Zuckerorangen werden seit mehreren Jahren gepflanzt und tragen FrüchteDie veredelten Zuckerorangensetzlinge beginnen 3–4 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen, erreichen nach 5 Jahren ihren Höhepunkt der Fruchtbarkeit und haben eine wirtschaftliche Lebensdauer von 40–50 Jahren. Zuckermandarinen eignen sich zum Anpflanzen in lockere, fruchtbare und gut durchlässige Böden. Den Boden vorab auflockern, Pflanzlöcher mit einer Tiefe und Breite von jeweils 80 cm ausheben, Grunddünger ausbringen und die Setzlinge beim Einpflanzen mit den Wurzeln mittig in das Pflanzloch setzen und anschließend leicht verdichten, damit die Wurzeln dicht am Boden anliegen. Gießen Sie einmal gründlich Wasser und stellen Sie um die Setzlinge herum eine Baumschale mit einem Durchmesser von einem Meter auf, die Sie mit Reiskleie bedecken. Eingemachte ZuckerorangenfruchtNormalerweise dauert es etwa 3 Jahre, bis eingetopfte Satsuma-Mandarinen Früchte tragen. Bei regelmäßigem Gießen einmal wöchentlich tragen die veredelten Satsuma-Mandarinen im Folgejahr einige Früchte. Während der Fruchtwachstumsphase alle 3 Tage gießen und mehr Phosphor- und Kaliumdünger verwenden. Bei guter Führung wird das dritte Jahr die Hochsaison sein. Eine Satsuma-Mandarine im Topf kann mehr als zehn Kilogramm Früchte tragen. Warum tragen Zuckerorangen keine Früchte?Der Grund, warum Zuckerorangen keine Früchte tragen, liegt meist in der fehlenden Bestäubung. Wenn die Zuckerorangen im Haus angebaut werden, können Sie nach der Blüte mit einem Wattestäbchen Pollen auf die Narbe der Blüte tupfen, um eine künstliche Bestäubung zu erreichen, oder Sie können die Pflanze ins Freie stellen und die Bestäubung durch Insekten (wie Bienen, Schmetterlinge usw.) abschließen lassen. Wichtige Punkte für den Anbau von ZuckerorangenZuckerorangen erfordern tiefes Pflügen, erweiterte Löcher und eine Reifung des Bodens. Hohe Pflanzen wie Mais und Weizen sollten nicht im Garten gepflanzt werden. Während der Wachstumsphase müssen Arbeiten wie Reihenkultivierung und Unkrautjäten durchgeführt werden. Die Bodenschicht muss tief (60 cm) und fruchtbar sein, mit einem pH-Wert von 5,5–7,0. Die Neigung der Obstplantage muss über 25 Grad liegen. Am besten baut man einen Obstgarten an einem Ort mit bequemer Entwässerung und Bewässerung, bequemen Transportmöglichkeiten und ohne Umweltverschmutzung. |
<<: Kann man Essigwasser zum Blumengießen verwenden? Blumen richtig gießen
Der bislang größte Hai der Welt ist der Walhai, d...
Wir alle wissen, dass KFC jedes Jahr zu Weihnacht...
In Essig eingelegter Ingwer ist die perfekte Komb...
Die Fruchtreifezeit der Grapefruit aus der Famili...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: M...
Pilze werden oft als Speisepilze in Innenräumen g...
Jackfrucht ist eine Frucht, die nur in tropischen...
Umgebung und Bedingungen für den Orangenanbau Ora...
Die Keimlingsperiode von Karotten ist relativ lan...
Was ist die Website der Tianda Group? Investec, ei...
Arowanas sind im Leben weit verbreitete Zierfisch...
Beim Bau von Häusern oder Straßen werden manche B...
Haben Sie schon einmal Litschifleisch gegessen? D...
Schweineleber ist ein nahrhafter Lebensmittelbest...