Wie oft sollte ich die Geigenfeige gießen?

Wie oft sollte ich die Geigenfeige gießen?

Wie oft sollte ich die Geigenfeige gießen?

Die Geigenfeige mag Feuchtigkeit, verträgt aber keine Staunässe. Bei normaler Pflege sollte die Erde leicht feucht gehalten werden, es darf jedoch zu keiner Staunässe kommen. Befolgen Sie einfach den Grundsatz: „Nicht gießen, wenn die Erde nicht trocken ist.“

Die Bewässerungshäufigkeit von Pflanzen wie Ficus microcarpa hängt von der Jahreszeit ab. Aufgrund von Temperaturunterschieden ist der Wasserbedarf der Pflanze unterschiedlich, daher muss die Gießhäufigkeit flexibel angepasst werden.

1. Gießen im Frühjahr

Die Temperatur im Frühling ist angenehm und die Pflanzen wachsen im Frühling sehr gut, daher ist zu dieser Zeit eine Bewässerung notwendig, und zwar am besten einmal täglich.

2. Gießen im Sommer

Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Transpiration der Geigenfeige wird beschleunigt. Es muss täglich gegossen werden. Bei zu hohen Temperaturen muss durch Besprühen oder Vernebeln Wasser nachgefüllt werden.

3. Gießen im Herbst

Mit Beginn des Herbstes sinken die Temperaturen allmählich. Zu diesem Zeitpunkt muss die Geigenfeige nicht zu viel gegossen werden. Im Allgemeinen reicht es aus, alle 3–5 Tage einmal zu gießen.

4. Gießen im Winter

Im Winter befindet sich die Geigenfeige in einer Ruhephase. Die Atmung der Pflanze verlangsamt sich und ihr Wasserbedarf sinkt. Im Allgemeinen muss nur alle ein bis zwei Wochen gegossen werden, wobei das Prinzip des Gießens bei trockenem und nassem Boden zu beachten ist.

Welches Wasser ist gut für Geigenblattfeigen

Zur Pflege der Geigenfeige verwenden Sie zum Gießen am besten Fluss- oder Regenwasser. Dies ist weiches Wasser und sehr hilfreich für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze. Wenn jedoch nur Leitungswasser vorhanden ist, ist dies nicht unmöglich, allerdings muss es vor der Verwendung einige Tage lang getrocknet werden.

<<:  Wie oft sollten Topfrosen gegossen werden?

>>:  Wie oft sollte ich meine Kannenpflanze gießen?

Artikel empfehlen

Macht das Essen von Fischbällchen dick? Wie man Fischbällchen brät

Fischbällchen sind eine traditionelle Spezialität...

Wie isst man getrocknete Taglilien? Tipps zum Verzehr getrockneter Taglilien

Jeden Winter sehe ich auf dem Markt eine große Me...

Die Rolle und Wirksamkeit von wildem Roxburgh Wie man wilden Roxburgh isst

Obst ist ein Lebensmittel, das jeder sehr mag. Me...

Wie man zweifarbigen Jasmin anbaut

Jasmin ist eine berühmte Blume, die weithin bekan...