Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Hibiskusanbau

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Hibiskusanbau

Hibiscus hibiscus, auch Hibiskus genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Malvengewächse. Es ist eine schöne Pflanze mit hohem Zierwert. Im täglichen Leben möchten viele Menschen diese schöne Zierpflanze kultivieren, kennen aber die Anbaumethode nicht. Heute wird der Herausgeber diesen Aspekt vorstellen, damit jeder die Anbaumethode von Hibiscus hibiscus verstehen und auch wissen kann, worauf beim Anbau zu achten ist.

Wie man Hibiskus anbaut

1. Wählen Sie den richtigen Boden

Beim Anbau von Hibiskus müssen Sie einen geeigneten Boden dafür wählen, denn die Pflanze mag fruchtbaren, humusreichen Boden und der pH-Wert sollte am besten zwischen 6,5 und 7 liegen. Ein solcher Boden kann dem Hibiskus reichhaltige Nährstoffe für sein normales Wachstum liefern und ihm seine kräftige Vitalität erhalten.

2. Temperatur

Hibiskus ist eine Zierpflanze, die eine warme Umgebung mag. Er ist nicht kälteresistent. Achten Sie beim Anbau darauf, dass die Innentemperatur bei etwa 20 Grad liegt. Stellen Sie ihn nach dem Wintereinbruch an einen warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 10 und 15 Grad. Wenn die Umgebungstemperatur unter 5 Grad liegt, trocknen seine Blätter aus und fallen ab. In schweren Fällen stirbt er aufgrund der niedrigen Temperaturen ab.

Was Sie beim Hibiskus-Anbau beachten sollten

1. Auf die Düngung achten

Hibiskus ist eine Art Düngemittelwaschpapier. Wenn ich ihn anbaue, muss ich auf die Düngerversorgung achten. Besonders nach der Hauptwachstumszeit ist der Bedarf an Dünger relativ groß. Er sollte alle 20 Tage einmal gedüngt werden. Der Dünger muss als dünnflüssiger Dünger zubereitet werden. Nach der Kopfdüngung muss er rechtzeitig gewässert werden, damit er die wirksamen Nährstoffe im Dünger so schnell wie möglich aufnehmen und gesund wachsen kann.

2. Achten Sie auf die Wasserversorgung

Wasser ist eine notwendige Voraussetzung im Produktionsprozess von Hibiskus, und diese Pflanze hat einen relativ hohen Wasserbedarf. Während des Anbauprozesses sollte sie alle 2 bis 3 Tage gegossen werden. Nach Beginn der Hauptwachstumssaison sollte sie einmal täglich gegossen werden. Beim Gießen muss sie gründlich gegossen werden, aber es darf sich kein Wasser im Topf ansammeln. Wenn Sie Hibiskus anbauen, müssen Sie ihm täglich ausreichend Licht und Sonnenlicht geben, vorzugsweise etwa 8 Stunden lang. Wenn nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist, wirkt sich dies auch auf die Blütezeit aus.

Oben werden die Anbaumethoden für Hibiskus vorgestellt und jeder wird über die vielen Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Hibiskus informiert. Solange Sie dieses Wissen beherrschen und die oben vorgestellten Methoden befolgen, können Sie Hibiskus gut anbauen und ihn immer schöner blühen lassen.

<<:  Wie man Rosen züchtet Wie man Rosen vermehrt

>>:  Wie züchtet man Kalanchoe? Warum verursacht Kalanchoe Krebs?

Artikel empfehlen

So lagern Sie frischen Knoblauch So lagern Sie frischen Knoblauch

In unserem Leben gibt es viele Menschen, die Knob...

Lassen Sie uns die „vier Schritte“ zur Diagnose von Myopie kennenlernen.

Viele Eltern glauben, dass Myopie keine komplizie...

Kann ich zu Hause einen Gummibaum züchten?

Kann ich zu Hause einen Gummibaum züchten? Sie kö...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die chinesische Drachenorchidee

Die Chinesische Drachenorchidee ist eine berühmte...

So bereiten Sie gedämpften Tofu mit gehacktem Pfeffer und gesalzenem Gelbschwanz zu

Das Rezept für gedämpften Tofu mit gehacktem Pfeff...

Es gibt so viele Arten von Muttermalen! Was für ein Muttermal hast du?

Autor: Zhang Weizi, populärwissenschaftlicher Aut...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Schefflera arborvitae

So kultivieren Sie Schefflera arborvitae Scheffle...

Wie weicht man getrocknete Austern ein? Hausgemachte getrocknete Austern

Viele Freunde wissen nicht, wie sie getrocknete A...