Wie man Salat kocht, wie man Salat isst

Wie man Salat kocht, wie man Salat isst

Salat sieht aus wie ein ganz gewöhnliches Gemüse, aber wenn Sie ihn nahrhafter essen möchten, müssen Sie wissenschaftlicher vorgehen.

Wenn wir kalte Gerichte zubereiten, denken viele Menschen an Salat. Aus dem Namen lässt sich unschwer erkennen, dass Salat das am besten zum Rohverzehr geeignete Gemüse ist. Salat ist reich an Nährstoffen und enthält mehr Ballaststoffe und Vitamin C als Kohl, was beim Abbau von überschüssigem Fett hilft. Salat kann nicht nur roh oder gebraten gegessen werden, sondern auch mit gehacktem Knoblauch, Austernsauce, Tofu und Pilzen gebraten werden. Die Wirkung von Salat ist bei unterschiedlichen Kombinationen unterschiedlich.

Knoblauchsalat

Zusätzlich zu den Wirkungen von gebratenem Salat hat Knoblauchsalat auch eine antibakterielle, entzündungshemmende und blutzuckersenkende Wirkung und kann sogar das Gehirn nähren. Kopfsalat ist reich an Vitaminen und kann Zahnfleischbluten sowie Vitamin-C-Mangel vorbeugen. Knoblauch wirkt entgiftend, fördert die Durchblutung und stärkt den Magen. Er hat bestimmte therapeutische Wirkungen bei Erkältungsschmerzen im Bauch, Ruhr, Durchfall, Tuberkulose, Keuchhusten, Erkältungen, Malaria und anderen Krankheiten.

Gebratener Salat

Gebratener Salat hat die gleichen Wirkungen wie der Salat selbst, z. B. schmerzstillend und hypnotisch, cholesterinsenkend, unterstützend bei der Behandlung von Neurasthenie, harntreibend, durchblutungsfördernd und antiviral.

Salat mit Austernsauce

Austernsauce ist kein Öl, sondern die Suppe, die beim Kochen getrockneter Austern (auch Austern genannt) übrig bleibt. Diese Suppe wird nach dem Filtern und Konzentrieren zu Austernsauce. Es ist ein köstliches Gewürz, das mehrere Nährstoffe enthält. Daher kann Salat mit Austernsauce neben der blutfett-, blutdruck- und blutzuckersenkenden, die geistige Entwicklung fördernden und der Alterung vorbeugenden Wirkung auch harntreibend und durchblutungsfördernd wirken, Viren abwehren sowie Herz- und Lebererkrankungen vorbeugen und diese behandeln.

Salat und Tofu

Wenn Salat mit nahrhaftem Tofu gegessen wird, entsteht ein proteinreiches, fett- und cholesterinarmes Gericht mit vielen Vitaminen, das Leber und Gallenblase reinigt, Yin und Nieren nährt, die Haut aufhellt und beim Abnehmen und Fitbleiben hilft. Es hat auch bestimmte therapeutische Wirkungen auf rote und geschwollene Augen, Lungenhitze, Husten, Durst, Milzschwäche und Blähungen usw.; Pilze sind reich an Proteinen, die leicht vom menschlichen Körper aufgenommen werden können, und haben die Wirkung, die Milz zu stärken und Qi aufzufüllen, Trockenheit zu befeuchten und Schleim zu lösen, sowie eine starke nährende Wirkung. Wenn es mit Salat gegessen wird, hat es bestimmte therapeutische Wirkungen auf heißen Husten, übermäßigen Schleim, Engegefühl in der Brust, Erbrechen und Durchfall usw.

Laut Experten ist gebratener Salat hinsichtlich der therapeutischen Wirkung des Gerichts nicht so wirksam wie Salat mit Austernsauce und Salat mit Pilzen. Obwohl gebratener Salat mit Tofu einen hohen Nährwert hat, sollten Gichtpatienten beim Verzehr vorsichtig sein, da Tofu mehr Purin enthält. Salat mit Austernsauce und Salat mit Pilzen eignen sich besser zum Verzehr als Salat mit Knoblauch und haben eine bessere therapeutische Wirkung. Was Knoblauchsalat betrifft, sollten Patienten mit Augenkrankheiten wie grünem Star oder grauem Star ihn nicht häufig essen. Denn „längerer Verzehr von Knoblauch schadet Leber und Augen.“

Tipps zum Salatkochen

1. Da es Rückstände von Pestiziden und Düngemitteln enthalten kann, waschen Sie es unbedingt, bevor Sie es roh verzehren.

2. Es ist äußerst empfindlich gegenüber Ethylen und sollte getrennt von Äpfeln, Birnen und Bananen gelagert werden, um die Entstehung rötlich-brauner Flecken zu vermeiden.

3. Egal, ob Sie den Salat anbraten oder kochen, lassen Sie ihn nicht zu lange kochen, damit er knackig und zart bleibt.

4. Den Salat mit der Hand in Scheiben reißen, er schmeckt knackiger, als wenn er mit dem Messer geschnitten wird.

Tipps:

Salat in der koreanischen Küche

Die koreanische Volksgruppe ist die erste Volksgruppe in Ostasien, die Salat in großen Mengen in ihrer Ernährung verwendet. Die bekannteste Methode ist, das Grillgut mit Salat zu umwickeln und es beim koreanischen Barbecue mit Soße zu essen. Dies lindert nicht nur den Fettgehalt, sondern verleiht auch einen frischen, kühlen und süßen Geschmack und ergänzt Vitamine.

Diese Art des Essens ist zumindest seit der späten Goryeo-Dynastie beliebt.

<<:  Nährwert und essbare Vorteile von Salat

>>:  Die Wirksamkeit und der Nährwert von Salat

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Erdbeerverzehrs

Erdbeeren sind als „Königinnen der Früchte“ bekan...

Die Wirksamkeit und Funktion von Longan

Longan ist eine sehr gute Frucht. Nach dem Trockn...

So beschneiden Sie Anthurium nach der Blüte

Anthurium nach der Blüte beschneiden Am besten ne...

Wie man Kiefernrotpflaumen beschneidet

Wann sollte man die Kiefernrotpflaume beschneiden...

Nährwert und Wirksamkeit von Kokospulver

Haben Sie schon einmal Kokosnusssaft getrunken? I...