Wo eignet sich Engelwurz zum Anpflanzen?

Wo eignet sich Engelwurz zum Anpflanzen?

Wo man Engelwurz pflanzt

Die Engelwurz ist eine Hochgebirgspflanze mit langen Tagen, die lange Tage sowie hohe und kalte Klimabedingungen benötigt. Daher eignet sie sich am besten zum Anpflanzen in den nördlichen oder nordwestlichen Bergregionen.

Derzeit sind die meisten Engelwurzgewächse auf dem Markt authentisch und werden hauptsächlich in Minxian, Dangchang, Wudu, Zhangxian, Weiyuan, Wenxian und anderen Orten in der Provinz Gansu, Weixi, Deqin, Zhongdian, Lanping und anderen Kreisen in der Provinz Yunnan sowie in Sichuan, Shaanxi, Hubei und anderen Provinzen hergestellt. Unter ihnen haben Minxian und Dangchang in Gansu die höchste Produktion und die beste Qualität und sind als „Heimatstadt der chinesischen Engelwurz“ bekannt.

Pflanzbedingungen für Angelika

Angelica sinensis eignet sich für den Anbau in höher gelegenen Gebieten, ist also für hohe und kalte Temperaturen geeignet und zudem temperaturempfindlicher. Die optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 24 Grad. Durch die Einhaltung dieses Temperaturbereichs während der Keimlingsphase können die Pflanzen schnell keimen.

Die Resistenz der Engelwurz gegen Trockenheit und Staunässe ist gering, was darauf schließen lässt, dass sie hohe Ansprüche an die Wasserverhältnisse stellt. Für das Wachstum der Engelwurz ist ein Bodenfeuchtigkeitsgehalt von etwa 25 % am besten geeignet. Eine rechtzeitige Bewässerung und Entwässerung sind zu diesem Zeitpunkt eines der wichtigsten Mittel, um hohe Erträge zu erzielen.

Wichtige Punkte zum Anpflanzen und Pflegen von Angelika

1. Bodenanforderungen

Die Engelwurz eignet sich für den Anbau in höher gelegenen Gebieten. Der Anbau erfolgt in der Regel in Höhen über 2.400 Metern. Bei Anpflanzung in zu geringer Höhe ist der Ertrag der Engelwurz gering, die Qualität mangelhaft und die Pflanze neigt zudem zum vorzeitigen Schossen. Bevorzugt wird sandiger Lehm mit tiefem Boden, fruchtbarer und lockerer Struktur, guter Drainage und hohem Humusgehalt.

2. Düngebedarf

Beim Umpflanzen kann eine erhöhte Düngung zu diesem Zeitpunkt zu einer gesteigerten Produktion beitragen. Im Allgemeinen wird für die Anzucht der Setzlinge fruchtbare schwarze Erde ausgewählt und eine große Menge Ebereschendünger wird als Grunddünger zusammen mit Stickstoff-, Phosphor- und anorganischen Düngemitteln ausgebracht. Eine erhöhte Stickstoffdüngung im Frühstadium der Nährstoffproduktion und eine verstärkte Phosphor- und Kaliumdüngung im späteren Stadium können Ertrag und Qualität der Engelwurz deutlich verbessern.

<<:  Wie entstand der Berg Huashan? Wie wurde der Canglong-Kamm des Berges Huashan benannt?

>>:  So reinigen Sie getrocknete Cranberries (geben Sie etwas Stärke oder Mehl in Wasser und reiben Sie es mit den Händen)

Artikel empfehlen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bambusbegonienblüten?

Bambusbegonien sind eine weit verbreitete Begonie...

Die Wirksamkeit von schwarzem Fischbrei

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Blaufisch...

Wann ist der beste Monat, um weiße Linsen zu pflanzen?

Wann pflanzt man weiße Linsen? Weiße Linsen sind ...