So beschneiden Sie die Zweige von Vinca roseus

So beschneiden Sie die Zweige von Vinca roseus

Wann sollte man Vinca beschneiden?

Vinca kann im Sommer beschnitten werden.

Die Zeit für Stecklinge von Catharanthus roseus ist jedes Jahr von April bis Juli. Bei hohen Temperaturen steigt die Überlebensrate erheblich. Wählen Sie einen Gegenstand, der etwa die gleiche Dicke wie die Stecklinge hat, graben Sie ein Loch in die Erde, stecken Sie die Stecklinge langsam in die Erde, drücken Sie die Erde mit den Händen flach und gießen Sie alles auf einmal an. Catharanthus roseus kann in etwa 20 Tagen schnell Wurzeln schlagen.

Vinca rosea beschneiden

Die Setzlinge von Catharanthus roseus können gekappt und gestutzt werden, um die Wachstumsgeschwindigkeit zu kontrollieren. Damit die Pflanze stärker blüht, sollten die Endknospen und Seitenzweige vor der Blüte abgeschnitten werden. Die restlichen Blüten sollten nach dem Verblühen abgeschnitten werden. Im Winter sollten die abgestorbenen Äste abgeschnitten und im Sommer die dichten Zweige und Blätter ausgedünnt werden. Auch das Wurzelsystem sollte gereinigt und beschnitten werden, damit es besser wächst. Die Wunden sollten keinem Wasser ausgesetzt werden und desinfiziert werden, damit sie besser heilen.

Die Formgebung von Catharanthus roseus kann ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen erfolgen. Während der Wachstumsphase kann gekappt und gestutzt werden, normalerweise, wenn die Sämlinge mehr als 6 Blätter entwickeln. Vor der Blüte sollten die oberen Knospen entfernt und die Seitenzweige abgeschnitten werden, um eine stärkere Blüte zu erzielen. Auch die Wurzeln, die Nährstoffe aufnehmen, sollten rechtzeitig entsprechend zurückgeschnitten werden.

Tipps zum Beschneiden von Vinca Major

Erstens: Beschneiden vor der Blüte. Bei der Pflege von Vinca Roseus wird das Ausknipsen hauptsächlich von den Sämlingen bis zur Blüte durchgeführt. Wenn Vinca Roseus 4–5 Blätter hat, müssen die oberen Knospen abgeknipst werden.

Zweitens: Nach der Blüte beschneiden. Nach der Blüte des Immergrüns muss es erneut beschnitten werden. Die oberen Knospen können nach der Blüte absterben und nicht mehr blühen, daher müssen sie abgeschnitten werden.

Drittens: Schneiden Sie kranke und von Insekten befallene Zweige ab. Bei der Immergrün-Pflege müssen vor allem im Sommer und Winter beim Rückschnitt einige kranke und von Insekten befallene Zweige entfernt werden. Sie müssen trockene und von Insekten befallene Äste beschneiden. Gleichzeitig müssen Sie die Wasser- und Düngemittelzufuhr verstärken, um die Keimung neuer Knospen zu fördern.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Vinca roseus

Nach dem Rückschnitt darf das Immergrün nicht direkt in die Sonne, sondern muss an einen gut belüfteten, kühlen Ort gestellt werden, wobei die Temperatur bei 20-33 Grad liegen muss. Dadurch können die Seitenzweige schneller wachsen. Besprühen Sie die Schnittwunde nach dem Rückschnitt nicht zu häufig mit Wasser, da es sonst leicht zu einer verlangsamten Wundheilung kommt.

<<:  Ist der Ertrag an Augenbohnen hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

>>:  Welcher Dünger eignet sich gut zum Erdnuss-Topdressing?

Artikel empfehlen

Wie lange sollten Instantnudeln eingeweicht werden? Wie kocht man Instantnudeln?

Instantnudeln (Instant Noodles), auch bekannt als...

Ist der Anbau von Gastrodia elata rentabel? Wie hoch ist der Gewinn?

Ist der Anbau von Gastrodia elata rentabel? Der A...

Medizinischer Wert von Tomaten

Tomaten sind nicht nur köstliches Obst und Gemüse...

Wie reift man Ananas? Methoden und Techniken zum Reifen von Ananas

Jeder hat vielleicht schon einmal Ananas gesehen,...

Was sind die Vorteile von Apfelsaft

Äpfel sind eine der häufigsten Früchte, aber mein...

Vorteile und Funktionen von Papayasamen

Ich glaube, jeder kennt Papaya, aber was ist mit ...