Wie kann man sich englische Wörter schnell merken? Welche Methoden gibt es?

Wie kann man sich englische Wörter schnell merken? Welche Methoden gibt es?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich Wörter einzuprägen. Nur durch die Anwendung wissenschaftlicher und effektiver Methoden zum Auswendiglernen und durch sorgfältiges, schnelles und regelmäßiges Wiederholen kann der Effekt des Auswendiglernens englischer Wörter erheblich verbessert werden. Wenn wir beispielsweise einen Film ansehen oder dessen Drehbuch studieren, können wir neue Wörter entdecken und lernen. Solange wir unser ganzes Herzblut in die Suche nach Erinnerungen aus der Umgebung stecken, wird unsere Lernleistung definitiv exponentiell zunehmen.

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man sich englische Wörter einprägt

2. Welche Methoden gibt es, um sich englische Wörter schnell zu merken?

3. Wie kann ich mir englische Wörter schnell und dauerhaft einprägen?

1

Wie man englische Wörter auswendig lernt

1. Merken Sie sich Wörter verschiedener Kategorien. Teilen Sie die Wörter in Kategorien ein, beispielsweise Bälle, Blumen usw. Schreiben Sie die klassifizierten Wörter auf kleine Karten oder Notizbücher und tragen Sie diese bei sich, damit Sie sie jederzeit auswendig lernen können. Auf diese Weise erleichtert die Konzentration auf Wörter derselben Kategorie das Erinnern.

2. Beherrschen Sie die Aussprache und merken Sie sich Wörter. Eine gute Methode ist, sich Wörter entsprechend der Aussprache einzuprägen. Viele Wörter werden ähnlich ausgesprochen. Sprechen Sie die Wörter laut aus und wiederholen Sie sie mehrere Male. Mit der Zeit werden Sie die Wörter ganz natürlich anhand ihrer Aussprache buchstabieren können.

3. Bleiben Sie kürzer und wiederholen Sie öfter. Es ist tatsächlich ineffizient, sich beim Auswendiglernen häufig auf ein oder wenige Wörter zu beschränken. Wenn Sie sich beispielsweise die Wörter einer Einheit merken, merken Sie sich nicht erst ein Wort und dann das nächste. Prägen Sie sich gemeinsam die Wörter der gesamten Einheit ein und wiederholen Sie diese mehrmals. Das wird besser funktionieren.

4. Lernen Sie Wörter mit Synonymen und Antonymen auswendig. Wenn Sie sich ein Wort merken, können Sie es mit vielen Synonymen und Antonymen verknüpfen. Wenn Sie sich diese Wörter zusammen einprägen, werden Sie feststellen, dass Sie mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielen können. Während Sie sich ein Wort merken, merken Sie sich auch viele ähnliche Wörter.

5. Wörter durch Wortbildung auswendig lernen. Wenn Sie beispielsweise ein Verb auswendig lernen, können Sie Präfixe und Suffixe hinzufügen, um es in ein Antonym, Substantiv, Verb, Adjektiv oder Adverb umzuwandeln. Merken Sie sich die ungefähre Bedeutung einiger Präfixe und Suffixe, damit Sie die allgemeine Bedeutung jedes Wortes verstehen, unabhängig von seiner Bedeutung.

6. Lernen Sie Wörter durch kurze Artikel auswendig. Wenn Wörter in einem kurzen Artikel verwendet werden, haben sie einen bestimmten Kontext. Wenn Sie das Wort sehen, denken Sie an den Kontext und wissen, wie Sie das Wort verwenden. Nach einiger Zeit verfügen Sie über eine gewisse Wortschatzkompetenz.

7. Lernen Sie Wörter auswendig, indem Sie der Aufnahme folgen. Der Grund, warum sich die meisten Menschen Wörter nicht merken können, liegt darin, dass sie diese nicht richtig aussprechen und nicht entsprechend ihrer Aussprache buchstabieren können. Folgen Sie also der Aufnahme und lesen Sie sie immer wieder laut vor. Beim Lesen entwickeln Sie ein Gefühl für die Sprache.

8. Machen Sie kleine Karten zum Einprägen von Wörtern. Schreiben Sie die Wörter, die Sie für wichtig halten, sich aber nicht merken können, auf kleine Karten. Nehmen Sie es heraus und rezitieren Sie es, wenn Sie Zeit haben, und wiederholen Sie es viele Male. Sie werden feststellen, dass Sie sich die Dinge, an die Sie sich bewusst zu erinnern versuchten, unabsichtlich merken.

