Hepatitis C ist heilbar und die Behandlung wird erstattet, aber die größte Schwierigkeit besteht darin, Patienten zu finden und rechtzeitig zu behandeln

Hepatitis C ist heilbar und die Behandlung wird erstattet, aber die größte Schwierigkeit besteht darin, Patienten zu finden und rechtzeitig zu behandeln

Die Behandlung von Hepatitis C ist in China in eine neue Ära der direkten antiviralen Behandlung eingetreten. Drei direkte antivirale Medikamente, darunter Elbavir- und Grazoprevir-Tabletten, wurden in diesem Jahr erstmals in den aktualisierten nationalen Krankenversicherungskatalog aufgenommen, was die Behandlungsbelastung der Patienten erheblich verringert. Da Hepatitis C nun heilbar ist und die Behandlungskosten erstattet werden, sind die Voraussetzungen für die Ausrottung von Hepatitis C in China gegeben. Allerdings stellen niedrige Screening-, Konsultations- und Behandlungsraten weiterhin Hindernisse für die Erreichung dieses Ziels dar.

Am 14. November wurde in Beijing das nationale standardisierte Diagnose- und Behandlungsprojekt für chronische Hepatitis C mit dem Titel „Die Beseitigung von Hepatitis C, unsere Verantwortung“ gestartet, das von der China Hepatitis Prevention and Control Foundation initiiert wurde. In meinem Land gibt es mindestens sieben Millionen Hepatitis-C-Patienten. Derzeit werden jedes Jahr nur etwa 200.000 Fälle von Hepatitis C entdeckt. Damit ist man noch weit entfernt von dem von der Weltgesundheitsorganisation vorgeschlagenen Ziel, die Virushepatitis auszurotten. Wang Guiqiang, Vorsitzender der Abteilung für Infektionskrankheiten der Chinesischen Ärztekammer und Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten des Ersten Krankenhauses der Peking-Universität, wies bei der Auftaktkonferenz des oben genannten Projekts darauf hin.

Dies bedeutet auch, dass es in unserem Land noch immer Millionen unentdeckter Hepatitis C-Patienten gibt. In dem Papier wurde darauf hingewiesen, dass bei der Auftaktveranstaltung zum oben genannten Projekt viele Experten die Notwendigkeit zum Ausdruck gebracht hätten, proaktiv zu screenen, einzugreifen, die Verfügbarkeit von Medikamenten zu verbessern, Patienten zu finden und die Aufnahme neuer Hepatitis C-Medikamente in die Krankenversicherung zu ermöglichen, um das Ziel einer möglichst baldigen Eliminierung von Hepatitis C zu erreichen. Millionen von Hepatitis-C-Patienten auf lokaler Ebene Wo sind die Millionen von Hepatitis-C-Patienten? Wang Guiqiang, der in der Abteilung für Infektionskrankheiten am Ersten Krankenhaus der Peking-Universität arbeitet, ist noch nicht vielen Hepatitis-C-Patienten begegnet. „Heutzutage werden Diagnose und Behandlung von Hepatitis C in großen Krankenhäusern und Großstädten sehr gut durchgeführt. Bei unseren klinischen Studien in Peking finden wir jedoch keine Hepatitis-C-Patienten. Das liegt nicht daran, dass es keine Patienten gibt, sondern daran, dass sich eine große Zahl von Hepatitis-C-Patienten in der Bevölkerung befindet.“ Wang Guiqiang sagte, dass Faktoren wie die sanitären Bedingungen vor Ort und das öffentliche Bewusstsein Auswirkungen auf die Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Hepatitis C hätten.

In dem Dokument wurde darauf hingewiesen, dass an dem landesweiten standardisierten Diagnose- und Behandlungsprojekt für chronische Hepatitis C mit dem Titel „Die Beseitigung von Hepatitis C, unsere Verantwortung“, das von der China Hepatitis Prevention and Control Foundation initiiert und von der Abteilung für Infektionskrankheiten der Chinese Medical Association geleitet wird, 15 erstklassige Krankenhäuser der tertiären Versorgung als Zentralkrankenhäuser und 101 Basiskrankenhäuser auf Kreisebene teilnehmen.

Primärkrankenhäuser sind das wichtigste Bindeglied bei der Erkennung und Behandlung von Hepatitis C-Patienten. Das Bewusstsein der Bevölkerung in der Bevölkerung für Screenings, die sanitären Bedingungen vor Ort und die Einführung einer Krankenversicherung vor Ort haben jedoch dazu geführt, dass die derzeitige Situation bei Screening und Behandlung von Hepatitis C-Patienten nicht gerade optimistisch ist. „Es gibt viele Hepatitis-C-Patienten an der Basis, die noch nicht entdeckt wurden. Zweitens erhalten sie, selbst wenn sie entdeckt wurden, keine rechtzeitige und wirksame Behandlung. Deshalb wollen wir mit diesem Projekt mehr Patienten mit chronischer Hepatitis C finden und ihnen eine rechtzeitige und wirksame Behandlung ermöglichen.“

