Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bluthochdruck und Schlaganfall?

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Bluthochdruck und Schlaganfall?

In den letzten 30 Jahren hat die Zahl der Schlaganfälle in meinem Land deutlich zugenommen. Derzeit liegt mein Land bei der Zahl der Schlaganfallpatienten weltweit an erster Stelle[1]. Darüber hinaus ist in meinem Land ein deutlicher Aufwärtstrend bei der Schlaganfallrate zu verzeichnen, der dem Abwärtstrend in den Industrieländern entgegengesetzt ist[2]. Laut den Ergebnissen der systematischen Analyse der Global Burden of Disease Study (GBD) von 1980 bis 2016 ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für den Verlust der Lebenserwartung in meinem Land [3]. Die Bevölkerung meines Landes altert immer stärker, doch Probleme wie die unzureichende Kontrolle der Schlaganfall-Risikofaktoren bestehen weiterhin. Die durch Schlaganfälle verursachte Krankheitslast nimmt in meinem Land immer weiter zu.

Der problematischste Risikofaktor ist der bekannte: Bluthochdruck. Welche Beziehung besteht also zum Schlaganfall? Tatsächlich ist Bluthochdruck ein fortschreitendes kardiovaskuläres Syndrom und ein Hochrisikofaktor für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen [4]. In meinem Land nimmt die Zahl der Bluthochdruckpatienten weiter zu, was zu einer Reihe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Ein Schlaganfall, der durch eine Verschlechterung des Bluthochdrucks verursacht wird, ist schwerwiegender und hat eine schlechtere Prognose.

Als Entwicklungsland weist mein Land eine ungleiche wirtschaftliche Entwicklung zwischen Nord und Süd auf, was dazu führt, dass viele Einwohner, insbesondere in ländlichen Gebieten, sich nicht bewusst sind, dass Bluthochdruck einen Schlaganfall verursachen kann (5).

Yang Juns im Shanxi Medical Journal veröffentlichte Forschungsarbeit „Analyse des Zusammenhangs zwischen Bluthochdruck und Schlaganfall“ zeigt, dass das Schlaganfallrisiko bei Patienten mit Bluthochdruck höher ist als bei Menschen mit normalem Blutdruck. Bei Bluthochdruckpatienten, die rauchen und übergewichtig sind, ist das Schlaganfallrisiko sogar noch höher. Die Risikofaktoren, die zu einem Schlaganfall führen, weisen viele Ähnlichkeiten mit den Risikofaktoren für Bluthochdruck auf. Darüber hinaus haben Alter, Rauchen, Alkoholkonsum sowie Übergewicht oder Fettleibigkeit in unterschiedlichem Ausmaß Einfluss auf die Schwere der Hypertonie. Unter diesen sind Alkoholkonsum und Fettleibigkeit die beiden Risikofaktoren, die den größten Einfluss auf die Inzidenz von Hypertonie 3. Grades haben (die Inzidenz von Hypertonie 3. Grades unter dem Einfluss von Alkohol beträgt 23,85 %; die Inzidenz von Hypertonie 3. Grades unter dem Einfluss von Fettleibigkeit beträgt 51,96 %) [6].

Wang Yongjuns im Chinese Journal of Cardiovascular Diseases veröffentlichte Studie „Hypertonie und Schlaganfall“ zeigte, dass Bluthochdruck der wichtigste Risikofaktor für Schlaganfälle ist (7). Andere Statistiken zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit Bluthochdruck höher ist als bei anderen Faktoren. Um das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen zu verhindern, ist es daher sehr wichtig, Blutdruck und Blutzucker streng zu kontrollieren [8].

Bei Menschen mittleren und höheren Alters ist das Schlaganfallrisiko sehr hoch, schlimmer noch, es besteht das Risiko des Todes. Auch die Zahl der Hirnblutungen bei Schlaganfallpatienten nimmt zu. Meistens treten sie plötzlich auf, sodass die Heilungschancen sehr gering sind. Viele Menschen leiden jedoch auch nach der Schlaganfallbehandlung noch an einer Reihe von Folgeerscheinungen. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zu Sprachstörungen wie undeutlicher Aussprache, Bewegungsstörungen der Gliedmaßen wie Hemiplegie und sozialen Störungen führen[9].

