So pflegen Sie Hoya im Winter

So pflegen Sie Hoya im Winter

Hat Hoya Angst vor Frost?

Die für das Wachstum von Hoya geeignete Temperatur beträgt 18 bis 28 Grad. Es hat Angst vor dem Einfrieren im Winter. Bei Temperaturen unter 5 Grad kommt es zu Erfrierungen und die Pflanze muss rechtzeitig zur Pflege ins Haus gebracht werden. Im Allgemeinen müssen wir die Hoya zur Pflege ins Haus holen, wenn die Temperaturen sinken und über 5 Grad gehalten werden.

Winterpflegemethoden für Hoya

Im Winter muss es an einen warmen und sonnigen Platz im Innenbereich gestellt werden. Die Innentemperatur muss über 5 Grad liegen. Es kann täglich der Sonne ausgesetzt werden und volle Sonne bekommen. Die Wachstumsrate der Kugelorchidee ist im Winter sehr langsam und der Bedarf an Wasser und Dünger ist sehr gering. Sie können das Gießen reduzieren, die Blumenerde trocken halten, die Düngung reduzieren und alle 30–40 Tage einmal anwenden. Sie können die Pflanze entsprechend mit Wasser besprenkeln.

1. Im Winter ist es am besten, die Kugelorchidee in einen warmen Raum zu stellen, um mehr Sonnenlicht zu bekommen, Photosynthese zu betreiben und Nährstoffe aufzufüllen. Die Umgebungstemperatur muss über 5 Grad liegen. Reduzieren Sie die Wassergaben entsprechend und stellen Sie die Düngung ein, um Wurzelfäule durch Wasseransammlungen zu vermeiden.

2. In der nördlichen Region gibt es in Innenräumen eine Heizung, die Luft ist trocken und das Wasser verdunstet schnell, sodass die Pflanze ohne Wasserkontrolle normal wachsen und wie gewohnt gepflegt werden kann. Gießen Sie, wenn es Zeit zum Gießen ist, und düngen Sie, wenn es Zeit zum Düngen ist. Um eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, müssen Sie das Wasser jedoch ausreichend sprühen.

3. Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Werden die Pflanzen im Winter nicht rechtzeitig gelüftet, leiden sie unter Krankheiten und Schädlingen. Wenn Flecken auf den Stielen und Blättern gefunden werden, können Sie 70 % Mancozeb-Spritzpulver verwenden und es gemäß den Anweisungen anwenden. Sollten Insekten gefunden werden, ist es am einfachsten, diese mit Wasser abzuspülen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Hoya

1. Schädlinge und Krankheiten: Beim Anbau von Hoya können Schädlinge und Krankheiten auftreten, wie etwa Fäulnisfleckenkrankheit und Blattfleckenkrankheit, die zur Vorbeugung und Bekämpfung ein rechtzeitiges Versprühen von Pestiziden erfordern und für eine ausreichende Belüftung sorgen.

2. Im Winter kann die Kugelorchidee möglichst viel Sonne ausgesetzt werden und sollte nicht an einem schattigen Ort aufgestellt werden.

3. In den nördlichen Regionen verdunstet die Feuchtigkeit aufgrund der Innenheizung und der trockenen Luft schneller und die Temperatur kann grundsätzlich 20 Grad erreichen. Unter solchen Bedingungen kann es im Winter normal wachsen, sodass wir es auch normal pflegen können.

<<:  Wie macht man einen Auflauf mit getrockneten Garnelen und Fadennudeln? So lagern Sie getrocknete Garnelen

>>:  So pflegen Sie Margaritenblüten im Winter

Artikel empfehlen

Jadeitbilder und Jasperit-Anbaumethoden

Jaspis ist auch als Douban Ruyi bekannt, eine kra...

Die Verflechtung zwischen Erkältung und Myokarditis

Bei der Visite werde ich von Eltern oft gefragt: ...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen der Wasserkastanie

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum der Was...

Was tun, wenn die Gesang-Blüten zu dicht sind

Gesangblumen sind zu dicht Wenn die Gesang-Blumen...

Welche Vor- und Nachteile hat das Trinken von Zitronenwasser?

Menschen trinken gerne Zitronenwasser, nicht nur ...

Klebreis und Maulbeerblattbrei

Ich frage mich, ob Sie sich noch an den Geschmack ...

Wie oft sollten Petunien gegossen werden?

Wichtige Punkte zum Gießen von Petunien Petunien,...

Welche Wirkung und Funktion hat Aloe Vera Gel?

Aloe Vera ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk. ...