Hat Dendrobium Angst vor Frost?Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Dendrobium liegt im Allgemeinen zwischen 20 und 30 Grad, und während der Wachstumsperiode liegt die geeignete Wachstumstemperatur zwischen 15 und 20 Grad. Dendrobium ist nicht kältebeständig und hat Angst vor Frost, daher sollten im Winter Maßnahmen gegen Kälte ergriffen werden. Daher ist Dendrobium nicht sehr kälteresistent. Wenn Sie verhindern möchten, dass es im Winter erfriert, bringen Sie es zur Pflege am besten ins Haus und halten Sie die Innentemperatur in einem geeigneten Bereich, damit es nicht erfriert. So pflegen Sie Dendrobium im WinterTemperatur : Im Winter sollten Sie Dendrobium zur Pflege am besten ins Haus holen und die Raumtemperatur über 10 Grad halten. Außerdem sollte es an einem helleren Ort aufgestellt werden, vorzugsweise mit Sonnenlicht, aber achten Sie darauf, es nicht in der Nähe eines Ofens oder einer Heizung aufzustellen. Gießen : Im Winter sind die Temperaturen niedriger und Dendrobium benötigt nicht viel Wasser, daher sollte es nicht zu viel gegossen werden. Es kann alle 2 bis 3 Tage einmal gegossen werden. Es darf keine Staunässe entstehen, es muss jedoch ausreichend und gründlich auf einmal gegossen werden. Sonnenbaden : Dendrobium kann im Winter der Sonne ausgesetzt werden. Auch im Winter benötigt die Pflanze ausreichend Licht zum Wachsen. Durch ausreichende Sonneneinstrahlung kann die Temperatur der Pflanze steigen und ihr so beim Überwintern helfen. Pflege im Norden : Im Winter ist es im Norden draußen sehr kalt, daher sollte das Dendrobium zur Pflege ins Haus gebracht werden. Es sollte an einem gut beleuchteten Ort im Innenbereich aufgestellt werden. In den meisten Bereichen gibt es Fußbodenheizung. Stellen Sie es daher nicht direkt auf die Heizung. Gießen Sie außerdem weniger häufig und vermeiden Sie, dass sich Wasser ansammelt. Vorsichtsmaßnahmen für den Dendrobium-Anbau im Winter1. Beim Anbau von Dendrobium im Winter müssen Frostschutzmaßnahmen ergriffen werden. Wenn es sich um einen Topf handelt, stellen Sie ihn am besten ins Haus. Im Freien muss das Dendrobium bei Minustemperaturen abgedeckt und warm gehalten werden, damit es nicht erfriert. 2. Wenn Sie Dendrobium im Winter im Haus kräftiger züchten möchten, sollten Sie es zur Pflege ins Haus holen, wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 10 Grad liegt. Geben Sie ihm ausreichend Platz zur Belichtung und bewahren Sie es nicht über längere Zeit in einer schattigen Umgebung auf. 3. Da das Wachstum von Dendrobium im Winter langsamer wird, ist es außerdem notwendig, die Wasserzufuhr zu reduzieren, um Wurzelfäule der Pflanze zu vermeiden. Um das Wachstum der Pflanze zu fördern, können Sie entsprechend etwas Dünger hinzufügen. |
<<: So pflegen Sie Grünlilien im Winter
>>: Wie wählt man eine Gitarre aus? In welchem Land wurde die Gitarre erfunden?
Pflanzzeit und -monat für Kürbisse Der Aussaatzei...
Das Trinken von grünem Tee im Herbst kann die Hau...
Besonders der Tausend-Schichten-Kuchen mit Mango ...
Laut Statistik beträgt die tägliche Kalziumaufnah...
Wenn der Winter kommt, fühlen sich die Füße wie E...
Was ist die Website der University Preparatory Sch...
In letzter Zeit taucht der Begriff „humanes Pneum...
Bootsbrei ist ein Vertreter des kantonesischen Br...
Was ist die Website des japanischen Einwanderungsb...
In den letzten Jahren dürfte jeder im Zusammenhan...
Moxibustion selbst ist eine Methode zur Behandlun...
Viele Menschen haben Angst vor einer erneuten Inf...
Die rosa Anthurie ist mit ihren leuchtend bunten ...
Pflanzzeit für Stiefmütterchen Stiefmütterchen be...
Die meisten Menschen essen gerne duftende gebacke...