Pflanzbedingungen und Temperaturanforderungen für Granatäpfel in geeigneten Anbaugebieten

Pflanzbedingungen und Temperaturanforderungen für Granatäpfel in geeigneten Anbaugebieten

Pflanzbedingungen für Granatäpfel

Granatäpfel mögen einen warmen, sonnigen Standort. Topfpflanzen müssen an einem sonnigen Platz stehen. Während der Keimzeit sind ausreichend Licht und Wasser erforderlich, es darf jedoch nicht zu Staunässe kommen. Granatäpfel lassen sich leichter pflanzen, wenn es sich um junge Setzlinge handelt.

Klima für den Granatapfelanbau

Granatäpfel mögen eine warme Umgebung und die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 15 und 20 Grad. Es verfügt über eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen und Kälte, sodass sowohl im Sommer als auch im Winter kaum Bedenken bestehen. Im Sommer ist es am besten, für eine gut belüftete Umgebung zu sorgen, mehr Wasser zu sprühen und den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Im Winter verträgt sie niedrige Temperaturen von minus 18 Grad. Liegt er darunter, muss auf die Temperaturregelung geachtet werden.

Granatapfelanbaugebiet

Granatäpfel sind im Allgemeinen in Gebieten mit einer Höhe von 300–1000 Metern verbreitet. Es mag eine warme und sonnige Umgebung. Es ist dürreresistent, kälteresistent und unfruchtbar. Staunässe und Schatten verträgt sie nicht. Die Pflanze ist in vielerlei Hinsicht anpassungsfähig an den Boden, wird aber am besten in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandboden gepflanzt.

Granatäpfel werden sowohl im Norden als auch im Süden Chinas angebaut und sind in Anhui, Jiangsu, Henan und anderen Orten weit verbreitet. Es wurden auch neue Sorten gezüchtet. Der Kreis Huaiyuan in der Provinz Anhui ist eine berühmte chinesische Granatapfelstadt und der „Huaiyuan-Granatapfel“ ist zu einer lokalen Spezialität geworden. Sie war ursprünglich auf der Balkanhalbinsel verbreitet und wird in tropischen und gemäßigten Regionen angebaut.

Pflanzzeit für Granatäpfel

Granatäpfel werden normalerweise im Frühling im März gepflanzt, treiben Anfang April aus, bilden Mitte bis Ende April Knospen und blühen im Mai. Die Hauptblütezeit ist von Mai bis Juni, und die Blütezeit endet grundsätzlich von Ende Juni bis Anfang Juli. Die Früchte reifen im September und Oktober.

Vorteile des Granatapfelanbaus

Nach dem Pflanzen müssen Granatäpfel drei Jahre lang gepflegt werden, bevor sie Früchte tragen. Nach 5 Jahren treten sie in die Hochertragsphase ein. Der Ertrag pro Acre kann bis zu 2.000 Kilogramm betragen, der Produktionswert liegt bei über 10.000 Yuan, und der Anbau hat einen hohen wirtschaftlichen Wert.


<<:  Wie viele Jahre dauert es, bis ein Litschibaum Früchte trägt?

>>:  In welchen Gebieten können Walnüsse angebaut werden?

Artikel empfehlen

Nährwert und Wirksamkeit der Fischkopfsuppe

Fischkopfsuppe ist eine traditionelle Suppe. Nach...

Ist Silbersenf dasselbe wie Bittersalat? Wie man Senfblätter einlegt

Silbersenf hat einen frischen und süßen Geschmack...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Kürbissamen?

Wann man Kürbissamen pflanzt Kürbissamen eignen s...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ameisengemüse

Jeden Frühling sammeln viele Menschen frisches Am...

Beschleunigt der Verzehr von zu viel Obst die Alterung?

Kürzlich schickte mir ein Freund eine Bitte um Hi...

Wo eignet sich Gastrodia zum Anbau?

Wo wächst Gastrodia elata? Gastrodia elata ist vo...

Wie man Süßkartoffelkuchen macht

Süßkartoffeln sind ein Wurzelgemüse, das jeder ke...

So bereiten Sie köstliche Rote Bete zu

Rote Bete, auch als Rübe bekannt, ist ein weit ve...

Wie lange dauert es, bis sich eine Lilie an den Topf gewöhnt hat?

Lilie und Jasmin Akklimatisierungszeit Generell g...

Ich habe ein Fremdkörpergefühl in den Augen. Ist es Trachom?

„Ich habe das Gefühl, als wäre etwas Fremdes in m...