Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Mango?

Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Mango?

Mango-Wachstumszyklus

Normalerweise dauert es etwa 3 Jahre, bis Mangos von Anfang an Früchte tragen. Wenn sie aus Samen gepflanzt werden, dauert es 8–10 Jahre oder sogar mehr als 10 Jahre, bis sie Früchte tragen.

Mango ist nicht wählerisch, was den Boden angeht, und kann in Gebieten unter 600 Metern über dem Meeresspiegel angebaut werden. Es wird hauptsächlich in Yunnan, Guangxi, Guangdong, Fujian, Taiwan und anderen Orten in meinem Land hergestellt.

Mango-Wachstumsrate

Mangos wachsen sehr schnell. Im Allgemeinen ist Januar bis März die Zeit der Knospenentwicklung und Blüte und April bis Mai die Zeit des schnellen Fruchtwachstums. Dieser Zeitraum ist kurz und es dauert etwa 100–150 Tage, bis Mangos von der Blüte bis zur Fruchtreife heranreifen.

Management des Mango-Wachstumszyklus

1. Temperaturmanagement

Die geeignete Temperatur für das Mangowachstum liegt bei etwa 20 Grad Celsius oder mehr, die niedrigste Temperatur liegt über 15 Grad Celsius. Die Temperatur der Mango ist in verschiedenen Wachstumsstadien unterschiedlich. Wenn die Mango Zweige bildet, beträgt die erforderliche Temperatur 24–29 Grad Celsius. Während der Fruchtbildung und des Wachstums junger Früchte liegt die erforderliche Tagestemperatur über 20 Grad Celsius. Wird die Temperatur nicht erreicht, wird die Bestäubung beeinträchtigt.

2. Düngemanagement

Der jährliche Bedarf an Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium und anderen Nährstoffen für Mangobäume beträgt: 400 Gramm Stickstoff pro Pflanze, 150 Gramm Phosphorpentoxid pro Pflanze, 500 Gramm Kaliumoxid pro Pflanze und 100 Gramm Magnesium pro Pflanze. Gengzhongbang Planting Network empfiehlt, es viermal anzuwenden.

Beim ersten Mal: ​​Nach dem Beschneiden (Anfang August) 0,35 kg Harnstoff pro Pflanze, 0,4 kg Superphosphat pro Pflanze, 0,25 kg Kalk pro Pflanze und 25 kg frischen Schweinemist pro Pflanze ausbringen. Graben Sie 30 cm tiefe Gräben und bringen Sie den Dünger in kreisförmigen Mustern aus. Bewässern Sie den Boden nach dem Auftragen.

Beim zweiten Mal: ​​Wenn die Herbsttriebe austreiben (Anfang September), 0,43 kg Harnstoff und 0,2 kg Kaliumchlorid pro Pflanze ausbringen, und zur Wintersonnenwende (Februar) 25 kg Schweinemist und 0,25 kg Kalk pro Pflanze in Kombination mit einer Gartenreinigung ausbringen, und zwar mit der gleichen Methode wie beim ersten Mal. Verwenden Sie auch etwas Kalk zum Bestreuen der Baumschale.

Das dritte Mal: ​​Bevor der Mangobaum blüht (Anfang März), wenden Sie 0,25 kg Harnstoff und 0,4 kg Superphosphat pro Pflanze an und kombinieren Sie dies mit dem Besprühen mit 0,2 % Borsäure und 0,5 % Zinksulfatlösung einmal alle 7 Tage für 3 Mal.

Viertes Mal: ​​Wenn die Mangofrüchte anschwellen, 0,2 kg Superphosphat und 0,4 kg Kaliumchlorid pro Pflanze anwenden.

<<:  Wie lang ist der Wachstumszyklus der Rotkiefer?

>>:  In welcher Reihenfolge treten Gesichtsfalten auf? Klassifizierung von Falten

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode für Augenbohnen, Anbaumanagementtechnologie

Pflanzzeit für Augenbohnen Die Pflanzzeit der Aug...

Was ist Bambuspilz? Welche Wirkungen und Funktionen hat Bambuspilz?

Viele Menschen haben den Namen Bambuspilz schon e...

Wirkung und Funktion von in Essig eingelegten Erdnüssen

In Essig eingelegte Erdnüsse sind ein sehr lecker...

Welche Vorteile hat ein Salzwasser-Fußbad?

Im Alltag sehen wir oft, dass manche Leute beim E...

Der Nährwert von Meteorkohl und die Vorteile von Meteorkohl

Meteorkohl ist eine Kohlart und hat den höchsten ...

Wie macht man Sorghumreisbrei? Wie man Sorghumreis kocht, damit er schnell kocht

Reisbrei aus Sorghumhirse ist eine der beliebtest...

Wie wäre es mit Bruce? Bruce-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Bruces Website? Bruce Willis ist ein erfah...

Muss Schnittlauch täglich gegossen werden?

Gießen Sie Schnittlauch täglich? Im Sommer muss S...

Anwendung von Luffa in der klinischen Medizin

Hier eine Einführung in die Anwendung von Luffa i...

[Sportverletzungen] Gelenke haben vor diesen Dingen am meisten Angst!

eins. Angst vor dem Älterwerden Der menschliche K...