So pflegen Sie Eisenbäume im Winter im Norden

So pflegen Sie Eisenbäume im Winter im Norden

Hat der Eisenbaum Angst vor dem Frost im Norden?

Der Eisenbaum hat Angst vor Frost und die Temperatur sollte bei 15–20 Grad gehalten werden. Bei Temperaturen unter 5°C im Winter sollte es sofort ins Haus gebracht werden und die Raumtemperatur sollte über -5°C gehalten werden, da es sonst erfriert.

Pflegemethoden für Eisenbäume im nördlichen Winter

Der Palmfarn ist eine nicht kälteresistente Pflanze, daher ist bei der Pflege Vorsicht geboten. Bei relativ niedrigen Temperaturen sollten Sie die Pflanze rechtzeitig ins Haus holen, um sie mehr Sonnenlicht auszusetzen. Beim Gießen der Palmfarne sollten Sie die Wassermenge reduzieren, auf die Oberfläche der Blumenerde achten und die Erde leicht trocken halten.

So lässt er sich kräftig züchten: Der Eisenbaum selbst mag Licht und sollte im Winter an einen helleren Ort gestellt werden, damit er in der Sonne baden kann und die Blätter grüner werden. Beachten Sie außerdem, dass die Pflanze im Winter deutlich langsamer wächst und weniger Wasser verbraucht, sodass Sie weniger gießen müssen.

So vermeiden Sie Erfrierungen: Der Baum kann sicher überwintern, solange die Temperatur nicht unter 2 °C fällt. Ausgewachsene Bäume müssen eine Temperatur von über 12 °C aufrechterhalten, um normal zu blühen. Sie sollten für den Winter ins Haus gebracht werden.

So überwintern Sie: Der Eisenbaum sollte im Winter rechtzeitig ins Haus geholt werden und die Umgebungstemperatur sollte über 10 Grad gehalten werden. Bei im Freien wachsenden Eisenbäumen wickeln Sie die Außenseite des Baumes mit einer Decke ein, binden die Blätter mit Seilen fest und sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Palmfarnen im Winter im Norden

Im Winter sollte der Eisenbaum ins Haus gestellt werden und die Temperatur sollte über 5 Grad gehalten werden, da er sonst leicht Erfrierungen erleidet. Beachten Sie außerdem, dass die Pflanze im Winter deutlich langsamer wächst und weniger Wasser verbraucht, sodass Sie weniger gießen müssen.

<<:  Mag Lavendel Sonnenlicht? Braucht es Sonnenlicht?

>>:  So lagern Sie frische Morcheln (sie können bei einer Kühltemperatur von 2-5 °C etwa 7 Tage lang gelagert werden)

Artikel empfehlen

So züchten Sie Grünlilien, damit sie blühen

Chlorophytumblüte Wenn Grünlilien blühen, symboli...

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Walnussbäumen

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Wal...

Nährwert von Wels

Haben Sie schon einmal Großmaulwels gegessen? Ken...

Wie man Schilddrüsenknoten behandelt

Bei Schilddrüsenknoten handelt es sich um einen o...

So erkennen Sie, ob Tomatensauce schlecht geworden ist

Ketchup ist ein weit verbreitetes Gewürz. Es schm...

Rohmilch richtig zubereiten Rohmilch richtig zubereiten

Heutzutage kaufen viele Menschen gerne Frischmilc...

Die Wirksamkeit und Funktion der lila Auberginenwurzel

Die Wurzel der lila Aubergine ist die Hauptwurzel...

Warum müssen Mittelschüler lernen? So organisieren Sie Zeit zum Lesen

Bücher sind die Leiter des menschlichen Fortschri...

Kann Vermiculit zum Anbau von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Vermiculit zum Anbau von Sukkulenten verwend...