So schneiden Sie den Zierspargel, damit er gut aussieht

So schneiden Sie den Zierspargel, damit er gut aussieht

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Zierspargel zu schneiden?

Am besten schneidet man den Zierspargel nach dem Getreideregen, wenn das Wetter richtig wärmer wird. Durch richtiges Beschneiden erholt er sich schneller und das Astwachstum wird gefördert.

Äste und Blätter beschneiden: Wenn der Zierspargel im Keimlingsstadium eine bestimmte Höhe überschreitet, ist es notwendig, die hohen Teile zu entfernen. Sie können die dicken und dünnen Zweige und Blätter abschneiden, um den gesamten Topf mit Zierspargel gleichmäßig und schön zu gestalten. Nach drei bis vier Jahren Wachstum ersetzen kriechende Äste das vorherige Wachstum. Diese Äste sind im Allgemeinen sehr schwach und können mitsamt der Wurzel auf einmal entfernt werden.

Tipps zum Beschneiden von Zierspargel

Gelbe Blätter beschneiden: Ein häufiges Problem bei der Pflege von Zierspargel ist die Vergilbung der Blätter, sei es durch zu viel Sonneneinstrahlung, durch Wurzelfäule oder durch zu geringe Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie gelbe Blätter entdecken, zögern Sie nicht, sondern schneiden Sie sie direkt ab, und zwar sofort. Dadurch kann die Anzahl vergilbender Blätter verringert werden, vor allem durch die Verringerung der Wasser- und Nährstoffverschwendung. Zögern Sie nicht, denn je mehr Sie beschneiden, desto besser wird das Wachstum neuer Zweige gefördert.

Form- und Schnittschnitt: Auch beim Zierspargel gibt es einen Formschnitt. Beim Formschnitt geht es hauptsächlich darum, überwucherte Äste zu kontrollieren, die Apikaldominanz zu entfernen und die Äste in die gewünschte Form zu schneiden. Wenn die Reben an Wänden hochklettern, wählen Sie die Hauptäste aus, um die Reben zu beschneiden und zu befestigen. Handelt es sich um einen Landschaftsbonsai, beschneiden und formen Sie ihn. Das Formen durch Beschneiden ist eine Kunst und durch mehr praktische Arbeit lassen sich gute Formen erzielen.

Täglicher Rückschnitt: Natürlich benötigt auch der Zierspargel einen täglichen Rückschnitt zur Pflege. Der tägliche Schnitt umfasst hauptsächlich das Entfernen abgestorbener Zweige und Blätter, das Beschneiden innerer Zweige, das Beschneiden zu dichter Zweige und das richtige Beschneiden, um den Platz so aufzulockern, dass der Zierspargel genügend Platz für seinen Wachstumsbedarf hat. Der tägliche Schnitt sollte häufig erfolgen. Schneiden Sie abgestorbene Äste ab, sobald Sie welche sehen, schneiden Sie zu lange Äste ab und schneiden Sie zu dichte Äste ab.

Beschneiden verfaulter Wurzeln: Der häufigste Beschneidungsschritt beim Zierspargel ist das Beschneiden abgestorbener und verfaulter Wurzeln. Wenn der Zierspargel faule Wurzeln hat, nehmen Sie ihn aus dem Topf und schneiden Sie die Wurzeln rechtzeitig ab. Bei schwerwiegenden Fällen die Wurzeln waschen, den Rückschnitt verstärken, desinfizieren und anschließend in den Topf geben. Verwenden Sie zum Einpflanzen einfachen Sand, um das Wachstum neuer Wurzeln zu fördern. Warten Sie, bis die neuen Wurzeln üppig wachsen, bevor Sie sie erneut verpflanzen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Spargelfarn

Während der Pflege können die Zweige und Blätter des Zierspargels trocken oder gelb werden oder von Krankheiten und Insekten befallen werden und müssen rechtzeitig beschnitten werden. Denken Sie daran, vor und nach dem Beschneiden zu desinfizieren, um Infektionen vorzubeugen.

<<:  So schneiden Sie die Wurzeln von Sukkulenten ab

>>:  So schneiden Sie die Tiger Eye Dieffenbachia, damit sie gut aussieht

Artikel empfehlen

Was führt zu einer plötzlichen Verdickung der Gebärmutterschleimhaut? (eins)

Früher habe ich die Gebärmutterschleimhaut mit de...

Was kann ich tun, wenn der Baocao Yulu zu groß wird?

Wie sieht das Wachstum von Baocao Yulu aus? Wenn ...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Konjak anzupflanzen?

Konjak-Pflanzsaison und -Zeit Die Pflanzzeit von ...

Dürfen Kinder Mönchsfrüchte essen?

Dürfen Kinder Mönchsfrüchte essen? Ich glaube, da...

Wie und wann man Auberginen pflanzt

Pflanzzeit und Monat der Auberginen Wann sollte m...