Klinisch gesehen ist der diabetische Fuß eine der häufigsten Komplikationen bei Diabetikern. In schweren Fällen kann es zu Amputationen und Behinderungen der Gliedmaßen kommen, was die Lebensqualität beeinträchtigt. Wie kann man diabetischem Fuß effektiv vorbeugen und ihn behandeln? Expertenprofil Pu Danlan, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Endokrinologie und Nephrologie des angeschlossenen Tumorkrankenhauses der Universität Chongqing, hat einen Master-Abschluss in Medizin. Sie ist Mitglied der Nebennierengruppe der Abteilung für Endokrinologie der Chinesischen Ärztekammer, Mitglied des Endokrinologieausschusses der Ärztekammer Chongqing, Mitglied der Schilddrüsengruppe der Abteilung für Endokrinologie der Ärztekammer Chongqing, Mitglied der Nebennieren- und sekundären Hypertoniegruppe der Abteilung für Endokrinologie der Ärztekammer Chongqing, Mitglied der Gruppe für endokrinen Stoffwechsel in der Intensivpflege des Diabetesausschusses der Ärztekammer Chongqing und Expertin im Expertenbewertungspool des Wissenschafts- und Technologiebüros Chongqing. Sprechzeiten: Dienstag ganztägig, Donnerstag ganztägig Der diabetische Fuß ist die Hauptursache für Amputationen und Behinderungen bei Diabetikern Füße sind ein wesentlicher und wichtiger Teil des menschlichen Körpers und ein Paar gesunde Füße ist für die täglichen Aktivitäten unerlässlich. Wenn der Patient jedoch seit mehr als fünf Jahren an Diabetes leidet oder sein Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum nicht gut eingestellt ist, besteht die Gefahr schwerwiegender Komplikationen an den Füßen, beispielsweise Infektionen, Geschwüren und Gangrän. Es ist die Hauptursache für Amputationen der unteren Gliedmaßen und Behinderungen bei Diabetikern. Die Amputationsrate bei diabetischem Fußsyndrom ist 15-mal höher als bei nicht-diabetischen Patienten. Mehr als 50 % der nicht-traumatischen Amputationen erfolgen jedes Jahr bei Patienten mit Diabetes. Die Behandlung diabetischer Fußgeschwüre ist extrem teuer. In den USA betragen die durchschnittlichen Kosten für die Behandlung eines einzelnen Geschwürs 4.600 US-Dollar, in meinem Land hingegen liegen die Kosten für die Behandlung eines einzelnen Geschwürs zwischen mehreren Tausend und Zehntausend Yuan. Bei richtiger Vorbeugung und Behandlung im Frühstadium kann jedoch bei 45–85 % der Patienten eine Amputation vermieden werden. Drei Faktoren können diabetischen Fuß verursachen Warum entsteht diabetischer Fuß? Dies liegt daran, dass Diabetes Durchblutungsstörungen der unteren Gliedmaßen, diabetische periphere Neuropathie sowie Veränderungen der Morphologie und Funktion des diabetischen Fußes verursacht. 01Diabetische Durchblutungsstörung der unteren Extremitäten Langfristiger Diabetes kann die Durchblutung der Beine und Füße beeinträchtigen. Zu den frühen Symptomen zählen: Wadenkrämpfe, blasse Füße, kalte Zehen, niedrige Hauttemperatur. In schweren Fällen kann es aufgrund der Schmerzen zum Hinken kommen. Eine unzureichende Blutversorgung der unteren Gliedmaßen führt außerdem zu einer verminderten Widerstandsfähigkeit des Fußes gegen Infektionen und einer verminderten Wundheilung und kann sogar Geschwüre und Nekrosen verursachen. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie daher rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine Schwächung oder das Verschwinden der Fußgefäßpulsation, eine Fuß-Doppler-Gefäßuntersuchung, eine verringerte Hauttemperatur, einen Blutdruck im Knöchel, Zehen usw. feststellen zu lassen. Diabetische periphere Neuropathie02 Diabetes kann auch die Nerven in den Beinen und Füßen schädigen. Eine Neuropathie kann ungewöhnliche Empfindungen in Ihren Füßen verursachen, wie etwa Schmerzen, Taubheitsgefühl, Brennen oder Kribbeln. Gleichzeitig können die Füße bei einer autonomen Neuropathie aufgrund von Schäden die Signale nicht richtig übertragen und haben kein Gefühl für Schnitte, Verbrennungen, Prellungen, Abschürfungen, Blasen usw. Zu diesem Zeitpunkt ist das Risiko, an einer schweren Fußerkrankung zu erkranken, erheblich erhöht. Sie sollten daher so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um einen Empfindungstest mit einem 10-g-Nylonfaden, einen Empfindungstest mit einer 40-g-Nadel, einen Temperatur-Empfindungstest, einen Vibrations-Empfindungstest usw. durchführen zu lassen. 