Welcher Dünger eignet sich für Linsen?Linsen sollten entsprechend ihrem Wachstum entsprechend gedüngt werden. Verwenden Sie während der Wachstumsphase den speziellen wasserlöslichen Dünger von Fujinmen zur Förderung des Wurzelwachstums, um die Stressresistenz zu verbessern und das Wurzelwachstum zu fördern. Verwenden Sie während der Blüte- und Fruchtperiode einen wasserlöslichen Dünger mit hohem Stickstoff- und Kaliumgehalt, um die Blüte- und Fruchtrate zu erhöhen. Während der Fruchtschwellphase kann ein kaliumreicher, wasserlöslicher Dünger verwendet werden, um die Qualität und den Ertrag der Linsen zu verbessern. Linsendüngungsmethode1. Basisdünger Bei der Flächenvorbereitung für Linsen kann hochwertiger Stallmist als Grunddünger ausgebracht werden, je nach Anbaufläche ca. 2000-3000 kg. Darüber hinaus muss der Stallmist vollständig zersetzt sein, um Wurzelschäden und das Absterben der Keimlinge zu vermeiden. 2. Sämlingsdünger Während der Blütezeit der Linsen wird grundsätzlich auf die Düngung und Bewässerung verzichtet, da dies das Wachstum der Ranken hemmt. Sollte das Pflanzenwachstum jedoch schwach sein, kann zusammen mit dem Wasser ein schnell wirkender Dünger ausgebracht werden, um das Wachstum der Setzlinge zu fördern. 3. Blüten- und Schotenbildungsdünger Während der Blüten- und Schotenbildungsphase alle 12 bis 15 Tage gießen und einmal düngen, wobei etwa 10 kg 3-Yuan-Mehrstoffdünger oder 100 kg menschlicher Kot und Urin pro Mu verwendet werden sollten. Während der mittleren Blütenstandsphase, in der sich die Schoten bilden, alle 8 bis 10 Tage gießen und einen Topdressing-Dünger mit 7 bis 8 kg Harnstoff pro mu auftragen, um das nährstoffreiche Wachstum der Linsen zu fördern. Während der Blütezeit der Blütenstände und der Schotenbildung wachsen die Reben kräftig und die Blüten sind üppig. Normalerweise gießen Sie sie etwa alle 10 Tage mit 5 kg Harnstoff pro mu. Darüber hinaus sollte auf eine Kaliumergänzung geachtet werden, wobei 5 kg Kaliumsulfat pro mu verabreicht werden sollten. 4. Dünger ernten Nach der Ernte der ersten Linsen entwickeln sich die verbleibenden Blütenknospen schnell und bringen die zweite Fruchternte hervor. Daher sollte nach jeder Ernte Dünger ausgebracht werden, um die zweite Fruchternte zu fördern. Vorsichtsmaßnahmen bei der LinsendüngungBei der Aussaat von Linsen sollte ausreichend Basisdünger in das Saatbett gegeben werden. Beim Umpflanzen sollte dem Boden Mehrnährstoffdünger und Diammoniumphosphat beigemischt werden, um den Nährstoffbedarf der Pflanzensetzlinge zu decken. Um das Schotenwachstum zu fördern, sollte nach Herbstbeginn einmalig eine Düngung erfolgen. |
<<: Wie mischt man schwarze Farbe? Wie man Weiß ohne weiße Farbe macht
>>: So schneiden Sie Syngonium
Jedes Jahr um das Mittherbstfest herum gibt es me...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über rote Da...
Ein 70-jähriger Patient mit einer Hirnblutung wur...
Kennen Sie Hu Dou? Kennen Sie seine Wirkungen und...
Was ist Woot? Woot war eine der ersten Gruppenkauf...
Papaya, auch Papaya genannt, ist eine relativ ver...
Gutachter dieses Artikels: Chen Sijiao, Chefarzt ...
Trauben sind eine besondere Frucht, die die Diure...
Am Freitag besuchten offenbar mehr Patienten die ...
Äpfel sind in unserem täglichen Leben eine weit v...
Toona sinensis, auch als Toona sinensis-Knospen b...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Angelica A...
Kelp ist eine häufige Nahrungsmittelzutat. Es ist...
Wie man mit zu dichten Schwertlilien umgeht Wenn ...