2

Welche Methoden gibt es, um sich schnell englische Wörter zu merken?

1. Methode zum Auswendiglernen von Ausspracheregeln

Dabei werden die Ausspracheregeln für Vokale, Vokalkombinationen, Konsonanten und Konsonantenkombinationen in offenen Silben und geschlossenen Silben eingeprägt. Beispielsweise sendet ea [i]. Es gibt auch einige feste Buchstabenkombinationen, wie z. B. ly ausgesprochen als [li], ty ausgesprochen als [ti] und verschiedene Präfixe und Suffixe, wie z. B. a-, re-, un-, dis-, im-; -ed, -ing, -ly, -er, -or, -ful, -y usw. haben alle eine relativ feste Aussprache. Wenn Sie diese Regeln beherrschen, müssen Sie Wörter nicht mehr Buchstabe für Buchstabe auswendig lernen.

2. Methode zum Erinnern an Buchstabenänderungen

Im Englischen können Sie durch Hinzufügen, Entfernen, Ersetzen oder Anpassen eines Buchstabens zu einem bestimmten Wort ein neues Wort erstellen. Die spezifische Methode ist wie folgt

1. Fügen Sie vorne Buchstaben hinzu. Zum Beispiel

ist sein, Ohr in der Nähe / hören, lesen Brot

2. Fügen Sie am Ende Buchstaben hinzu. Zum Beispiel

höre Herz, du dein, Flugzeug Planet

3. Fügen Sie in der Mitte Buchstaben hinzu. Zum Beispiel

obwohl durch, Baum drei, für vier

4. Buchstaben subtrahieren. Zum Beispiel

sie er, schließen verlieren, Start Stern

5. Buchstaben ändern. Zum Beispiel

Buch schauen / kochen, Kuchen See / aufwachen / machen / nehmen

6. Buchstaben anzupassen bedeutet, die Reihenfolge der Buchstaben zu ändern. Zum Beispiel

Blasschale, Singzeichen, aus Form

3. Assoziative Gedächtnismethode

Im täglichen Leben können Sie verwandte englische Wörter anhand der Umgebung, in der Sie sich befinden, und der Dinge, die Sie sehen und berühren, assoziieren. Wenn man beispielsweise Ball spielt, denkt man an Ball, Basketball spielen, Fußball spielen, Volleyball spielen, Spielplatz usw.; beim Essen denkt man an Esszimmer, Frühstück, Mittagessen, Abendessen usw.; beim Schlafen denkt man an Bett, Schlafzimmer, ins Bett gehen, schlafen, schlafen gehen, einschlafen usw. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum hinweg durchhalten, wird die Wirkung sehr gut sein.

4. Klassifizierungsgedächtnismethode

Fassen Sie beim Auswendiglernen alle gelernten Wörter zusammen, ordnen und ordnen Sie sie so, dass sie klar und leicht verständlich sind, und lernen Sie sie dann einzeln auswendig. Zum Beispiel

1. Nach Themen klassifizieren. Beispielsweise können Substantive in Dinge des täglichen Bedarfs, Tiere, Pflanzen, Früchte, Nahrungsmittel, Familienmitglieder, Teile des menschlichen Körpers, Lernmittel, Fächer, Transportmittel, Orte, Wochen, Monate, Jahreszeiten usw. unterteilt werden. Verben können in Kopulaverben, Hilfsverben, Tätigkeitswörter und Modalverben usw. unterteilt werden.

2. Klassifizieren Sie nach Homophonen. Zum Beispiel see-sea, right-write, meet-meat

3. Klassifizieren Sie nach ähnlichen Wörtern. Zum Beispiel drei-dort, vier-dein, ganz-ruhig

4. Klassifizieren Sie nach Synonymen. Zum Beispiel groß-groß, schwer-schwierig, beginnen-Start

5. Nach Antonyme sortieren. Zum Beispiel richtig-falsch, jung-alt, kommen-gehen

6. Nach Aussprache klassifizieren. Beispielsweise wird die Buchstabenkombination ea in eat, meat, teacher als [i] ausgesprochen; [e] in Brot, fertig, schwer; und [ei] in großartig und brechen. Auf diese Weise werden nicht nur die Wörter gemerkt, sondern auch die Aussprache gemeistert.

