Zeit, Erde und Topf mit Aloe Vera zu wechselnAloe ist eine Pflanze aus der Familie der Liliengewächse. Sie hat sechs Blütenblätter, die sehr schön sind und einen hohen Zierwert haben. Zu den gängigen Aloe-Sorten gehört die Everbright City Aloe, die gelbe und gelb-weiße Streifen auf ihren Zweigen und Blättern aufweist. Es handelt sich zudem um eine Aloe-Sorte mit hohem Zierwert. Im Allgemeinen ist es am besten, Aloe Vera jedes Jahr im Frühjahr umzutopfen, da die Temperatur und das Klima im Frühling die Anpassung an die neue Umgebung begünstigen und die normale Pflege in etwa 2 Wochen durchgeführt werden kann. Die Rolle des Bodenwechsels und des Eintopfens für Aloe VeraBeim Anpflanzen einer Aloe Vera werden Erde und Töpfe ausgetauscht, da sich nach Jahren der Kultivierung die physikalischen Eigenschaften der Erde im ursprünglichen Topf verschlechtert haben und Nährstoffe verloren gegangen sind. Der Zweck des Topfwechsels besteht darin, das Wurzelsystem zu reparieren und die neue Kulturerde einzubringen, um ein besseres Wachstum der Pflanze zu ermöglichen. Beim Erdwechsel und Umtopfen der Aloe Vera sollten Sie nährstoffreiche Erde verwenden, am besten eine Mischung aus Lauberde und Kohlenschlacke. Geben Sie ihr alle drei Tage ausreichend Wasser und düngen Sie sie häufig, vorzugsweise alle 20 Tage. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Licht, setzen Sie es jedoch nicht starkem Licht aus. So wechseln Sie Erde und Topf für Aloe VeraAustopfen : Bevor Sie die Erde und den Topf der Aloe Vera wechseln, gießen Sie sie weniger und warten Sie, bis die Erde relativ trocken ist, bevor Sie sie aus dem Topf nehmen. Dadurch lässt sich der Topf leichter entfernen und das Wurzelsystem wird nicht so leicht beschädigt. Bereiten Sie den Boden vor : Aloe Vera gedeiht am besten in lockerem, atmungsaktivem und gut durchlässigem Boden. Verwenden Sie keine zu verdichtete Erde, da diese eine schlechte Luftdurchlässigkeit aufweist und die Atmung der Wurzeln beeinträchtigt, was zur Fäulnis der Aloe Vera führen kann. Einpflanzen : Bevor Sie Aloe Vera in einen Topf pflanzen, müssen Sie etwas von der ursprünglichen Erde an den Wurzeln der Pflanze entfernen. Außerdem müssen Sie die Wurzeln stutzen, einige abgestorbene und kranke Wurzeln abschneiden, sie eine Weile trocknen lassen und sie dann direkt in die vorbereitete Blumenerde pflanzen. Aloe Vera Pflege nach BodenwechselGießen : Nach dem Erdwechsel der Aloe Vera müssen Sie diese sofort gießen, um die Erde im Topf leicht feucht zu halten, aber gießen Sie nicht zu häufig, da sonst die Wurzeln leicht faulen. Sie können es öfter mit Wasser besprühen. Düngung : Geben Sie der Aloe Vera nach einem Bodenwechsel keinen Dünger, da dies das Wurzelsystem schädigt. Mit der Düngung muss gewartet werden, bis sich die Pflanze an den Topf gewöhnt hat. Es kann Flüssigdünger verwendet werden, da dieser Düngertyp leichter aufgenommen werden kann. Beschneiden : Nach dem Wechseln des Bodens erscheinen bei der Aloe Vera gelbe Blätter. Um eine Ausbreitung zu verhindern, sollten sie möglichst frühzeitig zurückgeschnitten werden. Außerdem sollte ein Teil des Wurzelwerks abgeschnitten werden, was das Wachstum beschleunigt. Licht : Aloe Vera darf unmittelbar nach dem Bodenwechsel keinem starken oder längeren Licht ausgesetzt werden. Am besten stellen Sie sie für eine gewisse Zeit an einen belüfteten und kühlen Ort und setzen sie dann langsam dem Licht aus, nachdem sich die Pflanze an den Topf gewöhnt hat. |
>>: Was tun, wenn Sie Ihre Pflanzen überwässern?
Autor: Fang Xiao, Abteilung für Pädiatrie, Erstes...
Können Gardenien im Sommer umgetopft werden? Gard...
Was ist AHAlife? AHAlife ist eine bekannte Website...
„Herr Doktor, was bedeuten diese Indikatoren und ...
Wie lautet die Website der Kyung Hee University in...
Efeutute Der Grüne Efeu mag kein besonders großes...
In der heutigen Gesellschaft ist die Hauptursache...
Zunächst einmal bin ich Allgemeinchirurg. Gleichz...
In den letzten Jahren haben Krankenhäuser in Groß...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi“ (WeChat-...
Guave ist eine sehr verbreitete Frucht. Manche Gu...
Die wundervollen Frühlingsfestferien sind zu Ende...
Patient: „Ähm, ähm, Herr Doktor, ich bin erkältet...
Mit dem Wintereinbruch steigt mit der kalten Luft...
Es gibt viele Möglichkeiten, Pinienkernmais zuzub...