Können handgedrehte Kürbisse eingetopft werden?

Können handgedrehte Kürbisse eingetopft werden?

Können handgedrehte Kürbisse eingetopft werden?

Handgedrehte Kürbisse können in Töpfe gepflanzt werden, bei der Aussaat ist jedoch Vorsicht geboten. Der Aussaatzeitpunkt darf nicht später als die Getreideregenzeit liegen. Wenn die Bodentemperatur niedrig ist, können Sie die Setzlinge zunächst im Haus aussäen oder vorziehen und sie dann nach draußen bringen, wenn sich die Bodentemperatur bei über 12 °C stabilisiert.

Das Wurzelsystem des handgedrehten Kürbis ist sehr entwickelt, daher benötigt er einen größeren Blumentopf mit einem Durchmesser von 40–50 cm und einer Höhe von etwa 50–60 cm. Natürlich gilt: je größer, desto besser. Im Allgemeinen blüht und trägt sie noch im selben Jahr nach der Pflanzung Früchte.

So kultivieren Sie handgedrehte Kürbisse in Topfpflanzen

1. Bodenvorbereitung

Am besten bereiten Sie den Boden so vor, dass er locker, atmungsaktiv und gut durchlässig ist. Ein solches Bodenklima ermöglicht eine bessere Atmung und fördert zudem die Wurzelbildung. Als Erde für die Setzlinge kann Lauberde oder Sanderde verwendet werden.

2. Beschneiden

Lassen Sie beim Beschneiden einige Ranken stehen und belassen Sie nur zwei Hauptranken oberhalb der Reben. Der Zweck dieser Maßnahme besteht darin, den verbleibenden Kürbisranken die Aufnahme von mehr Nährstoffen zu ermöglichen und diese schneller an die Spitze der Ranken zu transportieren, wodurch die Kürbisranken schneller und stärker wachsen.

3. Bewässerung

Handgedrehter Kürbis ist eine wasserliebende Pflanze. Während der Keimlingsphase, nachdem die in den Blumentopf gepflanzten Samen gekeimt sind, müssen Blumenliebhaber fleißig Wasser nachfüllen. Die Setzlinge, die sich in der Phase beschleunigten Wachstums befinden, nehmen den größten Teil des Wassers auf.

4. Düngung

Bevor Sie die handgedrehten Kürbissamen in den Blumentopf säen, müssen Sie eine Schicht organischen Dünger auf den Boden der Blumenerde geben. Es handelt sich hauptsächlich um eine Mischung aus einigen Düngemitteln, wie zum Beispiel Tiermist, und einigen Mehrnährstoffdüngern, die reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium sind. Diese Mischungen, die unter die Erde im Topf gegeben werden, nennt man Basisdünger.

<<:  Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Kaki?

>>:  Wie wäscht man sein Gesicht bei fettiger Haut am besten? Tipps zur Pflege fettiger Haut

Artikel empfehlen

Warum reißt die Biskuitrolle beim Rollen? Warum reißt die Biskuitrolle?

Biskuitrolle ist ein beliebtes Dessert. Es gibt v...

So kocht man Zongzi Tipps, damit Zongzi nicht auseinanderfallen

Das Kochen von Reisknödeln ist ein Brauch und ein...

Wie kann man sich englische Wörter schnell merken? Welche Methoden gibt es?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich Wörter einzuprä...

Salvia miltiorrhiza

Salvia miltiorrhiza Bunge (wissenschaftlicher Nam...

Schritte und Bilder zur Kartoffelpflanzmethode Kartoffelpflanzzeit und -methode

Der Kartoffelanbau sollte rational erfolgen, inde...

Wie schmeckt guter Zimttee? Zubereitungsmethode für Zimttee

Zimttee ist bei Teeservices eine ganz besondere S...

Wie wäre es mit der PZU Group? PZU Group Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die PZU Group? Grupa PZU ist ein bekanntes...

Kann Unkraut als Dünger verwendet werden?

Unkraut als Dünger Unkraut kann als Dünger verwen...

Wie viele Kilo Salat werden pro Hektar produziert?

Salatertrag pro mu Der Salatanbau hat in meinem L...