Wenn Sie Chinakohl für alle vier Jahreszeiten anbauen, sollten Sie unbelastete Felder mit guter Bodenentwässerung und Luftdurchlässigkeit wählen. Sie können die Pflanzen mit etwas organischem Düngerwasser besprühen oder etwas Stallmist auftragen. Insbesondere: Wie baut man Kohl für alle vier Jahreszeiten an, um einen hohen Ertrag zu erzielen? 1. StandortauswahlDer Boden ist die Grundlage der Bepflanzung. Der ausgewählte Boden sollte unbelastet und nicht mit Schwermetallen belastet sein. Es sollte der Sonne zugewandt sein, eine gute Drainage aufweisen, fruchtbar und locker sein und eine gute Luftdurchlässigkeit besitzen. Der Nährboden sollte locker, atmungsaktiv und in der Lage sein, Wasser und Dünger zu speichern. In der Regel werden Gartenerde, Lauberde und organischer Dünger in einem bestimmten Verhältnis gemischt. 2. SortenBei der Sortenauswahl für den Chinakohlanbau sollten Sie am besten auf Sorten mit stärkerer Krankheitsresistenz zurückgreifen. Wenn Sie sich für eine Aussaat vor Ende März entscheiden, wählen Sie am besten einige spät reifende Sorten. Wenn Sie sich für eine Aussaat nach Ende März entscheiden, können Sie früh- oder mittelreife Sorten wählen. Durch die Auswahl hochwertiger Sorten lässt sich nicht nur die Produktqualität effektiv sicherstellen, sondern auch die Produktion deutlich steigern. 3. Saatgutbehandlung(1) Wählen Sie gesunde und krankheitsresistente Sorten aus und verwenden Sie dann einen neuen Lipidfilm zum Mischen der Samen. Dadurch können unterirdische Schädlinge und Krankheiten wirksam abgewehrt, Virusinfektionen isoliert, die Atmungsintensität der Samen erhöht und die Keimrate der Samen verbessert werden. (2) Wählen Sie den besten Zeitpunkt für die Aussaat. Kontrollieren Sie bei der Aussaat die Pflanzdichte und harken Sie die oberste Bodenschicht leicht mit einer Zahnegge, um eine tiefe Aussaat der Samen zu ermöglichen. 4. DüngerBeim Anpflanzen von Chinakohl sollten Sie die Pflanzen mit organischem Düngerwasser bestreuen. Wenn Sie Stallmist in den Boden gemischt haben, können Sie an einem sonnigen Tag etwas davon auf den Chinakohl geben. Chinakohl benötigt viel Dünger und mag Wasser, hat aber Angst vor Staunässe. Deshalb sollten Sie bei der Wahl des Pflanzplatzes als Setzlingsbeet einen Boden wählen, der Wasser und Dünger speichert und über eine gute Drainage verfügt. Entfernen Sie rechtzeitig die Rückstände der zuvor auf den Feldern angebauten Pflanzen, pflügen und trocknen Sie die Felder so früh wie möglich und führen Sie eine gründliche Reinigung der Felder durch. Tragen Sie ausreichend Grunddünger auf, 1000–1500 kg verrotteten Hühnermist und 10–15 kg Grunddünger-Superphosphat pro Mu Land. 5. SchädlingeWährend des Pflanzprozesses wird Chinakohl auch mit einer Vielzahl von Krankheiten und Schädlingen konfrontiert, die einen großen Einfluss auf den Speisewert und den Produktwert des Chinakohls haben. Diese Krankheiten und Schädlinge führen dazu, dass die Blätter des Chinakohls verwelken und verfaulen und in schweren Fällen zu einem vollständigen Ausfall der Chinakohlproduktion führen. Zu den Krankheiten zählen Falscher Mehltau und Anthraknose, und zu den Insektenschädlingen zählen vor allem Blattläuse und Miniermotten. Zu den Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen gehören das rechtzeitige Entfernen von Unkraut auf dem Feld, das Bestreuen der Setzlinge mit etwas Holzasche, um Schädlingen vorzubeugen, oder der Einsatz von Insektentötungslampen, um Schädlinge anzulocken und zu töten. |
<<: Was ist der Grund für den kleinen Fötus? Was sollte der Fötus essen?
Jeden Sommer, insbesondere nach der Abiturprüfung...
Die Blütezeit der Gardenie ist die Zeit, auf die ...
Autor: Shen Jianxiong, Chefarzt, Peking Union Med...
Wie oft sollte der Magier das Wasser gießen? Der ...
In meinem Land liegt die Infektionsrate mit Helic...
Aufgrund des neuen Coronavirus wurde vielerorts e...
Das Filet ist köstlich und wird von vielen Mensch...
Raps ist die wichtigste Nutzpflanze in der Anbaui...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und das wich...
Bedingungen und Anforderungen für das Knoblauchwa...
„Das Herz pumpt das Blut durch den Körper“ schein...
Wie jeder weiß, ist die Palace Pink Plum eine Blu...
Spareribs sind reich an Proteinen und Fett und ve...
Haferflocken sind eine häufige Zutat in unserem t...
Anbaumethode für Teeblumen Die Teeblüte gehört zu...