Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen der Prunkwinde

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen der Prunkwinde

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Prunkwinden

Die Prunkwinde ist im Allgemeinen in Gebieten mit einer Höhe von 100 bis 200 Metern verbreitet. Man sieht ihn häufig in Gebüsch an Berghängen, an Straßenrändern in trockenen Flusstälern, neben Gärten und Häusern sowie an Straßenrändern in den Bergen. Es kann kultiviert werden. Diese Art ist im tropischen Amerika heimisch und wurde später sowohl in Nord- als auch in Südchina in großem Umfang kultiviert.

Wachstumsbedingungen für Prunkwinden

Die Prunkwinde ist sehr anpassungsfähig und bevorzugt einen sonnigen, warmen und kühlen Standort. Sie verträgt Halbschatten und hohe Temperaturen, ist jedoch nicht kälteresistent und hat Angst vor Frost. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren und fruchtbaren Böden. Es verträgt Staunässe und Trockenheit und ist resistenter gegen Salz- und Alkalibelastung. Die für die Samenkeimung geeignete Temperatur beträgt 18–23 Grad, und Sämlinge können bei einer Temperatur über 10 Grad wachsen.

Wachstumstemperatur der Prunkwinde

Die beste Wachstumstemperatur für die Prunkwinde liegt bei 13–18 °C, im Winter bei 4–10 °C und im Sommer verträgt sie hohe Temperaturen von etwa 35 °C. Wenn die Temperatur zu hoch ist, stellen Sie die Pflanze am besten in einen gut belüfteten Raum mit hellem Streulicht, um Verbrennungen an der Pflanze zu vermeiden.

Wachstumsprozess der Prunkwinde

1. Keimung: Nachdem die Samen der Prunkwinde in die Erde gepflanzt wurden, erwacht die Prunkwinde langsam, bricht die Schale auf und keimt. Dieser Vorgang dauert normalerweise 3–4 Tage.

2. Blattwachstum: Nach der Keimung nehmen die jungen Prunkwindenpflanzen Wasser und Nährstoffe aus der Außenwelt auf und bilden Zweige und Blätter.

3. Blüte: Nachdem die Prunkwinde eine Zeit lang weiter gewachsen ist, blüht sie während der Blütezeit wunderschöne Blüten, die sehr dekorativ sind.

4. Ergebnis: Etwa 15 Tage nach der Blüte der Prunkwinde trägt sie Früchte und in den Früchten wachsen neue Samen.

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Prunkwinden

1. Die Prunkwinde wird im Allgemeinen durch Samen vermehrt. Es kann im Frühling und Sommer gepflanzt werden. Die für die Samenkeimung geeignete Temperatur beträgt etwa 23 Grad Celsius. Sie kann im Sommer oder Herbst blühen. Vor dem Einpflanzen muss es einen halben Tag in warmem Wasser eingeweicht und dann in die Erde gestreut werden.

2. Nachdem Sie die Prunkwinde in die Erde gepflanzt haben, bedecken Sie diese nicht zu tief, etwa ein Zentimeter ist ausreichend. Sie können eine Sprühflasche verwenden, um etwas Wasser darauf zu sprühen. Nach etwa fünf bis sechs Tagen keimt es. Wenn zwei Blätter wachsen, können Sie es verpflanzen.

3. Wenn Sie Prunkwinden pflanzen, können Sie 4–5 Samen in einen Blumentopf pflanzen und die entsprechende Temperatur einhalten. Nach der Keimung verpflanzen Sie sie und entfernen die Prunkwindensetzlinge und die Erde zusammen. Wählen Sie beim Pflanzen einen Boden mit guter Drainage und stellen Sie ihn an einen belüfteten und sonnigen Ort. Geben Sie ausreichend Wasser und geben Sie einmal im halben Monat einen dünnen Dünger. Der Stickstoffdünger sollte nicht zu konzentriert sein.


<<:  Wie man Impatiens beschneidet

>>:  Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Astragalus

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Ingwerwasser mit braunem Zucker

Ingwerwasser mit braunem Zucker ist ein gesundes ...

Welche Lebensmittel sind für die Nieren der Frau besonders wichtig?

Im Leben müssen nicht nur Männer, sondern auch Fr...

Wie vermehrt man Pfeilwurz? Vermehrungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

So vermehren Sie Pfeilwurz Zu den üblichen Method...

Können Maulbeerbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Maulbeerbäume pflanzen?...

Wie man Granatapfelblüten züchtet

Granatapfel ist eine Frucht, aber die Granatapfel...

Nährwert und Wirksamkeit des weißen Pilzes

Weißer Pilz ist das, was wir normalerweise Tremel...

Wirkungen und essbare Methoden von getrockneten Maulbeeren

Getrocknete Maulbeeren sind ein Lebensmittel, das...