5. Wortbildungsgedächtnismethode

Wenn Sie sich ein wenig mit der Wortbildung auskennen, können Sie Ihren Wortschatz erheblich erweitern. Im Englischen gibt es drei Hauptarten der Wortbildung:

1. Ableitungsmethode. Bei dieser Methode wird einem Stammwort ein Präfix oder Suffix hinzugefügt, um ein weiteres neues Wort zu bilden, das eng mit der Bedeutung des Stammworts verwandt ist. Solche Wörter werden abgeleitete Wörter genannt. Beispielsweise drücken die häufig verwendeten Präfixe in-, im-, un-, dis- usw. negative Bedeutungen aus; die Suffixe -er, -or, -ist usw. bezeichnen Personen; und die Suffixe -y, -ly, -ful usw. weisen auf Adjektive usw. hin, wie etwa „like-unlike“, „teacher-teacher“, „friend-friendly“ usw.

2. Synthesemethode. Bei dieser Methode werden zwei oder mehr unabhängige Wörter zu einem neuen Wort kombiniert. Die auf diese Weise gebildeten Wörter nennt man zusammengesetzte Wörter oder Wortzusammensetzungen. Wie zum Beispiel Tafel, Schultafel, Klassenzimmer, Fußball, Fußball usw.

3. Konvertierungsmethode. Bei dieser Methode wird eine Wortart in eine andere umgewandelt, ohne die Schreibweise zu ändern. Dabei werden hauptsächlich Substantive in Verben, Verben in Substantive, Adjektive in Verben oder Substantive usw. umgewandelt. Wie beispielsweise „watern“. Wasser, Wasserv. Bewässerung, Liftv. heben, heben. Aufzug, lastadj. Vergangenheit, letztev. weitermachen usw.

6. Zyklusspeichermethode

Es bezeichnet die Methode, gelernte Wörter wiederholt auswendig zu lernen. Nach dem Gesetz des Vergessens beginnt der Mensch, nachdem er sich etwas eingeprägt hat, zunächst schnell und dann langsamer zu vergessen. Daher sollte der Zeitabstand zwischen den Überprüfungen zunächst kurz und dann lang sein. Beispielsweise sollten die heute gelernten Wörter am zweiten, vierten, siebten, vierzehnten und achtundzwanzigsten Tag nach dem Auswendiglernen am selben Tag wiederholt werden, damit sie langfristig im Gedächtnis bleiben.

3

Wie man sich englische Wörter schnell und fest einprägt

1. Vorlesen. Die wichtigste Methode zum Einprägen von Wörtern besteht darin, die Aussprache zu beherrschen, da die meisten Wörter durch Zuhören ausgeschrieben werden können und es nur sehr wenige unregelmäßige Wörter gibt.

2. Mit dem Kontext kombinieren. Die wahre Beherrschung eines Wortes kann nur in einem bestimmten Kontext gelingen.

3. Kombinieren Sie es mit dem Anhören von Kassetten. Es kann die Lerneffizienz erheblich verbessern und Müdigkeit reduzieren.

4. Nehmen Sie sich jeden Tag eine große Dosis Gedächtnistraining. Nehmen Sie sich jeden Tag zwei feste Zeiträume von jeweils etwa anderthalb Stunden Zeit, um Vokabeln auswendig zu lernen.

5. Beherrschen Sie gängige Wortbildungselemente wie Wortstämme und Affixe.

6. Verbinde die gelernten Wörter mit neuen Wörtern. Dies ist ein sehr wichtiges Mittel zur Erweiterung des Wortschatzes und zur Festigung des Wortschatzgedächtnisses;

7. Verwenden Sie zum Auswendiglernen getrennte Wörter oder Homophone.

<<:  Warum haben junge Menschen weiße Haare? Wie man weißes Haar bei jungen Menschen behandelt

>>:  Was ist das Prinzip der Sanjiu Tian Moxibustion? Welche Vorteile bietet die Moxibustion während der 39 Wintertage?

Artikel empfehlen

308 Wie lange ist die Wachstumsperiode von Erdnüssen

308 Wie lange ist die Wachstumsperiode von Erdnüs...

Nährwert von Seewels

Seewels ist eine häufig vorkommende Meeresfrüchte...

Wie man gemahlene Gurken einlegt

Pickles sind eine der beliebtesten Beilagen für u...

Nährwert von Kichererbsen

Kichererbsen sind Hülsenfrüchte, die ursprünglich...

Thymianbilder Thymian-Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Thymian ist eine Zierpflanze mit starkem Aroma. E...

Welcher Dünger ist gut für Blumenkohl

Übersicht zur Blumenkohldüngung Blumenkohl ist ei...

Für ein gesundes Frühstück sind die drei Hauptnährstoffe unverzichtbar!

Rezensenten dieses Artikels: Pa Lizhe, Chefarzt f...