Einführung in das Kaki-WachstumDer Kakibaum ist eine positive Baumart. Es wächst gerne in warmen Klimazonen und sonnigen Umgebungen. Es wächst gut in tiefem, fruchtbarem, feuchtem und gut durchlässigem Boden. Sie eignet sich für neutrale Böden und ist kälteresistent, unfruchtbar und trockenheitsresistent. Der Heimatort des Kakibaums ist das Jangtse-Becken meines Landes. Heute wird sie im westlichen Liaoning, im südlichen Gansu, in Sichuan, Yunnan, der Provinz Taiwan usw. angebaut. Sie wird auch in Nordkorea, Japan, Südostasien, Ozeanien, Algerien in Nordafrika, Frankreich, der Sowjetunion, den Vereinigten Staaten usw. angebaut. Wachstumszyklus der KakiDie Wachstumsperiode eines Kakibaums bezeichnet im Allgemeinen den Zeitraum von der erfolgreichen Veredelung bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Baum seine ersten Früchte trägt. In dieser Zeit erfolgt das Wachstum des Baumes hauptsächlich durch Nährstoffe. Die Wachstumsperiode eines Kakibaums beträgt im Allgemeinen 2–5 Jahre und zu diesem Zeitpunkt beginnt er, Früchte zu tragen. Wachstumsrate der KakiIm Frühling bildet der Kakibaum viele junge Knospen. Während es weiter wächst, entwickelt es sich im Sommer zu kleinen Blättern. Wenn der Herbst naht, wachsen an den Blattwurzeln kleine Kakis. Nach September werden sie allmählich wachsen und reifen. Kakibäume beginnen 5 bis 6 Jahre nach der Veredelung Früchte zu tragen und erreichen 10 bis 12 Jahre nach der Pflanzung ihre höchste Fruchtreife. Seine Sämlingsbäume tragen später Früchte, etwa 7 bis 8 Jahre nach der Aussaat. Management des Wachstumszyklus von KakisDer Ertrag an Kakibäumen pro Acre erreicht während der Spitzenproduktionszeit 4.000 bis 5.000 Kilogramm. Nach Jahren des Anbaus gibt es viele Sorten, daher ist der Ertrag nicht derselbe und jedes Stadium weist bestimmte Merkmale auf. Während des Wachstumsprozesses von Kakibäumen gibt es mehrere Stadien: Wachstumsphase, frühe Fruchtperiode, Phase des höchsten Fruchtertrags und Alterungsphase. Temperaturmanagement: Die jährliche Durchschnittstemperatur von Kakibäumen beträgt 10–21,5 °C, und die am besten geeignete jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei 13–19 °C. Innerhalb dieses Bereichs kommt es im Winter zu keinen Frostschäden und im Sommer zu keinem Sonnenbrand. Blütenknospen bilden sich leicht und die Fruchtqualität ist gut. Düngemanagement: Die Düngung von Kakis wird im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: Grunddüngung und Topdressing. Die konkrete Situation hängt von der Sorte, dem Düngebedarf sowie den Wachstums- und Fruchtbedingungen des Baumes ab. Im Allgemeinen ist es am besten, viermal im Jahr zu düngen. |
>>: Können handgedrehte Kürbisse eingetopft werden?
Ich möchte Ihnen zeigen, wie man Salz- und Pfeffer...
Seegurken werden auf dem Markt normalerweise als ...
Schneeglöckchen sind eine häufig vorkommende Blüt...
Die Zuckermelone ist auch als Honigmelone und Can...
Was ist die Website der Staatlichen Universität Pe...
Neben dem Verzehr von Kürbisfrüchten sind auch Kü...
Autor: Wang Xin, Chefarzt, Beijing Obstetrics and...
Autor: Hu Fang, stellvertretender Chefarzt des Gu...
Fortpflanzungsmethode des Tyrannosaurus Rex Die V...
Herr Cao, 45 Jahre alt, hatte im letzten halben M...
Vor Kurzem wurde die vom Rural Professional and T...
Autor: Zhang Chenxi, Assistenzarzt in der Abteilu...
Yam ist ein natürliches Lungentonikum und Feuchti...
Königskrabben sind reich an Proteinen, Spurenelem...
Die Calla ist eine wunderschöne Zierpflanze aus d...