Daher ist es äußerst wichtig, das Auftreten eines Schlaganfalls so früh wie möglich zu verhindern. Bluthochdruck als wichtiger Einflussfaktor für Schlaganfälle muss von jedem ernst genommen werden. Für Menschen mit Bluthochdruck sind eine rechtzeitige Kontrolle des Blutdrucks, das Aufhören mit dem Rauchen und die Einschränkung des Alkoholkonsums, das Halten eines gesunden Körpergewichts, die Änderung eines ungesunden Lebensstils und die Senkung des Blutdrucks sehr wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung von Schlaganfällen (10).

Quellen:

1. Feigin VL, Forouzanfar MH, Krishnamurthi R, et al. Globale und regionale Schlaganfallbelastung 1990–2010: Ergebnisse der Global Burden of Disease Study 2010. Lancet, 2014, 383(9913):245-255.

2. Wu SM, Wu B, Liu M, et al. Schlaganfall in China: Fortschritte und Herausforderungen in Epidemiologie, Prävention und Management. Lancet Neurol, 2019, 18(4): 394-405.

3.GBD 2016 Todesursachen von Kollaborateuren. Globale, regionale und nationale alters- und geschlechtsspezifische Mortalität für 264 Todesursachen, 1980–2016: eine systematische Analyse für die Global Burden of Disease Study 2016 [J] Lancet, 2017, 390 (10100): 1151-1210.

4. Costa SM, Lima CA, Nobre ALCSD, et al. Bluthochdruckpatienten mit hohem Risiko/großem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sozioökonomischen und gesundheitlichen Indikatoren [J] Rev Assoc Med Bras (1992), 2018, 64(7): 601-610.

5. Wang Xuelian, Liu Zhuo. Epidemiologische Studie zum Bekanntheitsgrad der Risikofaktoren für einen ischämischen Schlaganfall [J] Medizinische Informationen (Mitte des Monats), 2011, 24(9): 4684.

6. Yang Jun, Han Huan, Chu Chao, Ma Qiong, Yan Yu, Liao Yueyuan, Chen Chen, Sun Yue, Yang Ruihai, Pan Shaomei, Li Jianping, Sun Yingxian, Mou Jianjun. Analyse des Zusammenhangs zwischen Bluthochdruck und Schlaganfall[J]. Shanxi Medical Journal, 2021, 50(12): 1899-1901.

7. Wang Yongjun. Bluthochdruck und Schlaganfall [J] Chinesisches Journal für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, 2004, 32(6): 574-576.

8. Zhang Jianping. Das Auftreten und die Einflussfaktoren kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Ereignisse bei Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck (J). Klinisch rationaler Arzneimittelgebrauch, 2020, 13(8): 147-148.

9. Yu Yueting, Hu Pinglang, Zhang Yixu. Erhebung des aktuellen Status und Analyse der Einflussfaktoren sozialer Störungen bei Patienten mit Schlaganfallfolgen (J) Pflege und Rehabilitation, 2020, 19(12): 5-9.

10. Wang Yongjun. Die Kontrolle des Blutdrucks am Morgen ist ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Schlaganfällen (J). Chinesisches Journal für Hypertonie, 2014, 22(9): 824-826.

<<:  Kann die Transplantation von Bakterien beim Abnehmen helfen? Erstes Experiment am Menschen beweist: Wer abnehmen möchte, sollte es mit Schlankheitsbakterien versuchen

>>:  Dieses Mal gebe ich dir einen Grund, Krebse zu essen

Artikel empfehlen

Sind Ihre Knochen zu Beginn der Wechseljahre in gutem Zustand?

Dies ist der 4280. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...

So machen Sie hausgemachte Mispelpaste So machen Sie Mispelpaste

Wenn Menschen Symptome wie Husten, Schleim und As...

Wie oft sollte ich meine Pflanzen im Sommer gießen?

Bewässerungshäufigkeit im Sommer meistern Die Mei...

5 Lebensmittel, die die Immunität wiederherstellen können, wussten Sie das?

Der Herausgeber sagte Es gibt zwei Möglichkeiten,...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zitrusfrüchten

Zitrusfrüchte sind im Winter die am häufigsten ve...

Vorteile von Rose und Löwenzahn

Rosen sind bei Frauen beliebt. An jedem Valentins...

Was ist mit Intuit Inc.? Intuit Inc. Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Intuit Inc.? Intuit Inc. ist ein bekanntes...

Die Wirksamkeit und Funktion der Reisbohne

Augenbohnen sind in unserem täglichen Leben weit ...

Wie man Aprikosen isst und was man vermeiden sollte

Ist jedem die Verzehrweise und Tabus von Aprikose...