötus hypoxisch ist, verändern sich seine Bewegungen. Beispielsweise können die Bewegungen des Kindes plötzlich stärker werden. Kontinuierliche und häufige Bewegungen des Fötus können auf eine fetale Notfallhypoxie zurückzuführen sein. Auch zu starke oder zu geringe Bewegungen des Fötus können auf Sauerstoffmangel zurückzuführen sein. Unter normalen Umständen sollte sich der Fötus mindestens 3-5 Mal pro Stunde bewegen, und die Anzahl der Bewegungen des Fötus in 12 Stunden sollte mehr als 30 Mal betragen. Wenn die Bewegungen des Fötus nachlassen, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass der Fötus an Hypoxie leidet.

Was tun, wenn der Fötus nur wenige Bewegungen hat?

1. Normale Situation

Manche Babys bewegen sich nicht gern oder weniger. Tatsächlich spielt es keine Rolle. Solange die Anzahl der Kindsbewegungen im Normbereich liegt und sich das Bewegungsmuster des Kindes nicht wesentlich verändert hat, ist dies normal. Schwangere müssen hierfür keine Änderungen vornehmen. Zählen Sie einfach jeden Tag die Bewegungen des Fötus und überwachen Sie sie wie gewohnt.

2. Fetale Hypoxie

Wenn sich der Fötus zu selten bewegt, bedeutet dies, dass er an Hypoxie leidet. Am besten geht die werdende Mutter rechtzeitig ins Krankenhaus, führt bei Bedarf eine fetale Herzüberwachung durch und atmet bei Bedarf Sauerstoff. Wenn Sie auf den Arzt hören, können Sie nichts falsch machen. Sie können zu normalen Zeiten mehr Spaziergänge machen. Durch körperliche Betätigung kann der Sauerstoffgehalt im Blut erhöht werden und dem Fötus eine bestimmte Menge Sauerstoff zugeführt werden. Versuchen Sie gegebenenfalls, auf der linken Seite zu liegen, um die Blutversorgung der Plazenta nicht zu beeinträchtigen.

So zählen Sie die Bewegungen des Fötus richtig

Es wird allgemein empfohlen, dass Mütter in der 20. Schwangerschaftswoche lernen, die Bewegungen des Fötus zu zählen und in der 28. Woche die Bewegungen des Fötus aufzuzeichnen und ein Kurvendiagramm zu zeichnen. Auf diese Weise können schwangere Mütter langsam das Aktivitätsmuster des Babys herausfinden, indem sie die Zeit und Häufigkeit der Bewegungen des Fötus gestern, vorgestern, vorgestern oder sogar vor ein paar Tagen vergleichen.

Die Häufigkeit der fetalen Bewegungen sollte mehr als viermal pro Stunde betragen, wobei eine kontinuierliche fetale Bewegung als eine gezählt wird. Wenn sich das Baby beispielsweise umdreht, seine Füße sich bewegen und sich auch sein Gesäß bewegt, können diese nicht wiederholt gezählt werden.

Wenn es weniger als viermal in einer Stunde passiert, sollte die Mutter die aktuelle Arbeit unterbrechen und sich eine ruhige Umgebung zum erneuten Zählen suchen. Wenn dies normalerweise mehr als viermal passiert, bedeutet dies, dass Sie abgelenkt waren. Wenn es weniger als 4 Mal in 2 Stunden vorkommt, gehen Sie am besten ohne etwas zu sagen zur Untersuchung ins Krankenhaus.

<<:  Wie viele Pfund Blaubeeren werden pro Acre produziert?

>>:  Wie viele Kilogramm Gewächshaustomaten werden pro Mu produziert?

Artikel empfehlen

Wie man süßen Osmanthus-Zuckerbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Osmanthus-Zucke...

Klebreis-Kürbisbrei

Ich glaube, jeder hat den Klebreis mit Kürbis 653...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kanonenkatzenfleisch

Kanonenkatzenfleisch ist ein getrocknetes Produkt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelkernen

Im Herbst werden Granatäpfel geerntet. Das Mitthe...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ivory Ball-Topfpflanzen

Ivory Ball-Topfpflanzen sind eine Grünpflanzenart...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kartoffeln

Kartoffeln sind ein Wurzelgemüse, das das ganze J...

Die Wirksamkeit und Funktion von Polygonatum odoratum

Viele Menschen kennen das Rohrkolbengras in der N...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Schweinenierenbrei

Ich glaube, Sie haben alle von den Vorteilen von ...

Bevorzugen Kiefern Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Kiefern Schatten oder Sonne? Kiefern s...