Sagte Wang Guiqiang. Mit der Verbesserung der Möglichkeiten zur Primärdiagnose ist es aus technischer Sicht nicht schwierig, sich auf das Screening und die Diagnose von Hepatitis C-Patienten in Hochrisikogruppen zu konzentrieren. Die Diagnose einer Hepatitis C umfasst zwei Schritte. Eine davon ist das Antikörper-Screening. Bei einem positiven Antikörperbefund ist zur weiteren Bestätigung ein Nukleinsäuretest erforderlich. Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Epidemie fördern medizinische Basiseinrichtungen in meinem Land nun schrittweise Nukleinsäuretests. Am 1. Mai veröffentlichte der Staatsrat die „Mitteilung zur Umsetzung der normalen Anforderungen an die Prävention und Kontrolle von Epidemien und zur weiteren Stärkung der Prävention und Kontrolle von Infektionen in medizinischen Einrichtungen“, in der klar gefordert wurde: Alle Kommunen sollten den Bau von Laboren in medizinischen Einrichtungen verstärken und in allen Krankenhäusern der tertiären Versorgung und Kreiskrankenhäusern Bauarbeiten durchführen, damit sie die Bedingungen für Nukleinsäuretests auf das neue Coronavirus schnell erfüllen können; Gleichzeitig sollten auch die Baumaßnahmen für andere Krankenhäuser der zweiten Ebene und darüber verstärkt werden, damit diese schrittweise die Bedingungen für Nukleinsäuretests auf das neue Coronavirus erfüllen und jederzeit Nukleinsäuretests entsprechend den Erfordernissen der Epidemieprävention und -kontrolle durchführen können. „Dies ist für die Diagnose von Hepatitis C sehr hilfreich. Viele Kreiskrankenhäuser waren nicht in der Lage, Nukleinsäuretests durchzuführen, sodass die Patienten nur in große Krankenhäuser gehen konnten und manchmal wegen der langen Anreise gar nicht kamen.“ Wang Guiqiang sagte, dass die Möglichkeiten der Basiskrankenhäuser zur Nukleinsäuretestung erheblich verbessert worden seien und Patienten, deren Nukleinsäuretest auf das Hepatitis-C-Virus positiv sei, behandelt werden müssten.

Im Rahmen des Projekts zur standardisierten Diagnose und Behandlung von Hepatitis C wurde auch die Notwendigkeit erwähnt, Überweisungsprozesse für Hepatitis C-Patienten innerhalb und zwischen Krankenhäusern einzurichten. Li Liuyi, Leiter der Abteilung für Infektionsmanagement und Krankheitsvorbeugung und -kontrolle am Ersten Krankenhaus der Peking-Universität, sagte bei der Eröffnungsveranstaltung, dass die Einrichtung eines Überweisungsmechanismus für Hepatitis-C-Patienten ebenfalls ein schwieriges Problem sei. Mittlerweile drängen die Gesundheitsämter auf Überweisungen auf allen Ebenen der medizinischen Versorgung, doch hierfür sind ein Verfahren und mehr Zeit erforderlich. Nach einer Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus zeigen viele Menschen keine Symptome, weshalb Hepatitis C auch als „stiller Killer“ bezeichnet wird.

Wang Guiqiang sagte, dass viele Hepatitis-C-Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose der Krankheit bereits eine Leberzirrhose oder sogar Leberkrebs entwickelt hätten und dass die Krankheit relativ spät entdeckt werde. Da die Symptome von Patienten, die mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert sind, nicht offensichtlich sind, ist es tatsächlich schwieriger, Hepatitis-C-Patienten zu erkennen. Wie findet man diese Hepatitis-C-Patienten? Im Rahmen dieses Projekts zur standardisierten Diagnose und Behandlung wird besonderer Wert auf ein genaues Screening gelegt, insbesondere auf die Untersuchung von Hochrisikogruppen und darauf, in dieser Gruppe entscheidende Durchbrüche zu erzielen.

In dem Papier wurde das von der Nationalen Gesundheitskommission herausgegebene Leitdokument „Screening und Management von Hepatitis C“ überprüft. Darin wird erwähnt, dass zu den Hochrisikogruppen für eine Hepatitis-C-Infektion folgende Personen gehören:

1. Personen mit einer Vorgeschichte intravenöser Drogenabhängigkeit

2. Personen mit einer Vorgeschichte von Nadelstichverletzungen aufgrund beruflicher oder anderer Gründe (Tätowierung, Piercing, Akupunktur usw.)

