Was ist der Nährwert von Gurken und was sind die Vorteile von Gurken

Was ist der Nährwert von Gurken und was sind die Vorteile von Gurken

Die Gurke hieß ursprünglich Hugua und war auch als Gurke, Stachelmelone und Hängemelone bekannt. Sie gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Gurken gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln zum Abnehmen, insbesondere im Sommer. Gurken sind ein „gewöhnliches Gemüse“ auf dem Familientisch und sind aufgrund ihres Nährwerts und niedrigen Preises sehr beliebt. Die Sommerhitze ist unerträglich und es ist unvermeidlich, dass man sich gereizt fühlt. Der richtige Verzehr von Gurken kann helfen, den Blutdruck zu senken und Hitze zu lindern. Es ist erfrischend und nahrhaft genug.

Was ist der Nährwert von Gurken

„Bencao Qiuzhen“ sagt: Gurke „hat einen süßen und kalten Geschmack, und ihre Einnahme kann Hitze vertreiben und die Diurese fördern.“ Li Shizhen, ein großer Apotheker der Ming-Dynastie, wies darauf hin: „Gurke hat einen süßen und kalten Geschmack, vertreibt Hitze und Durst und fördert die Harnausscheidung.“ Die Blätter und Ranken der Gurke haben eine leicht kühlende Wirkung und wirken hitzelösend, harntreibend, feuchtigkeitsspendend, schmierend für den Darm und schmerzlindernd. Blätter, Ranken, Wurzeln und Früchte können alle als Medizin verwendet werden.

100 Gramm enthalten 0,6–0,8 Gramm Eiweiß, 0,2 Gramm Fett, 1,6–2,0 Gramm Kohlenhydrate, 0,4–0,5 Gramm Asche, 15–19 Milligramm Kalzium, 29–33 Milligramm Phosphor, 0,2–1,1 Milligramm Eisen, 0,2–0,3 Milligramm Carotin, 0,02–0,04 Milligramm Thiamin, 0,04–0,4 Milligramm Riboflavin, 0,2–0,3 Milligramm Niacin und 4–11 Milligramm Ascorbinsäure. Darüber hinaus enthält es auch Glucose, Rhamnose, Galactose, Mannose, Xylose, Fructose, Kaffeesäure, Chlorogensäure, verschiedene freie Aminosäuren, ätherische Öle, Cucurbitacin, Gurkenenzym usw.

Die Wirksamkeit der Gurke

Das in Gurken enthaltene Cucurbitacin C kann die Immunfunktion des Körpers stärken und eine Antitumorwirkung haben. Darüber hinaus kann dieser Stoff auch zur Behandlung einer chronischen Hepatitis eingesetzt werden. Das in Gurken enthaltene Alanin, Arginin und Glutamin haben eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung auf Leberpatienten, insbesondere bei Patienten mit alkoholischer Zirrhose, und können einer Alkoholvergiftung vorbeugen.

Gurken enthalten Vitamin B1, das die Funktion des Gehirns und des Nervensystems verbessert, den Geist beruhigen und bei der Behandlung von Schlaflosigkeit helfen kann.

Gurken haben eine harntreibende Wirkung, die hilft, potenziell schädliche Substanzen wie Harnsäure aus dem Blut zu entfernen. Gurken haben einen süßen und kühlenden Charakter und wirken hitzelösend, harntreibend und entgiftend. Es hat einzigartige Auswirkungen auf Brustwärme, Diurese usw. und hat außerdem offensichtliche Auswirkungen auf Entfeuchtung, Abführmittel und Analgesie. Darüber hinaus können Gurken auch zur Behandlung von Verbrennungen, Hitzepickeln usw. eingesetzt werden. Darüber hinaus haben Gurkenranken eine gute blutdruck- und cholesterinsenkende Wirkung.

Gurken sind ein gutes Nahrungsmittel zum Abnehmen. Frische Gurken enthalten außerdem Bernsteinsäure, die die Umwandlung von Kohlenhydraten in Fett hemmen kann. Gurken enthalten außerdem Zellulose, die eine gewisse Wirkung auf die Förderung der Darmperistaltik, die Beschleunigung der Ausscheidung und die Senkung des Cholesterinspiegels hat. Gurken sind kalorienarm und ein ideales Gemüse zur Behandlung von Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten und Diabetes in Kombination mit Fettleibigkeit.

Die Gurke zählt außerdem zu den Schönheitsgemüsen und gilt als „Schönheitsmittel in der Küche“. Das in Gurken enthaltene Gurkenenzym kann den Stoffwechsel des Körpers fördern und Giftstoffe ausscheiden. Das darin enthaltene Vitamin C kann die Haut aufhellen, die Hautelastizität erhalten und die Melaninbildung hemmen. Durch regelmäßige Einnahme bzw. Auftragen auf die Haut kann der Hautalterung wirksam entgegengewirkt, die Fältchenbildung gemindert sowie Cheilitis und Mundwinkelrhagaden vorgebeugt werden. Alte Gurken sind reich an Vitamin E, das das Leben verlängern und der Alterung vorbeugen kann; das Gurkenenzym in Gurken hat eine starke biologische Aktivität und kann den Stoffwechsel des Körpers wirksam fördern.

Die therapeutische Wirkung der Gurke

1. Anti-Tumor:

Das in Gurken enthaltene Cucurbitacin C kann die Immunfunktion des Körpers stärken und eine Antitumorwirkung erzielen. Darüber hinaus kann diese Substanz auch chronische Hepatitis und persistierende Hepatitis behandeln und das Überleben von Patienten mit primärem Leberkrebs verlängern.

