Luftbefeuchter können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, was sich sehr gut für den trockenen Winter eignet und von immer mehr Freunden akzeptiert und genutzt wird. Die Auswahl an Luftbefeuchtern auf dem Markt ist groß und auch die Designs sind sehr schön. Viele Freunde, die eines kaufen möchten, wissen nicht, was sie wählen sollen. Sehen wir uns an, wie man einen guten Luftbefeuchter von einem schlechten unterscheidet. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Inhalt dieses Artikels 1. So erkennen Sie, ob ein Luftbefeuchter gut oder schlecht ist 2. So desinfizieren Sie einen Luftbefeuchter 3. Wie reinigt man einen Luftbefeuchter am besten? 1So erkennen Sie, ob ein Luftbefeuchter gut oder schlecht ist1. Der Luftbefeuchter hat ein schönes Aussehen und keine Kratzer. Die Maschine und der Wassertank haben keinen starken Plastikgeruch. Wenn Sie näher kommen und daran riechen, können Sie einen stechenden Plastikgeruch wahrnehmen. Kaufen Sie es nicht. 2. Im Luftbefeuchter befindet sich kein Sterilisationsgerät. Bei längerem Gebrauch vermehren sich im Wassertank leicht Bakterien. Kaufen Sie daher am besten keinen Luftbefeuchter, dem diese Funktion fehlt. 3. Der Luftbefeuchter verfügt nicht über einen Feuchtigkeitsmesser, was bedeutet, dass die Feuchtigkeitskontrollwirkung des Luftbefeuchters schlecht ist und die Produktfunktion nur eine einzige ist. Daher ist es am besten, ihn nicht zu kaufen. 4. Der vom Luftbefeuchter versprühte Wassernebel riecht nach Plastik, die Wassernebelpartikel sind zu groß und auf dem Tisch lagert sich „weißes Pulver“ ab. Am besten ist es, es nicht zu kaufen. 5. Luftbefeuchter machen viel Lärm. Bei der Nutzung wird Ihr Schlaf erheblich beeinträchtigt oder das Wohnklima wird größer. Am besten kauft man sie nicht. 6. Der Preis des Luftbefeuchters ist zu niedrig, die Qualität der internen Komponenten ist nicht gewährleistet und die Verpackung enthält keine Garantiekarte, Konformitätsbescheinigung usw. Es ist am besten, ihn nicht zu kaufen. 2So desinfizieren Sie einen Luftbefeuchter1. Verwenden Sie eine Bleichmittel-Wasser-Lösung Gießen Sie etwa 4 Liter Wasser und einen Löffel Bleichmittel in den Wassertank und lassen Sie die Lösung eine Stunde lang im Tank stehen, um den Luftbefeuchter zu desinfizieren. Gießen Sie die Lösung dann aus und spülen Sie ihn mit kaltem Wasser aus. Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass der Wassertank vor dem Austausch gründlich gereinigt wird. Lassen Sie die Bleichlösung nicht länger als eine Stunde im Tank, da die Lösung sonst den Tank beschädigt. 2. Verwenden Sie Wasserstoffperoxid Gießen Sie ein paar Tassen Wasserstoffperoxid in den Wassertank und schütteln Sie den Wassertank, um sicherzustellen, dass der Boden und die Seiten des Wassertanks mit Wasserstoffperoxid bedeckt sind. Lassen Sie das Wasserstoffperoxid eine Stunde lang im Wassertank, gießen Sie es dann aus und spülen Sie es mit kaltem Wasser aus. 3. Verwenden Sie Essig zur Tiefenreinigung Gießen Sie eine Tasse Wasser und etwa 4 l Wasser in den Wassertank, schließen Sie dann das Netzteil an und lassen Sie den Luftbefeuchter 1 Stunde lang laufen. Gießen Sie nach 1 Stunde das restliche Wasser aus dem Wassertank, spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus, gießen Sie dann klares Wasser ein und lassen Sie den Luftbefeuchter eine weitere Stunde laufen. Ersetzen Sie es bei der Verwendung einfach durch sauberes Wasser. HINWEIS: Lassen Sie den Luftbefeuchter nicht im Innenbereich laufen, während Sie Essig in den Wassertank geben. Dies führt dazu, dass Ihr Zuhause nach Essig riecht. Verwenden Sie außerdem kein Bleichmittel oder andere Chemikalien zur gründlichen Reinigung der Funktionsteile des Luftbefeuchters. Der Betrieb eines Luftbefeuchters und das Durchlaufen des Systems mit Chemikalien kann zu dauerhaften Schäden führen. 3Wie reinigt man einen Luftbefeuchter am besten?Gießen Sie zunächst das gesamte alte Wasser aus dem Aufnahmetank und wischen Sie dann den Wandler und den Sensor vorsichtig mit einem Papiertuch ab. Nehmen Sie eine leere Tasse, mischen Sie sauberes Wasser und weißen Essig im Verhältnis 1:1 und verwenden Sie die gemischte Lösung, um alle Teile rund um die Schwingplatte im Inneren der Maschine einzuweichen. Gießen Sie das abgestandene Wasser aus und der Kalk wird sofort sichtbar; Gießen Sie eine Mischung aus Wasser und Essig hinein, damit der Kalk einweicht, und der Kalk beginnt sich zu zersetzen. Wischen Sie anschließend mit einem in ein weiches Tuch gewickelten Wattestäbchen oder Essstäbchen vorsichtig die Kalkablagerungen von allen Teilen ab. Reinigen Sie die Haupteinheit und den Boden des Wassertanks mit einem in eine Lösung aus weißem Essig getauchten Wattestäbchen. Nach der Reinigung spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab und die Reinigung des Luftbefeuchters ist im Grunde abgeschlossen. Um Kalkablagerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, zur Befeuchtung möglichst gereinigtes Wasser oder abgekochtes kaltes Wasser zu verwenden, da Leitungswasser eine Vielzahl von Mineralien enthält, die die Lebensdauer beeinträchtigen. Um eine Beeinträchtigung der Luftqualität in der Wohnung durch abgestandenes Wasser zu vermeiden, sollten Sie vor jedem Gebrauch des Luftbefeuchters das restliche Wasser im Waschbecken austauschen. |
<<: Wann ist die beste Pflanzzeit für Radieschen?
In letzter Zeit haben mehrere Patienten mit Hirni...
Kennen Sie die Unterschiede zwischen gemahlenen R...
Die Weinherstellung ist eine sehr anspruchsvolle ...
Nach Angaben der UN sterben jedes Jahr mehr als 5...
Kelp ist eine häufige Nahrungsmittelzutat. Es ist...
In letzter Zeit hat das Problem der weißen Flecke...
Neben dem Hauptgericht zählen auch Beilagen zu de...
Getränke sind zwar gut, trinken Sie sie aber nich...
Auf dem Obstmarkt gibt es eine besondere Frucht. ...
People's Daily, Peking, 13. August (Reporter ...
Ein Internetnutzer fragte: „Ich habe gehört, dass...
Anstatt Reis und gedämpfte Brötchen zu essen, iss...
Am 11. November erließ die Nationale Gesundheitsk...
...
Menschen, die im Laufe ihres Lebens übergewichtig...