Wie man Orangensamen sät

Wie man Orangensamen sät

Aussaatzeit für Orangensamen

Orangensamen werden im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst gesät. Im Süden meines Landes werden generell viele Orangen angebaut. Die Keimrate von Orangensamen ist im Frühjahr von Februar bis Mai und im Herbst von September bis November höher und die Wachstumsrate ist schneller.

Nachdem Orangensamen ausgesät wurden, blühen sie im folgenden Jahr und tragen normalerweise nach 3–5 Jahren Früchte. Sie erreichen nach 5 Jahren die höchste Fruchtreife und haben eine wirtschaftliche Lebensdauer von 40–50 Jahren.

Orangensamen Aussaat im Sommer

Orangensamen können im Sommer ausgesät werden. Orangen wachsen gerne in einem Klima mit hohen Temperaturen. Wenn der Boden aufgrund hoher Temperaturen trocken ist, muss er natürlich rechtzeitig gegossen werden, um die Oberfläche feucht zu halten.

Wie man Orangensamen sät

Wählen Sie einen atmungsaktiveren Blumentopf, beispielsweise einen Tontopf, um die Durchlässigkeit des Blumentopfs sicherzustellen. Die vorbereitete Nährerde kann auch eine Mischung aus Torferde, Flusssand und Perlite sein. Diese Art von Erde ist locker und gut durchlässig und führt nicht zu Wasseransammlungen im Blumentopf.

Nehmen Sie die verarbeiteten Orangenkerne heraus und pflanzen Sie sie in einen Blumentopf. Achten Sie dabei darauf, dass das runde Ende nach unten und das spitze Ende nach oben zeigt. Vergraben Sie sie etwa zwei Zentimeter tief in der Erde und verdichten Sie die Erde mit Ihren Händen. Bewässern Sie den Boden nach der Aussaat einmal täglich, um ihn feucht zu halten.

Saatgutbehandlung

Vor der Aussaat müssen Orangensamen in sauberem Wasser eingeweicht werden. Entfernen Sie nach 7 Tagen die äußere Hautschicht auf der Oberfläche der Samen. Beschädigen Sie die Samen nicht. Wenden Sie bei der Aussaat die Methode der Punktsaat an. Legen Sie die Samen mit der runden, stumpfen Seite nach unten in die Erde, manche auch mit der spitzen Seite nach oben. Nach der Einzelsaat die Erde 2 Zentimeter dick bedecken. Gleichzeitig darf der Boden nicht zu flach gedrückt werden.

Samenkeimung

Wenn nach der Aussaat der Orangensamen eine geeignete Wachstumsumgebung geschaffen wird, beginnen diese nach etwa 15 Tagen zu keimen. Reife Samen beginnen Anfang März zu keimen.

Samenkeimung

Nachdem die Orangensamen gekeimt sind, muss die Wasser- und Düngemittelzufuhr verstärkt werden. Einen Monat nach der Aussaat kann einmal gedüngt werden. Halten Sie sich an den Grundsatz der häufigen Anwendung dünnflüssiger Düngemittel. Im ersten Jahr kommt vor allem Gießdünger zum Einsatz. Die Konzentration sollte nicht zu hoch sein, da es sonst leicht zu Wurzelschäden kommt. Gießen Sie häufig, um die Erde leicht feucht zu halten. Denken Sie daran, nicht zu viel zu gießen und die Erde nicht zu nass zu machen.


<<:  Die Temperatur geeignet für die Wachstumsumgebung der Eibe Pflanzbedingungen

>>:  Wie oft sollte ich den Silberhaarballen gießen?

Artikel empfehlen

Wo wächst Durian?

Die Durianfrucht hat die Größe eines Fußballs. Se...

Die Vorteile runder Auberginen und wie man sie schneidet

Runde Auberginen gehören heutzutage zu den am häu...

"Zwei 120er"

Dies ist der 3834. Artikel von Da Yi Xiao Hu eins...

Welche Arten von Rhinitis gibt es häufig? Wie soll es identifiziert werden?

Bei Rhinitis denken viele Menschen an allergische...

Wie man den Aufschlag im Tennis übt Wie man den Ball im Tennis wirft

Tennis ist ein Ballsport und zugleich eine Sportv...

Was ist Cranberry? Welche Wirkung und Funktion hat Cranberry?

In letzter Zeit höre ich oft Leute über Preiselbe...

Symptome, Ursachen und Lösungen von Leberfeuer bei Frauen

Frauen haben eine übermäßige Leberfunktion und ne...

Glaukom, der stille Dieb des Sehvermögens

1. Was ist ein Glaukom? Beim Glaukom handelt es s...