Wie entstehen Taifune? Der Grund, warum der Taifun nach der Landung allmählich schwächer wird

Wie entstehen Taifune? Der Grund, warum der Taifun nach der Landung allmählich schwächer wird

Taifun ist auch eine Art tropischer Wirbelsturm. Die Wetterdienstbehörde meines Landes legt fest, dass tropische Wirbelstürme mit maximalen Windgeschwindigkeiten von 12 oder mehr in Bodennähe zusammenfassend als Taifune bezeichnet werden. Im weiteren Sinne werden tropische Wirbelstürme mit anhaltenden zentralen Windgeschwindigkeiten von 17,2 Metern pro Sekunde oder mehr, einschließlich tropischer Stürme, schwerer tropischer Stürme und Taifune, allesamt als Taifun bezeichnet. Heutzutage weiß man nicht viel über die Entstehung von Taifunen. Hier eine ausführliche Einführung!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie entstehen Taifune?

2. Gründe, warum der Taifun nach der Landung allmählich schwächer wird

3. Unterschiede zwischen tropischer Depression und Taifun

1

Wie entstehen Taifune?

Heutzutage ist die Entstehung von Taifunen noch nicht vollständig bekannt, doch zu den notwendigen Bedingungen für ihre Entstehung zählen: eine bereits bestehende Störung, eine Meeresoberflächentemperatur von über 26,5 °C, der Entstehungsort liegt im Allgemeinen fünf Breitengrade vom Äquator entfernt und die vertikale Scherung des gesamten troposphärischen Windes ist gering.

Die Entstehung von Taifunen ist den Menschen heute noch nicht vollständig bekannt. Bei den oben genannten vier Bedingungen handelt es sich um die von der akademischen Gemeinschaft ab 2020 anerkannten notwendigen Bedingungen.

Nach ihrer Intensität werden Taifune in sechs Stufen eingeteilt: tropische Depression, tropischer Sturm, schwerer tropischer Sturm, Taifun, starker Taifun und Supertaifun.

Die maximale Windgeschwindigkeit eines tropischen Tiefdruckgebiets liegt bei Stufe 6–7 und Bäume werden wackeln. Die maximale Windgeschwindigkeit eines Supertaifuns beträgt ≥ Stufe 16 und er zerstört alles in seinem Weg und verursacht schwere Katastrophen.

2

Der Grund, warum der Taifun nach der Landung allmählich schwächer wird

Erstens gab es nach dem Landgang des Taifuns zu viele Hindernisse an Land, mit Höhen und Tiefen, Reibung und Energieverbrauch, wodurch die Kraft des Taifuns rasch nachließ.

Zweitens ist ein Taifun ein Tiefdruckzyklon, der in tropischen oder gemäßigten Zonen entsteht. Es wird auf See ständig durch Wasserdampf aufgefüllt, was seine Festigkeit erhöht. Nach dem Landgang nimmt der Wasserdampf schnell ab und kann nicht wieder aufgefüllt werden, was zur Abschwächung des Taifuns führt.

Taifune sind tropische Wirbelstürme. Tropische Wirbelstürme sind im Allgemeinen Tiefdruckwirbel, die über tropischen oder subtropischen Ozeanen auftreten und starke und tiefe tropische Wettersysteme darstellen.

Tropische Wirbelstürme werden nach der maximalen durchschnittlichen Windgeschwindigkeit in der Nähe ihrer Bodenmitte klassifiziert. Diejenigen, die Stufe 12 oder höher erreichen, werden Taifune genannt.

Auch Taifune werden je nach Intensität in sechs Stufen eingeteilt: tropisches Tiefdruckgebiet, tropischer Sturm, schwerer tropischer Sturm, Taifun, schwerer Taifun und Supertaifun.

3

Unterschiede zwischen tropischer Depression und Taifun

Ein tropisches Tiefdruckgebiet ist eine Art tropischer Wirbelsturm, der die schwächste Intensitätsstufe eines tropischen Wirbelsturms aufweist. Der internationale Standard definiert ein tropisches Tiefdruckgebiet als ein Tiefdruckgebiet mit einer maximalen Windgeschwindigkeit von 10,8–17,1 m/s (Windstärke 6–7). Taifun ist auch eine Art tropischer Wirbelsturm. Die Wetterdienstbehörde meines Landes legt fest, dass tropische Wirbelstürme mit maximalen Windgeschwindigkeiten von 12 oder mehr in Bodennähe zusammenfassend als Taifune bezeichnet werden.

Ein tropisches Tiefdruckgebiet besteht aus vielen sich nach oben entwickelnden, starken Konvektionswolken. Es handelt sich um eine sogenannte „tropische Störung“, die durch Wolkenansammlungen entsteht, die sich in instabilen Luftgebieten über tropischen Ozeanen entwickeln. Es verfügt über Eigenschaften wie warme Kerneigenschaften, Zirkulationszentrum, konvektive Wolken, Wirbelwind- und Regengebiete und hat seinen eigenen Bewegungspfad.

Im weiteren Sinne werden tropische Wirbelstürme mit anhaltenden zentralen Windgeschwindigkeiten von 17,2 Metern pro Sekunde oder mehr, einschließlich tropischer Stürme, schwerer tropischer Stürme und Taifune, allesamt als Taifun bezeichnet.

<<:  Wie schützt man sich bei einem Taifun? Was sollten Sie im Freien tun, wenn ein Taifun zuschlägt?

>>:  So lässt man Jackfrüchte schnell sprießen

Artikel empfehlen

Welcher ist der beste Monat, um im Norden Sonnenblumenkerne zu pflanzen?

Wann man im Norden Sonnenblumenkerne pflanzt Im N...

Was essen während der Prüfungen? Sechs Tipps für Ihre Sicherheit

Da die Tage der College-Aufnahmeprüfung und der H...

Welcher Boden ist am besten für Paradiesvögel geeignet?

Brutboden für Paradiesvögel Paradiesvögel mögen f...

Bevorzugt die Tischtennis-Chrysantheme Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Tischtennis-Chrysantheme Schatten o...

Wie wäre es mit Madmad? Madmad-Rezension und Website-Informationen

Was ist Madmad? Madmad ist eine bekannte Shopping-...