Holzduft-Pflanzfläche Costusroot wird hauptsächlich in hochgelegenen Bergregionen auf einer Höhe von 2.700 bis 3.300 Metern angebaut, wo der Boden fruchtbar ist und die Drainage- und Wasserspeichereigenschaften gut sind. Sie bevorzugt kühle und feuchte Klimabedingungen, ist kälteresistent und fruchtbar. Costus-Wurzeln sind im Nordosten, Nordchina und Nordwesten meines Landes verbreitet und werden hauptsächlich in Hebei angebaut. Darüber hinaus wird es auch in Xinjiang, Gansu, Shaanxi, Henan und anderen Provinzen und Regionen entweder wild oder kultiviert produziert. Unter den zahlreichen Anbaugebieten ist die Costus-Wurzel aus dem Dorf Quanxiu in der Gemeinde Guanmian im Bezirk Kaizhou die bekannteste. Im Jahr 2018 betrug das nationale Verkaufsvolumen von Costus-Wurzeln etwa 3.000 Tonnen, wovon das Dorf Quanxiu 900 Tonnen verkaufte, was fast 30 % entspricht. Der Titel des Dorfes Quanxiu, Heimatstadt der Costus-Wurzel, ist wohlverdient. Pflanzbedingungen für HolzduftHolzduft eignet sich zur Aussaat im Frühjahr. Im Frühling und Herbst wächst es schnell, in heißen und regnerischen Jahreszeiten jedoch langsam. Die für das Wachstum geeignete Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 5,6 °C, die extreme Höchsttemperatur 23 °C, die extreme Tiefsttemperatur -14 °C, der jährliche Niederschlag beträgt 800–1100 mm und die frostfreie Periode beträgt etwa 150 Tage. Wichtige Punkte beim Pflanzen und Verwalten des Holzduftes1. Ausdünnung Wenn die Setzlinge 3 bis 5 cm groß sind, lichten Sie sie im Abstand von 4 bis 6 cm aus. Wenn die Setzlinge 6 bis 9 cm groß sind, pflanzen Sie sie im Abstand von 15 cm ein. Lassen Sie beim Säen in Löchern zwei gesunde Setzlinge in jedem Loch. Sollten Setzlinge fehlen, pflanzen Sie diese rechtzeitig mit Erde nach. Im Allgemeinen bleiben etwa 12.000 Setzlinge pro 667 Quadratmeter übrig. 2. Zwischenbodenbearbeitung und Unkrautjäten Im ersten Jahr wird sie in der Regel 3 bis 4 Mal durchgeführt. Im Keimlingsstadium ist das Wachstum langsam, daher sollte rechtzeitig Unkraut gejätet und der Boden oberflächlich aufgelockert werden. Wenn die Sämlinge 6 bis 7 echte Blätter haben, führen Sie das zweite Jäten durch; Die dritte und vierte Unkrautbekämpfung erfolgt im Juli bzw. August. 3. Topdressing und Bodenbearbeitung Um ein kräftiges Wachstum der Pflanze zu fördern, wenden Sie im frühen Wachstumsstadium Stickstoffdünger an. Geben Sie im späteren Wachstumsstadium mehr Phosphor- und Kaliumdünger, um ein dichtes Wurzelwachstum zu fördern. Im ersten Jahr wird hauptsächlich Stickstoffdünger verwendet, daneben kommt auch etwas Phosphordünger zum Einsatz. |
<<: Wo kann man Pflaumen am besten anbauen?
>>: Muss Zuckerrohr täglich gegossen werden?
Muschelfleisch ist sehr lecker und lässt sich ein...
Können alte Rosenwurzeln im Sommer ohne Erde eing...
Was ist die Manawatu Standard-Website? Manawatu St...
Manche Leute sagen: Früh zu Bett gehen und früh a...
Taro ist eine sehr beliebte Zutat und kann auf ve...
Frau Wang, 52, stellte plötzlich fest, dass ihr T...
Was ist Aramark? Aramark ist ein weltweit führende...
Düngezeit für Brokkoli Brokkoli hat einen relativ...
Viele Menschen haben im Alltag ein Taubheitsgefüh...
Lila Linsen sind seit langer Zeit ein traditionel...
Vor Kurzem wurden die teilnehmenden Mitglieder de...
Pilz-Hühnersuppe hat eine gute Schönheits- und Ha...
Wer gerne Make-up trägt, weiß, dass sowohl gepres...
Zitrone ist eine in unserem täglichen Leben weit ...
Heutzutage fühlen sich viele Menschen oft deprimi...