Einführung in den TeeTeeblätter sind die Blätter und Knospen, die am immergrünen Strauch Teebaum wachsen. Sie können zur Zubereitung von Tee verwendet werden. In der chinesischen Literatur werden sie auch Lei Ya genannt. Teeblätter sind auch als Tee, Qi, Ming und Cha bekannt. Tee wird nach unterschiedlichen Standards in verschiedene Sorten unterteilt. Je nach Teezubereitungsverfahren kann man zwischen Schwarztee, dunklem Tee, grünem Tee, weißem Tee, gelbem Tee und Oolong-Tee unterscheiden. Je nach Jahreszeit kann man zwischen Frühlingstee, Sommertee, Herbsttee und Wintertee unterscheiden. Bedingungen für den TeeanbauTee bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung mit reichlich und gleichmäßigem Niederschlag. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, gut durchlässigen, humusreichen Böden. Klima in TeeanbaugebietenDas subtropische Monsunklima und das tropische Monsunklima können dem Teewachstum relativ gut standhalten. Wenn die durchschnittliche Tag- und Nachttemperatur stabil über 10 Grad liegt, beginnen die Teeknospen zu sprießen. Während der Wachstumsperiode sollte die monatliche Durchschnittstemperatur über 18 Grad liegen, die geeignetste Wachstumstemperatur liegt bei 20–27 Grad. Die für Wachstum geeignete jährliche Gesamttemperatur muss über 4000 Grad liegen. Geeignete Gebiete für den TeeanbauTee passt sich gut an den Boden an und kann auf roter Erde, gelber Erde, sandigem Lehm und brauner Walderde wachsen. Die Bodenstruktur erfordert Flächen mit guter Wasserspeicherung und Wasserdurchlässigkeit, eine Neigung von weniger als 30 Grad und eine Höhe von weniger als 1.500 Metern. Es ist hauptsächlich in subtropischen und tropischen Regionen verbreitet. In meinem Land wird es hauptsächlich in Berg- und Flussgebieten angebaut. TeepflanzzeitTee eignet sich zum Anpflanzen im Frühjahr. Liegt die Bodentemperatur über 19 °C, kann gesät werden. Am besten pflanzt man sie in einer Jahreszeit mit reichlich Niederschlag, da dieser den Boden feucht hält und die Keimung beschleunigt. Vorteile des TeeanbausDie Investition pro Mu Tee beträgt nur 584,5 Yuan, einschließlich der Verwaltungsgebühr des Teegartens und der Düngemittelgebühr. Bei einer Berechnung auf Basis von zehn Mu Tee betragen die jährlichen Kosten lediglich fünf- bis sechstausend Yuan. Derzeit beträgt der Preis für verarbeiteten Tee auf dem Markt 20 Yuan pro Catty. Nach Abzug der Kosten können Sie mindestens sieben- bis achttausend Yuan verdienen. Nach der exquisiten Verpackung können Sie problemlos Zehntausende Yuan verdienen, was immer noch ein beträchtlicher Gewinn ist. |
<<: Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen einer weißen Palme?
>>: Weißdorn-Pflanzbedingungen und regionale Klimaanforderungen
Wie sehen langbeinige Koriandersetzlinge aus? Bei...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau bei hohe...
Es ist bekannt, dass Aloe Vera die Haut verschöne...
Dies ist der 4745. Artikel von Da Yi Xiao Hu Fast...
Bittermelone ist ein sehr gesundes Gemüse. Können...
„The New Mutants“ ist ein Film, auf den alle lang...
Obwohl Zwiebeln ein gewöhnliches Gemüse sind, ist...
Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitet...
Autor: Wu Peng, Zweites angeschlossenes Krankenha...
Wie gut kennen Sie sich mit Glimmerbrei aus? Lass...
Welche Vorteile hat Erdnussbrei? Lassen Sie mich ...
Jasmin bringt in jeder Blütesaison viele wundersc...
Vor dem Anbau von Zephyranthes verwenden Sie am b...
Wir alle wissen, dass sich der Fötus nach der Sch...