Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die haarige Laternenblume

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die haarige Laternenblume

Die haarige Laternenblume hat rote Blüten und grüne Blätter, was besonders schön ist. Ihre Blütenform ist einzigartig, genau wie kleine Laternen an den Zweigen. Sie hat einen sehr hohen Zierwert und sieht besonders angenehm für das Auge aus. Die Leute stellen sie normalerweise gerne ins Wohnzimmer und auf den Schreibtisch, was nicht nur die Umgebung verschönert, sondern auch angenehm für das Auge ist. Aber wie sollten wir diese haarige Laternenblume züchten? Was müssen wir bei der Zucht von behaarten Lampionblumen beachten? Im Folgenden wird der Herausgeber speziell auf dieses Problem eingehen.

Anbaumethoden

1. Zuchtmethode

Die Pflanze der Behaarten Laternenblume bildet kaum Samen und wird normalerweise durch Stecklinge vermehrt. Januar bis Februar und Oktober sind jedes Jahr gute Zeiten für Stecklinge der Laternenblume. Die Temperatur sollte beim Hinzufügen von Tee zwischen 15 und 20 Grad liegen. Etwa 20 Tage nach dem Steckling bilden sich neue Wurzeln. Nachdem sie Wurzeln geschlagen hat, kann sie direkt in einen Topf umgepflanzt werden.

2. Wachstumsumfeld

Wenn Sie haarige Laternenblumen züchten, müssen Sie ihre Wachstumsumgebung verstehen. Diese Pflanze wächst gerne in einer warmen und feuchten Umgebung mit viel Sonnenschein und guter Luftzirkulation. Im Winter sollte sie auf eine warme Fensterbank gestellt werden, damit sie ausreichend Sonnenlicht aufnehmen kann. Nach Beginn des Sommers sollten Sie auf Belüftung achten und starke Sonneneinstrahlung vermeiden.

3. Gießen und Düngen

Wenn Sie die haarige Laternenblume züchten, müssen Sie sie angemessen gießen, gießen Sie sie alle 3 bis 5 Tage. Achten Sie beim Gießen darauf, dass Sie ausreichend gießen, aber lassen Sie kein Wasser im Blumentopf stauen. Besonders bei heißem Sommerwetter müssen Sie zusätzlich zum Gießen des Blumentopfs auch rechtzeitig Wasser auf die Blätter sprühen, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, da die Blätter sonst gelb werden und abfallen. Die Behaarte Lampionblume stellt keinen hohen Düngerbedarf, nach der Hauptwachstumszeit sollte sie jedoch einmal im halben Monat gedüngt werden und nach dem Winter sollte mit der Düngung aufgehört werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Die Anbaumethode der haarigen Laternenblume scheint einfach zu sein, aber es gibt viele Dinge, die beim eigentlichen Anbauprozess beachtet werden müssen, insbesondere im Sommer, wenn das Wetter heiß ist. Wenn die Temperatur 38 Grad übersteigt, hört die Pflanze auf zu wachsen und zeigt verschiedene nachteilige Symptome wie Blattabfall und Wurzelfäule. Daher sollten die Menschen sie vor Beginn des heißen Wetters in eine kühle Umgebung bringen. Darüber hinaus müssen Sie das haarige Dendrobium nach Beginn der kalten Wintermonate rechtzeitig in einen warmen Raum bringen. Es darf nicht in einer Umgebung mit weniger als zehn Grad aufgestellt werden, da es sonst aufgrund der niedrigen Temperaturen Schaden nimmt.

<<:  So züchten Sie Ananasblüten So züchten Sie Ananasblüten

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Euphorbia obesa

Artikel empfehlen

Wird es nach Frühlingsbeginn schneien? Warum schneit es nach Frühlingsbeginn?

Zu Beginn des Frühlings beginnt der südliche Zwei...

Ist Süßkartoffel dasselbe wie Yamswurzel? So backen Sie Süßkartoffeln im Ofen

Im Winter sieht man auf den Straßen oft viele ger...

Wie wäre es mit dem FC Porto? FC Porto-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website des FC Porto? Der FC Porto (Fu...

Die Rolle von weißen Linsen, die Vorteile des Verzehrs von weißen Linsen

Es heißt, dass der regelmäßige Verzehr von Linsen...

Wie isst man Sorghumreis? Schritte zum Kochen von Sorghumreis

Sorghum ist eine der fünf Getreidearten und kommt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Cycad

Kennen Sie die Pflanze Cycas revoluta? Wenn Sie i...

Nährwert und Wirksamkeit von Karotten-, Pilz- und Magerfleischbrei

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...

Wie man Augenbohnen und Auberginen kocht

Hier sind einige spezielle Methoden zur Herstellu...