Wie man den Boden für den Blumenanbau wechselt und wann und wie man den Boden wechselt

Wie man den Boden für den Blumenanbau wechselt und wann und wie man den Boden wechselt

Wann sollte man den Boden für Blumen wechseln?

Generell ist es sinnvoller, den Boden für Blumen im Frühjahr auszutauschen. Da jedoch die Bedingungen für verschiedene Blumen unterschiedlich sind, variiert auch der genaue Zeitpunkt für den Bodenwechsel.

Im Sommer sollte man den Boden für Blumen am besten nicht wechseln, da die Temperatur im Sommer relativ hoch ist. Ein Bodenwechsel ist für die Blumen nicht gerade förderlich, um sich schnellstmöglich an die neue Umgebung anzupassen und wird ihnen das Überleben schwer machen.

Wann sollte ich die Erde wechseln und Blumen umpflanzen?

Da jede Blume unterschiedliche Eigenschaften hat, gibt es keinen bestimmten Monat. Für die meisten Familien, die Blumen züchten, ist es sinnvoller, den Boden zu wechseln und die Pflanzen im Frühjahr im März, April und Mai umzupflanzen.

So wechseln Sie Erde und Töpfe für den Blumenanbau

Nehmen Sie zunächst die Blumen aus den Töpfen. Wenn die Pflanzen Wurzelfäule und Wurzelwerk aufweisen, müssen diese unbedingt abgeschnitten werden. Bereiten Sie entsprechend den Bedürfnissen der verschiedenen Blumen einen für ihr Wachstum geeigneten Boden vor. Geben Sie etwas Erde in die vorbereiteten Töpfe, verabreichen Sie ausreichend Basisdünger, pflanzen Sie anschließend die Blumen ein, füllen Sie die restliche Erde auf und gießen Sie sie gründlich an.

Boden für den Blumenanbau

Für den Blumenanbau können Sie im Allgemeinen Lauberde, Gartenerde und Flusssand wählen, diese im Verhältnis 5:2:2 mischen und eine entsprechende Menge organischen Düngers hinzufügen. Diese Art von Erde eignet sich für viele Blumen und Sie können mehrere gleichzeitig hinzufügen.

Was Sie beim Bodenwechsel für die Blumenzucht beachten sollten

Der Zeitpunkt für den Erdwechsel beim Blumenanbau sollte nicht zu früh gewählt werden, denn wenn es zu früh ist, sind die Blumen im Topf noch nicht gekeimt und die Wurzeln neigen zur Fäulnis. Der Zeitpunkt für den Bodenwechsel sollte nicht zu spät gewählt werden, da die Blumen sonst in eine Phase starken Wachstums eintreten und der Bodenwechsel leicht zu einer Schädigung der Wurzeln und einem damit einhergehenden Wachstumseinbruch führen kann.

<<:  Wie macht man eine dicke und weiße Graskarpfenkopfsuppe? Nährwert der Graskarpfenkopfsuppe

>>:  Wie man den Boden für eine reibungslose Fahrt wechselt und was ist der Zeitpunkt und die Methode des Bodenwechsels

Artikel empfehlen

Ist der Anbau von Pinellien rentabel? Wie hoch ist der Gewinn pro Acre?

Ist der Anbau von Pinellien rentabel? Pinellia te...

Wann ist die beste Zeit, um Salat umzupflanzen?

Kopfsalat, bei uns Blattsalat genannt, wird meist...

Schlaf ist die beste Medizin für ein gebrochenes Herz

Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Autor...

Wie viele Tage wächst Buchweizen insgesamt?

Die Aussaat von Buchweizen erfolgt üblicherweise ...

So pflegen Sie Blister-Sukkulenten und sorgen für schnelles Wachstum

Wachstumsbedingungen der Blister-Sukkulente Der f...