Beste Zeit zum Pflanzen von JasminJasmin pflanzt man am besten im Frühjahr von April bis Oktober, grundsätzlich kann man ihn aber auch im Winter oder Frühjahr pflanzen. Die Winteraussaat erfolgt im November nach Wintereinbruch in einem warmen Gewächshaus. Die Frühjahrsaussaat erfolgt je nach Region zwischen Februar und Mai. Im Allgemeinen blüht Jasmin jedes Jahr von Mai bis August. Bei richtiger Pflege kann sie nach dem Verblühen erneut blühen. Wie man Jasmin pflanzt1. Vorbereitung des Nährbodens: Der Schlüssel liegt darin, wie man Jasmin pflanzt. Wenn Sie Jasmin pflanzen, müssen Sie einen Boden mit einer höheren Lockerheit wählen. Sie können Humuserde, Feinsand und Torf im Verhältnis 5:3:3 verwenden. Dadurch wird zusätzlicher Humus hinzugefügt, der für das Wachstum des Jasmins geeignet ist. 2. Pflanzung und Pflege: Jasmin pflanzt man am besten im Frühjahr. Eine geeignete Temperatur kann die Erfolgsquote des Jasmins erhöhen. Pflanzen Sie dann die Jasminsetzlinge in die vorbereitete Erde. Ziehen Sie die Setzlinge gleichzeitig vorsichtig mit den Händen hoch, um sie vollständig mit Erde zu bedecken. 3. Wässern zum Anwurzeln: Nach dem Einpflanzen muss so viel Wasser gegeben werden, dass die Erde feucht wird, die Wurzeln dürfen dabei aber nicht ausgewaschen werden. Zu diesem Zeitpunkt können die Wurzeln in eine kühle und belüftete Umgebung gebracht werden. Lassen Sie sie nicht im liegendem Zustand trocknen. Jasmin ist sehr kälteresistent, daher sollte die Temperatur über 10 °C gehalten werden. 4. Nachbehandlung nach dem Pflanzen: Wenn der Jasmin 3 bis 5 echte Blätter entwickelt hat, muss er erneut gegossen werden, um den Boden zu schonen. Im Sommer kann im Juni etwa alle 10 Tage Phosphor als Hauptnährstoff verabreicht werden, um das Knospen und Blühen des Jasmins zu fördern. Während der Wachstumsperiode kann halbmonatlich zersetzter Pollen ausgebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Jasmin1. Boden : Jasmin eignet sich für leicht sauren Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Der Boden kann klebrig, leicht sauer oder locker sein. 2. Licht: Jasmin mag eine sonnige und gut belüftete Umgebung. Außer im Winter ist die Pflanze nicht für den Innenanbau geeignet. 3. Gießen: Jasmin mag Wasser. Nach 10 Tagen Lagerung an einem hohen Ort kann mit dünnem Düngerwasser gegossen werden. |
<<: Wann ist der richtige Zeitpunkt, Erdbeeren zu pflanzen?
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt, Haselnussbäume zu düngen?
Wie lautet die Website des Marseille Football Club...
Bananen sind eine der häufigsten Früchte und könn...
Ich glaube, jeder kennt die Sehnenscheidenentzünd...
Bananenertrag pro Mu Wenn Bananen richtig gepflan...
In der Kinderambulanz begegnen wir häufig Eltern,...
Wir alle wissen, dass Hammelfleisch ein weit verb...
Jedes Gemüse hat seine eigene Funktion, deshalb w...
Was ist Alfa Romeo? Alfa Romeo ist ein 1910 gegrün...
Feigen sind Früchte mit einem extrem hohen Nährwe...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Sieben...
Winterbambussprossen sind eine köstliche Zutat mi...
Lilien verströmen stets einen intensiven Duft und...
Wir können nicht täglich ohne Obst leben. Wie sol...
Wann ist die beste Zeit für das Überleben von Kam...
Kiefernschnittzeit Um die Rotkiefer in einer schö...