Welche Früchte dürfen Schwangere nicht essen?

Welche Früchte dürfen Schwangere nicht essen?

Wenn eine Frau schwanger wird, wird ihr von ihren Familienmitgliedern geraten, mehr Obst zu essen, damit sie mehr Nährstoffe aufnehmen kann, was sowohl für die Mutter als auch für den Fötus besonders vorteilhaft ist. Es gibt jedoch viele Obstsorten, und nicht alle sind für schwangere Frauen geeignet. Manche Früchte sind nach dem Verzehr durch schwangere Frauen nicht gut für den Körper. Obwohl das nicht bedeutet, dass sie nicht gegessen werden dürfen, gibt es einige Früchte, die schwangere Frauen weniger oder gar nicht essen sollten. Wenn es in Ihrer Familie eine schwangere Frau gibt, sollten Sie zunächst herausfinden, welche Früchte Schwangere nicht essen dürfen.

Welche Früchte dürfen Schwangere nicht essen?

1. Schwangere dürfen keinen Weißdorn essen

Weißdorn ist eine der häufigsten Früchte im Leben. Er hat die Funktion, den Magen zu stärken und Nahrung zu verdauen. Er hat gewisse Vorteile gegen Morgenübelkeit bei schwangeren Frauen. Diese Frucht hat jedoch auch die wichtige Funktion, die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen zu beseitigen und die Menstruation zu regulieren. Wenn schwangere Frauen Weißdorn essen, stimuliert er die Gebärmutter und kann leicht zu Fehlgeburten führen. Besonders Frauen in der Frühschwangerschaft und mit einer Vorgeschichte von Fehlgeburten sollten den Verzehr von Weißdorn vermeiden.

2. Schwangere dürfen keine Litschis essen

Litschi ist eine nahrhafte tropische Frucht, aber für schwangere Frauen nicht geeignet, da sie eine scharfe Frucht ist. Frauen haben nach der Schwangerschaft zu wenig Yin-Blut und der Verzehr dieser scharfen Frucht kann Verstopfung oder Mundgeschwüre verursachen. Darüber hinaus neigen schwangere Frauen nach dem Verzehr scharfer Früchte zu fetalen Bewegungsstörungen, die sich besonders nachteilig auf die Entwicklung des Fötus auswirken.

3. Schwangere sollten keine Wassermelone essen

Wassermelonen sind im Sommer eine wichtige Frucht. Sie wirken harntreibend und hitzeabführend. Für Schwangere ist Wassermelone jedoch nicht geeignet, da sie bei ihnen Dehydrierung verursacht. Insbesondere Schwangere mit einer Störung der fetalen Bewegungsabläufe oder einem fetalen Ausfluss sollten keine Wassermelonen essen, da sie sonst eine Fehlgeburt erleiden. Außerdem ist Wassermelone eine Frucht mit hohem Zuckergehalt. Der Verzehr von Wassermelonen kann bei Schwangeren Schwangerschaftsdiabetes auslösen, was nicht gut für die Gesundheit des Fötus ist.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der schwarzen Johannisbeere

>>:  Welche Früchte sind gut für Diabetiker?

Artikel empfehlen

Schritte zum Entfernen fauler Auberginen

Dies ist möglicherweise das erste Mal, dass Sie d...

Welche Funktionen haben Tomaten?

Wir alle wissen, dass Tomaten ein sehr gesundes G...

Verschiedene Sweet Eight Treasure Porridge

Der Geschmack von Assorted Sweet Eight Treasures ...

Mag Tee lieber Schatten oder Sonne?

Mag Tee lieber Schatten oder Sonne? Teeblätter wa...

So bewahren Sie die Wirksamkeit von roten Trauben

Rote Trauben sind eine Rebsorte, die ursprünglich...

So erkennen Sie giftigen Lauch

Lauch ist ein weit verbreitetes Gemüse, aber in d...

Wie wäre es mit Gerbe? Gerbe-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Gerbe? Gerbe ist eine berühmte französisch...

Nährwert und Wirksamkeit von Houttuynia cordata

Houttuynia cordata ist ein Wildgemüse, eine Art W...