Einführung in die MispelpflanzungDie Mispel bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung und kann an Orten mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur über 12 Grad wachsen, wobei Orte über 15 Grad besser geeignet sind. Die beste Zeit zum Aussäen von Mispeln ist Ende Mai bis Anfang Juni. Mispelbäume haben eine lange Lebensdauer und können im Allgemeinen 50 Jahre alt werden. Wollmispeln werden in Gansu, Shaanxi, Henan, Jiangsu, Anhui, Zhejiang, Jiangxi, Hubei, Hunan, Sichuan, Yunnan, Guizhou, Guangxi, Guangdong, Fujian und Taiwan hergestellt. Zu den Wollmispelsorten gehören Baisha-Wollmispel, Jiefangzhong, Luoyangqing, Dongting-Wollmispel, Guangrong und Zaozhong Nr. 6. Mispeln tragen nach mehreren Jahren der Pflanzung FrüchteNach der Aussaat kann die Mispel bei richtiger Pflege innerhalb von 3 Jahren kleine Mengen Früchte tragen, nach 10 Jahren erreicht sie ihre höchste Fruchtreifezeit und die höchste Fruchtreifezeit beträgt 20 bis 40 Jahre. Die wirtschaftliche Lebensdauer beträgt 30–70 Jahre. Die Blütezeit ist von Oktober bis Dezember, die Früchte reifen im Mai-Juni des folgenden Jahres. Mispelbäume mögen die Sonne und sollten an sonnigen Standorten gepflanzt werden. Sie blühen normalerweise von Oktober bis Dezember. Während der Blütezeit können sie künstlich oder durch Bienen bestäubt werden, um die Fruchtrate zu erhöhen. Durch rechtzeitiges Beschneiden der Zweige während der Wachstumsphase können Sie die Anzahl der Mispelzweige erhöhen, die Blüte- und Fruchtrate steigern und das Pflücken erleichtern. Das Prinzip der Düngung junger Mispelbäume besteht darin, häufig dünnflüssige Düngemittel auszubringen. Am besten ist es, gut verrotteten menschlichen und tierischen Dung und Urin in Kombination mit multilokalen mikrobiellen Düngemitteln auszubringen. Die Düngung erwachsener Bäume erfolgt grundsätzlich in vier Gaben: Fruchterhaltungsdünger, Fruchtstärkungsdünger, Fruchtpflückdünger und Vorblütedünger. Darüber hinaus ist es notwendig, Krankheiten und Schädlinge rechtzeitig vorzubeugen und zu bekämpfen. Veredelte Mispel blüht und trägt FrüchteDie beste Zeit zum Pfropfen von Mispelbäumen ist im Frühjahr oder Herbst. Schneiden Sie von guten Obstbäumen 3–4 cm lange Zweige ab und kippen und glätten Sie die Unterseite mit einem Messer. Richten Sie den abgeschnittenen Spross am Kambium der Unterlage aus und wickeln Sie ihn anschließend in Plastikfolie ein. Es dauert im Allgemeinen mehr als drei Jahre, bis Mispelbäume wachsen und blühen und Früchte tragen. TopfmispelfruchtTopfmispeln blühen im Allgemeinen im Herbst. Topfmispeln sind lichtliebend und trockenheitsresistent. Sie können an einem hellen und belüfteten Ort auf dem Balkon aufgestellt werden. Lüften Sie häufig und halten Sie die Erde leicht feucht. Um die Blüte und Fruchtbildung der Pflanzen zu fördern, ist eine Deckdüngung sehr wichtig. Warum tragen Mispeln keine Früchte?Es gibt viele Gründe, warum Mispeln keine Früchte tragen, wie etwa zu viel Regen während der Blütezeit, unzureichende Düngung und Wasserzufuhr, unzeitgemäßes Beschneiden, schwere Schäden durch Schädlinge und Krankheiten usw. All dies führt dazu, dass Mispeln keine oder nur wenige Früchte tragen. Merkmale der MispelpflanzungBeim Anpflanzen von Mispeln sollten Sie sandigen Lehmboden mit hoher Luftfeuchtigkeit, guter Lichteinstrahlung, lockerer Bodentextur, starker Wasser- und Düngemittelspeicherung und einem pH-Wert des Bodens von 6–6,5 wählen. Da Mispeln keine Staunässe vertragen, sollte der Grundwasserspiegel im Obstgarten niedrig sein und eine gute Drainage sowie Luftdurchlässigkeit gewährleistet sein, um das Wachstum der Mispeln zu fördern. Das Wurzelsystem der Mispel ist flach und bietet wenig Widerstand gegen Wind. Vermeiden Sie beim Pflanzen von Mispeln Windauslässe. Die Blütenknospendifferenzierung der Mispel erfolgt im Frühherbst. In dieser Jahreszeit kommt es häufig zu Dürre. Eine leichte Bodentrockenheit ist für die Blütenknospendifferenzierung der Mispel von Vorteil, eine übermäßige Trockenheit wirkt sich jedoch nachteilig aus. |
<<: Pflanzbedingungen für Dattelpalmen und klimatische Bedingungen für das Wachstum
>>: Was passiert, wenn man zu viel Rotwein trinkt? Wie man nach zu viel Rotwein wieder nüchtern wird
Einführung Kürbis ist reich an den Spurenelemente...
Da es sich um das in chinesischen Apotheken am hä...
Wenn der Herbst kommt, möchten Blumenliebhaber, d...
Wie lautet die Website der Montanuniversität Leobe...
Im September und Oktober sind Wollhandkrabben das...
Was ist die Website von Daole Autovermietung? Doll...
Was ist die Website von David Beckham? David Beckh...
Warum erkranken Menschen an Krebs? Wir können die...
Haben Sie schon einmal einen Luffaschwamm gesehen...
Was ist Malantou? Amaranthus ist eine Pflanze aus...
Was ist die Niue Tourism-Website? Diese Website is...
In der vorherigen Einleitung hat der Herausgeber ...
Haferbrei ist ein nährstoffreicher Spezialbrei, d...
Primel ist eine einzigartige Hochlandpflanze. Sie...
Wir alle wissen, dass es viele Krabbenarten gibt,...