2. Anti-Aging:

Gurken sind reich an Vitamin E, das das Leben verlängern und der Alterung vorbeugen kann; das Gurkenenzym in Gurken hat eine starke biologische Aktivität und kann den Stoffwechsel des Körpers wirksam fördern. Das Auftragen von zerdrücktem Gurkensaft auf die Haut kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Fältchen glätten.

3. Alkoholvergiftung vorbeugen:

Das in Gurken enthaltene Alanin, Arginin und Glutamin haben eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung auf Leberpatienten, insbesondere bei Patienten mit alkoholischer Zirrhose, und können Alkoholvergiftungen vorbeugen und behandeln.

4. Senkt den Blutzucker:

Die in Gurken enthaltenen Glucoside und Fruktose nehmen nicht am normalen Zuckerstoffwechsel teil. Wenn Diabetiker also Gurken anstelle von stärkehaltigen Lebensmitteln verwenden, um ihren Hunger zu stillen, steigt ihr Blutzucker nicht an und kann sogar sinken.

5. Gewichtsverlust und Körperstärkung:

Die in Gurken enthaltene Bernsteinsäure kann die Umwandlung von Zucker in Fett hemmen. Darüber hinaus spielt die Zellulose in Gurken eine gewisse Rolle bei der Förderung der Ausscheidung schädlicher Substanzen im menschlichen Darm und der Senkung des Cholesterinspiegels, was den Körper stärken kann.

6. Gehirngesundheit und Beruhigung des Geistes:

Gurken enthalten Vitamin B1, das die Funktion des Gehirns und des Nervensystems verbessert, den Geist beruhigen und bei der Behandlung von Schlaflosigkeit helfen kann.

Leitfaden zum Gurkenverzehr

Ernährungswissenschaftler meinen, dass kalte Speisen umso besser seien, je natürlicher sie seien. Sie sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da Vitamine wasserlösliche Substanzen sind und das Blanchieren von Gemüse leicht zum Verlust dieser Vitamine führt. Gurke enthält Vitamin C, B-Vitamine und viele Spurenelemente. Sie ist reich an Nährstoffen, schmeckt roh verzehrt knackig und erfrischend und es gehen keine Nährstoffe verloren.

Studien haben gezeigt, dass Gurkenschalen reich an Nährstoffen sind und roh gegessen werden sollten. Um jedoch zu verhindern, dass Pestizidrückstände den menschlichen Körper schädigen, sollte die Gurkenschale vor dem Waschen und rohen Verzehr 15 bis 20 Minuten in Salzwasser eingeweicht werden. Wenn Sie Gurken in Salzwasser einweichen, entfernen Sie weder Kopf noch Wurzel. Lassen Sie die Gurken ganz, damit beim Einweichen keine Nährstoffe verloren gehen.

Wenn Sie Gurken essen, sollten Sie unbedingt die Stiele der Gurke aufbewahren. Denn die Stiele der Gurke enthalten mehr Bitterstoffe. Der Bitterstoff ist Cucurbitacin C, ein seltenes entgiftendes und schönheitsförderndes Lebensmittel. Experimente haben bestätigt, dass Cucurbitacin C offensichtliche Antitumorwirkungen hat.

Wenn Sie keine Lust mehr auf frittierte und gemischte Gurken haben, können Sie zu Hause eine Tasse Gurkensaft zubereiten. Er schmeckt hervorragend und ist nahrhaft und kann im Sommer zur Vorbeugung von Munderkrankungen eingesetzt werden.

Die Zubereitung von Gurkensaft ist ganz einfach. Marinieren Sie die frische Gurke einfach mit Zucker oder geben Sie kaltes, abgekochtes Wasser direkt in einen Entsafter und trinken Sie den Saft. Wenn Sie den verdünnten Gurkensaft als etwas bitter empfinden, können Sie ihn mit etwas Honig abschmecken.

Ein Glas Gurkensaft am Morgen kann Magen und Darm erfrischen. Der hohe Vitamingehalt von Gurken kann zudem bestimmte Entzündungssymptome lindern sowie Mundgeschwüren vorbeugen und diese behandeln. Das tägliche Trinken eines Glases Gurkensaft kann Haarausfall und Nagelsplittern vorbeugen und das Gedächtnis verbessern. Studien haben gezeigt, dass das Trinken von Gurkensaft wirksamer ist als das Essen der ganzen Gurke.

<<:  Ketchup – Nährwertangaben

>>:  Wels gedünstet mit Auberginen

Artikel empfehlen

So machen Sie getrocknete Bambussprossen köstlich

Getrocknete Bambussprossen sind ein sehr gutes Na...

Welches Wildgemüse ist essbar? Welches Wildgemüse ist essbar?

Mit der Ankunft des Frühlings haben viele Wildgem...

Was ist mit der Virgin Group? Virgin Group-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Virgin Group? Die Virgin Group ist ein bri...

Wie man köstliche frische Pilze macht

Frische Pilze sind in unserem täglichen Leben ein...

Zubereitung und Wirksamkeit von Myrica-Saft

Myrica ist ein Lebensmittel mit süß-saurem Geschm...

Möchten Sie strahlend weiße Zähne? Schau hier!

Da die Menschen heutzutage immer höhere Ansprüche...

So bereiten Sie gedämpften Karausche köstlich zu

Karausche ist ein Wasserprodukt mit hohem Nährwer...