03Veränderungen der Morphologie und Funktion diabetischer Füße Langfristiger Diabetes kann auch einige Veränderungen in der Morphologie und Funktion der Füße verursachen, insbesondere bei unzureichendem Schutz und dem Tragen ungeeigneter Schuhe, was zu Hallux valgus und Ballenzehen führen kann. Klumpzehen, Krallenzehen; Hühneraugen, Schwielen und Hornhaut; Fersenschmerzen, Schmerzen beim Gehen mit Plattfüßen; anormaler Druck, Reibung und Geschwüre an den Füßen. Diese häufigen Fußerkrankungen können nicht nur die normale Funktion der Füße beeinträchtigen, sondern auch leicht zu Folgeverletzungen und Infektionen führen. Diabetiker müssen auf die Selbstpflege ihrer Füße achten Zur Vorbeugung des diabetischen Fußsyndroms gibt es fünf Schlüsselpunkte: die von der amerikanischen ADA empfohlenen 5P-Prinzipien: ■ Podologische Versorgung, regelmäßige Nachsorge und Untersuchungen durch medizinisches Fachpersonal; ■ Schutzschuhe, bequeme Schuhe mit Schutzfunktionen, müssen eine bestimmte und ausreichende Tiefe haben; ■ Druckreduzierung, Einlegesohlen mit Druckentlastungsfunktion, auch maßgefertigte Einlegesohlen; ■ Prophylaktische Chirurgie, vorbeugende Korrekturchirurgie; ■ Präventive Aufklärung: Präventive Wissensvermittlung für Patienten und medizinisches Personal. Wie sollten Diabetiker insbesondere ihre Füße pflegen? 1 Kontrollieren Sie täglich Ihre Füße und achten Sie dabei besonders auf die Fußsohlen, die Zehenzwischenräume und deformierte Bereiche wie verschiedene Verletzungen, Abschürfungen, Blasen, trockene Haut, Risse, Hühneraugen und Schwielen (ältere Haut), Hauttemperatur und -farbe, abnormale Zehennägel, Schwellungen, Geschwüre, Infektionen, Pilzinfektionen usw. Allerdings muss dies bei gutem Licht erfolgen und wenn Ihre Sehkraft schlecht ist, tragen Sie eine Brille. Benutzen Sie einen Spiegel oder bitten Sie um Hilfe, wenn Sie nicht klar sehen können. 2. Bestehen Sie darauf, Ihre Füße richtig zu waschen. Weichen Sie Ihre Füße nicht zu stark ein. Verwenden Sie neutrale Seife, messen Sie die Wassertemperatur mit der Hand oder einem Thermometer, wischen Sie die Feuchtigkeit zwischen den Zehen mit einem hellen Handtuch ab und achten Sie auf Blutungen und Exsudation. Halten Sie den Raum zwischen Ihren Zehen trocken. Wenn der Bereich zwischen Ihren Zehen aufgrund von Feuchtigkeit weiß wird, wischen Sie ihn mit einem Alkoholtupfer ab. 3. Wählen Sie die richtige Trainingsmethode. Durch geeignete Übungen können Patienten abnehmen, gesund bleiben, den Blutzucker senken, die Durchblutung der Füße fördern und dazu beitragen, dass die Füße eine gesunde Form und Funktion behalten. Gehen ist eine der Bewegungsmöglichkeiten für Diabetiker, aber übermäßiges Gehen erhöht den lokalen Druck auf die Füße, also sollten Sie es maßvoll angehen. 4. Halten Sie die Haut Ihrer Füße gesund. Nervenschäden verringern die Schweißsekretion, was zu trockener, rissiger oder sogar infizierter Haut führen kann. Diabetiker können daher eine pflegende Salbe oder Creme verwenden und die Füße entsprechend massieren. Achten Sie jedoch darauf, die Pflegecreme nicht zwischen den Zehen oder auf geschwürige Wunden aufzutragen. Bei starken Fersenrissen können Sie eine spezielle Risscreme mit Urea verwenden. 