Wo kann man Blutwein am besten anbauen?

Wo kann man Blutwein am besten anbauen?

Bedingungen für die Pflanzung von Blutrebenfrüchten

Blutweinfrüchte sind häufig in Gebüschen an Hanglagen, lichten Wäldern und an Waldrändern verbreitet, oft in einer Höhe von Hunderten von Metern. Sie mag einen warmen, feuchten und sonnigen Standort und eignet sich zum Anpflanzen in sauren Sandböden mit tiefer Erdschicht, die locker, fruchtbar und reich an organischen Stoffen sind.

Klima für den Anbau von Blutrebenfrüchten

Blutweinfrüchte mögen Wärme. Wenn sich die Temperatur im Frühling bei 15 Grad stabilisiert, beginnt die Pflanze zu sprießen, Zweige auszustrecken und Blätter auszubreiten. Wenn die Temperatur auf 18–22 Grad Celsius steigt und ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist, reichern sich die Nährstoffe in der Pflanze allmählich an und die Blütenknospen beginnen sich zu differenzieren und zu wachsen. Bei einer Temperatur von 25–28 Grad Celsius beginnt sie zu blühen und Früchte zu tragen. Die Temperatur sollte 35 Grad Celsius nicht überschreiten, bei niedrigen Temperaturen im Winter müssen wärmende Maßnahmen ergriffen werden.

Anbaufläche für Blutweinfrüchte

Die Frucht der Blutrebe ist in Höhenlagen verbreitet und eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, organisch reichen, sauren Sandböden. Es ist im nördlichen Teil der Indochinesischen Halbinsel (Laos und Nordvietnam) und in China verbreitet. In China wird es in Shaanxi, Sichuan, Guizhou, Hubei, Hunan, Yunnan, Guangxi, Guangdong, Hainan, Jiangxi, Zhejiang und Anhui vertrieben.

Pflanzzeit für Blutrebenfrüchte

Blutweinfrüchte eignen sich zur Aussaat im Frühjahr. Nach der Aussaat sollte die Temperatur des Saatbetts auf 20–25 °C geregelt werden. Die Vermehrung kann auch durch Stecklinge im Frühjahr im März und April erfolgen, wenn die Temperatur stabil bei 20–25 °C liegt.

Wichtige Punkte zum Pflanzen von Blutwein

Beim Anbau von Blutweinfrüchten ist es notwendig, weibliche und männliche Pflanzen vorzubereiten, um eine Kreuzbestäubung zu ermöglichen. Dünger und Mutterboden sollten gleichmäßig im Boden vermischt werden. Achten Sie beim Einpflanzen darauf, dass die Wurzeln der Pflanzen ausgestreckt bleiben. Nach dem Verdichten einmal wässern und nach dem Versickern des Wassers mit Erde bedecken, um die Feuchtigkeit zu isolieren.

Neben einer verstärkten Düngung und Wasserversorgung während der Wachstumsphase sind auch Rückschnitt und Formschnitt erforderlich. Vor dem Austrieb im Frühjahr sollten kurze Fruchtäste und abgestorbene Äste abgeschnitten werden, an langen Fruchtästen sollten 8 bis 12 Knospen stehen bleiben. Im Sommer sollten innere Äste, überlappende Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste entfernt und zu dichte Neutriebe eingekürzt werden.


<<:  Ist getrocknete Abalone besser oder frische Abalone? Wie man getrocknete Abalone einweicht

>>:  Wie wählt man getrocknete Abalone aus? Wie lange ist getrocknete Abalone haltbar?

Artikel empfehlen

Was ist rotes Gemüse?

Was ist rotes Gemüse? Rotkohl ist ein weit verbre...

Kann Käse direkt gegessen werden? Wie man Käse isst

Käse wird aus Kondensmilch hergestellt. Es handel...

Wie man Käse isst Allgemeine Tipps zum Käseessen

Käse ist ein Milchprodukt, das jeder kennt, aber ...

Das sollten Sie über neugeborene Stammzellen wissen!

Wenn es um die Einlagerung neugeborener Stammzell...

Wie kultiviert man den gordischen Knoten? Wie kultiviert man den gordischen Knoten

Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Schlag...

Worauf sollte man beim Verzehr von Wildreis achten?

Wasserbambus ist ein Gemüse von höchster Qualität...

Wie lange dauert es, bis Mais im Sommer keimt?

Keimzeit von Sommermais Die Temperatur ist im Som...

Wie brüht man Kaffeepulver? Wie brüht man Kaffeepulver?

Kaffee kann den Geist erfrischen und dem Körper n...