Der Herbstwind weht und die Kastanien duften. Jetzt ist die Jahreszeit, in der die Kastanien reif sind. Kastanien schmecken köstlich, doch beim Pflücken sind die Schalen mit Dornen bedeckt. Wenn sie vom Baum fallen, können sie den Pflücker treffen, wenn dieser nicht aufpasst. Wenn sie in die Augen gelangen, sind die Folgen verheerend. Oma Chen (ein Pseudonym), die dieses Jahr 66 Jahre alt wird, wurde durch eine Kastanie am linken Auge verletzt. Ihr wurden nicht nur drei „Augendornen“ in den Augapfel gestochen, sie entwickelte auch ein Glaukom. Es war wirklich eine „Katastrophe vom Himmel“. Oma Chen lebt im Kreis Luotian in der Provinz Hubei. Als „Heimatstadt der Kastanien in China“ hat hier fast jeder Haushalt Kastanienbäume. Jeden Oktober hängen die Kastanienbäume in den Bergen voller schwerer Früchte, und das Haus von Oma Chen bildet da keine Ausnahme. Während der Nationalfeiertage ging Oma Chen mit einer langen Stange und einem Bambuskorb durch den Wald und schlug geschickt reife Kastanienbällchen. Unerwartet stolperte sie und ihr linkes Auge wurde von einer vom Himmel gefallenen Frucht getroffen. Danach spürte Oma Chen eine unerträgliche Schwellung und Schmerzen in ihrem linken Auge. Mehrere Tage hintereinander verschlechterte sich die Sehkraft von Oma Chens linkem Auge erheblich, sodass ihre Familie sie umgehend zur Behandlung in das Aier-Augenkrankenhaus der Universität Wuhan brachte. Als sie im Krankenhaus ankam, stellte Zhang Ying, der stellvertretende Chefarzt der Glaukomabteilung des Krankenhauses, fest, dass Oma Chens Sehkraft auf dem linken Auge im Vergleich zu der Sehkraft von 0,8 auf dem rechten Auge nur 0,2 betrug, die vordere Augenkammer ihres linken Auges flach war, der Winkel geschlossen war, die Linse subluxiert war und die oberen und unteren Augenlider ihres linken Auges leicht gerötet und geschwollen waren, die Bindehaut verstopft war und sich am Hornhautrand und der Lederhaut drei klettenartige Fremdkörper befanden. Nach dem Entfernen und Verabreichen lokaler augendrucksenkender Medikamente stellte sich heraus, dass der Augeninnendruck ihres linken Auges immer noch 33 mmHg betrug und damit über dem normalen Augeninnendruckbereich (10–21 mmHg) lag. Der stellvertretende Chefarzt Zhang Ying kam zu dem Schluss, dass Großmutter Chen an einem sekundären Engwinkelglaukom im linken Auge leide, das durch eine traumatische Linsenverlagerung verursacht worden sei. Warum kann eine kleine Kastanie so schwere Augenschäden verursachen? Der stellvertretende Chefarzt Zhang Ying erklärte, dass die Schale der Kastanie relativ hart sei. Wenn es vom Himmel fällt und die Augen trifft, verursacht es ein stumpfes Trauma. Das Aufhängeband der Linse kann leicht reißen, was zu einer Linsenverlagerung führt. Darüber hinaus weisen die Augen des Patienten bereits flache Vorderkammern und enge Winkel auf und die Kammerwasserzirkulation verläuft nicht reibungslos. Durch die Linsenverlagerung kommt es zu einer Verengung des Augenwinkels und einem starken Anstieg des Augeninnendrucks, wodurch ein Glaukom entsteht. Am zweiten Tag nach der Aufnahme führte Direktor Zhang Ying bei Oma Chen eine Operation zur Trennung des linken Augenwinkels in Kombination mit einer Kataraktoperation durch und entfernte den im Auge verbliebenen Kastaniendorn. Um einer Infektion durch die in die Augen eindringenden Kastaniendornen vorzubeugen, verabreichte der stellvertretende Chefarzt Zhang Ying dem Patienten auch Medikamente gegen Pilzbefall. Als Oma Chen das Krankenhaus verließ, hatte sich der Augeninnendruck in ihrem linken Auge wieder normalisiert, ihre Sehkraft war auf 0,5 gestiegen und ihr Augenzustand war gut. „Die Kastanien sind reif und die Kastanienbauern sind mit der Ernte beschäftigt. Menschen wie Großmutter Chen, die sich beeilen, sie zu pflücken, ohne Schutzkleidung, insbesondere eine Schutzbrille, zu tragen, können sich Augenverletzungen zuziehen oder Augenkrankheiten wie Glaukom, traumatischen Katarakt und Endophthalmitis entwickeln“, sagte der stellvertretende Chefarzt Zhang Ying. Sie erinnerte die Kastanienbauern daran, bei der Arbeit Schutzmaßnahmen zu treffen. Sollten Sie unglücklicherweise Augenverletzungen erleiden, bei Ihnen eine verminderte Sehkraft, verschwommenes Sehen, Augenschmerzen oder andere Beschwerden auftreten, begeben Sie sich bitte so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung in die Augenabteilung des Krankenhauses. Darüber hinaus wird Patienten mit einem Fremdkörpertrauma am Auge empfohlen, so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu gehen, um die Augen zu untersuchen und den Fremdkörper zu entfernen und gleichzeitig eine Behandlung gegen Pilzinfektionen durchzuführen. Gehen Sie nicht auf eigene Faust in eine kleine Klinik, um sich eine „entzündungshemmende Spritze“ geben zu lassen. Werden den entzündungshemmenden Medikamenten Hormone zugesetzt, kann dies zu einer Verschlimmerung der Pilzinfektion führen und die Folgen können verheerend sein. |
Am Nachmittag des 6., Pekinger Zeit, wurde der No...
Während der heißen Sommersaison kommt es bei manc...
Wir alle wissen, dass das Gewicht einer Frau nach...
Frucht- und Gemüsesaft ist ein spezielles Getränk...
Was ist die Website von Reynolds American? Reynold...
Wir alle wissen, dass das neue Coronavirus in let...
Ist Mais eine tropische Nutzpflanze? Mais ist kei...
Es gibt Unterschiede zwischen schwarzen und weiße...
Mehrere Studien haben ergeben, dass Holzapfelessi...
Bluthochdruck ist eine chronische Erkrankung, die...
Im Sommer sind die Menschen eher gereizt und habe...
Wie oft sollte Gemüse gegossen werden? Generell g...
Wir alle wissen, dass der Bauch einer Frau im Spä...
Welches sind die drei wichtigsten Bordeaux-Website...
Können Ulmen im Winter verpflanzt werden? Ulmen k...