So pflegen Sie Grünlilien im Winter

So pflegen Sie Grünlilien im Winter

Hat Chlorophytum Angst vor Kälte?

Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Chlorophytum liegt im Allgemeinen bei 15–25 °C, und die Temperatur, bei der es den Winter erfolgreich überstehen kann, beträgt 5 °C. Chlorophytum ist keine kälteresistente Pflanze und hat daher auch relativ viel Angst vor Frost.

Um zu verhindern, dass Grünlilien im Winter erfrieren, müssen Sie die Pflanzen vor dem Wintereinbruch an einen warmen Ort im Haus stellen und die Temperatur im Haus auf etwa 12 °C halten.

So pflegen Sie Grünlilien im Winter

Wenn Sie Zimmergrünpflanzen im Winter kräftiger züchten möchten, müssen Sie auf Aspekte wie Temperatur und Wasserzufuhr achten. Am besten ist es, die Innentemperatur in einem angemessenen Bereich zu regeln. Stellen Sie sie am besten an einen sonnigen Platz im Haus und geben Sie ihr ausreichend Licht. Auch auf die kontrollierte Bewässerung muss geachtet werden.

Chlorophytum muss im Winter im Haus gehalten werden, um ein Einfrieren zu verhindern und es warm zu halten. Am besten ist es, die Innentemperatur auf 15–20 °C zu regeln. Außerdem sollte die Blumenerde der Pflanze relativ trocken sein. Ist die Blumenerde zu nass, kommt es zu einer schlechten Wurzelatmung und um Düngeschäden zu vermeiden, muss die Düngung ausgesetzt werden.

Darüber hinaus können Grünlilien im Winter in der Sonne liegen, da die Sonneneinstrahlung im Winter relativ mild ist und sie daher unter relativ warmen und geeigneten Temperaturbedingungen in der Sonne liegen können.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Chlorophytum im Winter

1. Chlorophytum comosum ist nicht kälteresistent. Bei einer Winterkultur müssen Sie die Pflanze rechtzeitig zur Pflege ins Haus holen und wirksame Wärmemaßnahmen ergreifen. Allerdings sollten Sie die Pflanze nicht in der Nähe der Lüftungsöffnung der Klimaanlage oder der Heizung platzieren, da die Pflanze dadurch leicht beschädigt werden kann.

2. Der Winter im Norden ist sehr kalt. Nachdem die Temperaturen gesunken sind, sollte die Grünlilie an einen beheizten Ort im Haus gebracht werden und die Raumtemperatur sollte über 12 Grad gehalten werden. Bei niedrigen Innentemperaturen ist auf eine kontrollierte Wasserzufuhr zu achten und die Düngung einzustellen, um eine Schädigung der Pflanze zu vermeiden.

<<:  Wie wählt man gefrorene Jakobsmuscheln aus? Jakobsmuscheln reinigen

>>:  So pflegen Sie Dendrobium im Winter

Artikel empfehlen

Wie man Blaubeer-Engel macht

Ich glaube, viele Leute haben Blaubeeren gegessen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mandeln

Mandeln sind eine sehr beliebte Nusszutat auf dem...

Wie hält man Messer und Gabel beim Verzehr westlicher Speisen?

In China gibt es mittlerweile immer mehr westlich...

So machen Sie selbst eingelegte Wassermelonen

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Wassermelo...

Es ist besser, Schefflera arborvitae alle paar Tage zu gießen

Wie oft sollte Schefflera gegossen werden? Scheff...

Was ist der Nährwert von Gurken und was sind die Vorteile von Gurken

Die Gurke hieß ursprünglich Hugua und war auch al...

Bittermelone Rahmen Bild

Ich glaube, viele meiner Freunde in den Städten w...

Wie wäre es mit Miniclip? Miniclip-Rezension und Website-Informationen

Was ist Miniclip? Miniclip ist ein im Jahr 2000 ge...