Es ist besser, Osmanthus alle paar Tage zu gießen

Es ist besser, Osmanthus alle paar Tage zu gießen

Wie oft sollte ich den Osmanthus gießen?

Osmanthus stellt keine sehr hohen Ansprüche an Wasser. Im Frühjahr und Herbst muss nur alle 3 bis 4 Tage gegossen werden, im Sommer alle 1-2 Tage. Im Winter sind die Temperaturen relativ niedrig, daher muss häufiger gegossen werden. Es kann alle 7-10 Tage gegossen werden. Gießen Sie sie nicht zu häufig, da sie keine Staunässe verträgt. Bei Staunässe kommt es zum Wurzelfäule und zum Laubfall.

Osmanthus-Bewässerungsmethode

1. Gießzeit: Während der hohen Temperaturen im Frühling und Sommer häufig gießen, um die Erde feucht zu halten. Am besten gießen Sie täglich vor 10 Uhr. Bei niedrigen Temperaturen im Winter sollten Sie die Wassermenge reduzieren und mittags gießen, wenn die Temperatur etwas höher ist.

2. Wassertemperatur zum Gießen: Im Sommer ist die Temperatur höher, daher ist es am besten, mittags nicht zu gießen, da sonst die Wassertemperatur langsam ansteigt und die Wurzeln des Osmanthus verbrennen. Im Winter sind die Temperaturen niedriger, daher muss die Wassertemperatur mit der Bodentemperatur übereinstimmen, sonst erfrieren die Pflanzen.

3. Bewässerungsvorgang: Da der Wasserbedarf je nach Jahreszeit unterschiedlich ist, sollte die Wassermenge der Jahreszeit entsprechend bestimmt werden. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, daher ist es am besten, vor 22 Uhr oder nach 16 Uhr zu gießen. Sie können zweimal täglich gießen. Langsam gießen oder um die Pflanzen herum sprühen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Osmanthus

Beim Gießen von Osmanthus lockert man am besten rechtzeitig die Erde auf, um die Wurzelatmung zu fördern. Regenwasser oder Flusswasser ist die beste Wasserquelle. Wenn es sich bei Ihnen zu Hause um Leitungswasser handelt, sollte es etwa drei Tage lang im Freien stehen, was sich positiv auf das Wachstum der Pflanze auswirkt.

Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Wassertemperatur der Zimmertemperatur bzw. Bodentemperatur entspricht. Beachten Sie, dass Sie lediglich für die Feuchtigkeit des Bodens sorgen müssen und sich kein Wasser ansammelt, da sonst die Wurzeln leicht faulen. Im Sommer und direkt nach dem Pflanzen häufig gießen, insbesondere bei gepflanzten Setzlingen, um sie gründlich zu gießen und ihr Wachstum zu fördern.

<<:  So erstellen Sie ein Qiuli-Porträtfoto

>>:  Wie schützen Sie Ihre Haut vor dem Computer? So schützen Sie Ihre Haut im Herbst

Artikel empfehlen

Wissenswertes rund um die Melone: ​​Melonensorten und Anbaumanagement

Ich glaube, Sie wissen nicht viel über die Schönh...

Wie wäre es mit DuPont? DuPont-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die DuPont-Website? DuPont ist das zweitgr...

So lässt man Wasserbambus schnell Wurzeln schlagen

Methode zum schnellen Wurzeln von Wasserbambus We...

Die Wirksamkeit und Rolle von Hamamelis Die Rolle von Hamamelis auf der Haut

Hamamelis ist eine wunderschöne Zierpflanze. Im f...

Wie wäre es mit Yomiuri TV? Yomiuri TV-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Yomiuri TV? Yomiuri Televi...

Wie man Eierbrei macht Wie man Eierbrei lecker macht

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Eier gege...

Wie man Karottenbrei macht

Ich glaube, jeder hat schon einmal von dem Rezept...