3. Personen mit medizinischer Vorgeschichte, einschließlich Operationen, Dialyse, unsauberer oraler Behandlung, Organ- oder Gewebetransplantation

4. Haben Sie eine Vorgeschichte von risikoreichem Sexualverhalten, wie z. B. mehrere Sexualpartner, männliche Homosexualität

5. Sexualpartner und Familienangehörige von HCV-Infizierten

6. HIV-infizierte Personen und ihre Sexualpartner

7. Kinder von HCV-infizierten Müttern

8. Personen, deren geschädigte Haut und Membranen durch Blut von HCV-infizierten Personen kontaminiert sind

9. Personen mit einer Vorgeschichte von Bluttransfusionen oder der Verwendung von Blutprodukten (vor allem Personen, die vor 1993 Bluttransfusionen oder Blutprodukte verwendet haben)

10. Plasmaspender vor 1996.

Neue Medikamente sind in der Krankenversicherung enthalten, Patienten können sie jedoch immer noch nicht verwenden. Ende letzten Jahres erregte der „Seelenhandel“ der Nationalen Krankenversicherungsbehörde große Aufmerksamkeit. Besonders auffällig waren dabei die Preissenkungen bei drei neuen Hepatitis-C-Medikamenten: Elbavir- und Grazoprevir-Tabletten, Leadipasvir- und Sofosbuvir-Tabletten sowie Sofosbuvir- und Velpatasvir-Tabletten. Die durchschnittliche Preissenkung betrug dabei mehr als 85 %.

Bei diesen drei Medikamenten handelt es sich um neue, direkt antivirale Hepatitis-C-Medikamente, die Hepatitis C im Rahmen einer 12-wöchigen (etwa drei Monate) Behandlung grundsätzlich heilen können. Obwohl seit dem 1. Januar dieses Jahres drei neue Medikamente gegen Hepatitis C in die gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen wurden, können viele Hepatitis C-Patienten an der Basis leider immer noch nicht mit den neuen Medikamenten behandelt werden. „Viele Krankenhäuser, insbesondere Basiskrankenhäuser, haben die Medikamente noch nicht gekauft. Krankenhäuser auf Kreisebene und sogar Krankenhäuser auf Stadtebene verfügen noch nicht über diese neuen Medikamente“, sagte Wang Guiqiang. Auch Lu Xiaobo, Direktor des Zentrums für Infektionskrankheiten und Lebererkrankungen des Ersten Angeschlossenen Krankenhauses der Medizinischen Universität Xinjiang, beklagte: „Auf der Basisebene, insbesondere in abgelegenen Gebieten, ist die Arzneimittelverfügbarkeit noch immer ein schrittweiser Umsetzungsprozess, und dieser Teil der Arbeit muss verstärkt werden.“

Wang Guiqiang wies auch darauf hin, dass bei der Behandlung von Hepatitis C noch immer besondere Probleme bestehen, darunter, dass an manchen Orten die Erstattungsrate der Krankenversicherungen für neue Hepatitis C-Medikamente relativ niedrig ist und der Anteil der Patientenbelastung noch immer relativ hoch ist. Darüber hinaus besteht das Problem der Erstattung der Krankenhauskosten durch die Krankenversicherung. Viele Hepatitis-C-Patienten müssen ins Krankenhaus, um eine Kostenerstattung durch die Krankenversicherung zu erhalten. Derzeit kann Hepatitis C in Ambulanzen vollständig behandelt werden, ohne dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. Allerdings ist nach den aktuellen Richtlinien vielerorts eine Kostenerstattung ohne Krankenhausaufenthalt nicht möglich. Dies ist auch das Problem, mit dem viele Patienten derzeit konfrontiert sind. Das Medikament ist verfügbar, aber die Richtlinie wurde nicht wirklich umgesetzt, sodass die Patienten es immer noch nicht nutzen können. Wang Guiqiang forderte Regierungen auf allen Ebenen, Krankenversicherungsämter und Krankenhäuser dazu auf, spezielle Erstattungen für ambulante Medikamente für Hepatitis C-Patienten bereitzustellen, wodurch tatsächlich weitere Kosten für die Krankenversicherung gespart würden.

<<:  An vielen Orten in China sind sporadische Fälle aufgetreten. Beijing CDC: Wir dürfen in unserem Bewusstsein für Prävention und Kontrolle keinen Moment nachlassen.

>>:  Macht der Verzehr von Trockenpflaumen dick? Was ist der Unterschied zwischen Plum Queen und Plum Goddess?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Mawangcai

Ma Wang Cai ist ein zweijähriges Kraut aus der Fa...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von lila Reisbrei

Lila Reis ist selten, aber sehr nahrhaft. Lila Re...

Bevorzugt die Glasbegonie Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Glasbegonie Schatten oder Sonne? Gl...

Gallengangskrebs: Der mysteriöse Schmerz der „Leitung“

Im menschlichen Körper gibt es viele subtile Syst...

Die Wirksamkeit von Lilien-Mandel-Brei

Kennen Sie die Wirkung von Lilien-Mandel-Brei? Im...

Kennen Sie die koronare Herzkrankheit?

Autor: Ding Keke, stellvertretender Chefarzt des ...

Was kann man nicht mit getrockneten Kakis essen?

Jeder hat schon Kakikuchen gegessen, sie sind süß...

Wie viel wissen Sie über die Materia Medica des Drachenbootfests?

Dies ist der 4947. Artikel von Da Yi Xiao Hu 5. M...

Ein junges Immunsystem bekämpft das Altern

□ Rederecht Carolina Florian vom Bellvitge Biomed...