Wann und wie man Löwenzahn pflanzt

Wann und wie man Löwenzahn pflanzt

Löwenzahn Pflanzzeit

Löwenzahn sät man am besten im Frühjahr und Herbst, in der Regel von März bis Mai, und im Herbst von August bis Oktober. Das Klima ist zu dieser Zeit mild und sonnig und die natürlichen Bedingungen können den Anforderungen gerecht werden, die für die Keimung und das spätere Wachstum der Samen erforderlich sind. Die Überlebensrate ist relativ hoch und leicht zu handhaben.

Wie man Löwenzahn pflanzt

1. Bodenauswahl

Löwenzahn passt sich gut an die Umgebung an und stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Für ein besseres Wachstum können Sie jedoch einen fruchtbaren, lockeren und gut durchlässigen Sandboden wählen, den Boden vor dem Pflanzen tief pflügen, ausreichend Grunddünger auftragen und vor dem Pflanzen gründlich gießen, um den Boden feucht zu halten.

2. Saatgutbehandlung

Wird der Löwenzahn im Frühjahr gepflanzt, müssen die Samen 24 Stunden in 50 Grad warmem Wasser eingeweicht werden. Nach der Entnahme werden sie auf ein feuchtes Handtuch gelegt und etwa zwei Tage lang an der Luft stehen gelassen, bevor sie eingepflanzt werden. Bei einer Aussaat im Herbst ist keine Keimung erforderlich und eine Direktsaat ist möglich.

3. Nachbehandlung

Gießen Sie den Löwenzahn nach dem Einpflanzen rechtzeitig, um die Erde feucht zu halten. Tragen Sie vor dem Pflanzen einen Basisdünger auf und düngen Sie während des Wachstums 1–2 Mal pro Saison. Sie können zersetzten organischen Dünger verwenden. Löwenzahn kann umgepflanzt werden, nachdem er neue Blätter gebildet hat.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Löwenzahn

Nach dem Aufblühen des Löwenzahns sollten Ausdünnung, Umpflanzen, Bodenbearbeitung und Unkrautentfernung durchgeführt werden. Die erste Ausdünnung sollte etwa 10 Tage nach dem Auflaufen erfolgen und der Pflanzabstand sollte bei etwa 43 cm liegen. Die Setzlinge können nach einem Monat mit einem Pflanzabstand von ca. 9 cm umgepflanzt werden. Der Pflanzabstand bei der Aussaat beträgt 5 cm. Der Boden sollte vor dem Auflaufen feucht gehalten werden und auch nach dem Auflaufen sollte der Boden ständig feucht gehalten werden.

<<:  Wie lange dauert die Geburt, wenn sich das Baby in der 30. Woche im Becken befindet? Worauf muss ich achten, wenn sich das Baby in der 30. Woche im Becken befindet?

>>:  Pflanzzeit und -methode für Klebreis

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Brunnenkresse

Brunnenkresse ist ein Gemüse, das im Herbst und W...

Woher kommen die Kohlsamen?

Wie man Kohlsamen bekommt Chinakohl hat Samen und...

Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Zucchini im Freien?

Wann sollte man Zucchini im Freien pflanzen? Zucc...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Weihnachtskakteen

Züchten Sie gerne Blumen? Kennen Sie die Anbaumet...

Können Karotten Krebs vorbeugen?

Heutzutage kommt es zu vielen schweren Krankheite...

Wie wäre es mit Yoo In Na? Liu Renna-Rezension und Website-Informationen

Welche Website ist Liu Inna? Yoo In-Na (koreanisch...

Süßkartoffel-Haferbrei: Zutaten und Zubereitungsschritte

Vollkornprodukte wie Süßkartoffeln sind ballastst...

Vorteile des Bananenverzehrs für Schwangere

Frauen essen nach der Schwangerschaft immer gerne...

Was sind Hainans lokale Spezialitäten? Welcher Dialekt wird in Hainan gesprochen?

Die Insel Hainan ist die zweitgrößte Insel meines...