5. Schneiden Sie Ihre Fußnägel sorgfältig. Gehen Sie für eine Pediküre nicht in eine öffentliche Toilette. Achten Sie beim Schneiden Ihrer Fußnägel darauf, dass Sie gut sehen können. Lassen Sie Ihre Nägel nicht zu lang wachsen, schneiden Sie alle scharfen Kanten ab und schneiden Sie in einer geraden Linie, um zu vermeiden, dass Sie an den Kanten zu tief schneiden. Verwenden Sie Hühneraugensalben auch nicht allein zur Behandlung von Hühneraugen und Schwielen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wärmequellen wie Heizungen, laufen Sie nicht barfuß auf heißem Sand oder Beton, verwenden Sie keine Fußwärmer und keine Heizdecken. 6. Wählen Sie ein Paar bequeme Schuhe und Socken. Diabetiker können einen Podologen bitten, ein Paar Schuhe zur Vorbeugung und zum Schutz vor Fußkrankheiten zu entwerfen, die Eigenschaften wie geringes Gewicht und Passform, gute Atmungsaktivität, eine flache und glatte Innenseite des Schuhs, stoßdämpfende Sohlen und biomechanische Einlegesohlen aufweisen. Sie können sich auch ein Paar bequeme Schuhe aussuchen. Es empfiehlt sich, Schuhe erst am Nachmittag zu kaufen, da die Füße am Nachmittag anschwellen. Wenn sie morgens gut passen, kann es sein, dass sie nachmittags nicht passen. Vermeiden Sie das Tragen von Sandalen mit offenen Zehen und das Barfußlaufen. Tragen Sie Socken aus Naturmaterialien wie Baumwolle und Wolle. Er sollte weder zu klein noch zu groß sein, insbesondere die obere Öffnung sollte nicht zu eng sein, da sonst die Durchblutung der Füße beeinträchtigt wird. Die Innennähte der Socken sollten nicht zu rau sein, da es sonst zu Fußschäden kommt. 7 Notfallbehandlung von Fußverletzungen: Bei einer versehentlichen Fußverletzung reinigen Sie kleine Wunden mit klarem Wasser oder Salzwasser, trocknen Sie sie vorsichtig ab, decken Sie sie mit medizinischen Verbänden ab und wechseln Sie die Verbände täglich. Wenn innerhalb von 24–48 Stunden keine Besserung der Wunde erkennbar ist oder lokale Rötungen, Überwärmungen, Schwellungen usw. auftreten, sollten Sie sich umgehend ins Krankenhaus begeben und einen Arzt aufsuchen, auch wenn Sie keine Schmerzen verspüren. Um das Auftreten von Fußkrankheiten zu verhindern, ist eine umfassende Kontrolle des Blutzuckers und der Stoffwechselstörungen erforderlich. Kontrollieren Sie Ihre Füße täglich selbst. eine angemessene Fußhygiene durchführen; Wählen Sie ein Paar bequeme Diabetikerschuhe; und gehen Sie mindestens einmal im Jahr ins Krankenhaus, um sich auf diabetische Fußkomplikationen untersuchen zu lassen. Text/Fat Bear Fotos/Internet (Bitte kontaktieren Sie uns zum Löschen) Review/Pu Danlan Mitglied der China Medical We-Media Alliance Wissenschaftliche Popularisierung China Co-Konstruktionsbasis Chongqing Wissenschaftspopularisierungsbasis/Chongqing Gesundheitsförderungskrankenhaus Projekt zur Wissenschafts- und Technologiekommunikation und -popularisierung der städtischen Wissenschafts- und Technologiekommission von Chongqing Nationale Gesundheitskommission Nationales öffentliches Basisgesundheitsdienst-Gesundheitskompetenzprojekt |
Schweineleber ist das wichtigste innere Organ im ...
Jeder kennt Aloe Vera-Gel und weiß, dass es im Al...
So beschneiden Sie die Zweige der Photinia Die Gl...
Der 25. Mai ist jedes Jahr der National College S...
Mag der Kumquatbaum lieber Schatten oder Sonne? D...
Um den Menschen ein besseres Erlebnis zu bieten, ...
Woher kommt Sauerkraut? Lassen Sie es mich Ihnen u...
Schnittzeitpunkt der Wildrebe Wilde Trauben könne...
Pitaya, auch als rote Drachenfrucht bekannt. Heim...
Was ist The Washington Times? Die Washington Times...
Ich glaube, dass viele Menschen seit vielen Jahre...
Die Lage des Fötus ist einer der Aspekte, die wäh...
Unter den Gemüsesorten, die wir essen, kann Okra ...
Chayote ist ein sehr nahrhaftes Gemüse und jeder ...