So wechseln Sie die Erde und den Topf von Orchideen

So wechseln Sie die Erde und den Topf von Orchideen

Zeit, den Boden und den Topf der Orchideen zu wechseln

Orchideen sind epiphytische oder terrestrische Kräuter. Es gibt viele Orchideenarten, beispielsweise Chunlan, Huilan, Jianlan, Molan und Hanlan. Diese Orchideenart hat kein auffälliges Aussehen, keine großen Blüten und Blätter, sondern ein einfaches, ruhiges, elegantes und edles Temperament.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, Orchideen jedes Jahr im Frühjahr oder Herbst umzutopfen. Der genaue Zeitpunkt für das Umtopfen im Frühjahr ist etwa März und der Zeitpunkt für das Umtopfen im Herbst ist etwa Oktober. Zudem muss die Temperatur beim Umtopfen zwischen 10-35 Grad liegen. Ein Umtopfen innerhalb dieses Bereichs ist sinnvoller.

Erde wechseln und umtopfen für Orchideen

Beim langfristigen Pflanzen von Orchideen werden die Nährstoffe in der Blumenerde aufgebraucht und durch das langfristige Gießen wird die Blumenerde alkalisch und der Boden verdichtet sich. In diesem Fall kann der Blumentopf den Wachstumsbedürfnissen der Pflanze nicht mehr gerecht werden und Erde und Topf müssen ausgetauscht werden.

Beim Erdwechsel und Umtopfen von Orchideen ist auf die Wahl des geeigneten Wetters zu achten, außerdem sollte die ausgetauschte Erde fruchtbar und humusreich sein. Nach dem Wechseln des Topfes muss dieser in eine Umgebung mit guter Luftzirkulation gestellt werden.

So wechseln Sie die Erde und den Topf von Orchideen

1. Die Orchidee aus dem Topf nehmen : Vor dem Wechseln der Erde und des Topfes muss die Orchidee richtig gegossen werden. Wenn Sie die Orchidee aus dem Topf nehmen, halten Sie die Zwiebel mit einer Hand fest, drehen Sie den Topf mit der anderen Hand um und klopfen Sie leicht darauf, um die Wurzeln leicht zu lösen.

2. Bereiten Sie den Boden vor : Für Orchideen eignet sich am besten eine Mischung aus Lauberde, Flusssand und Kuchendünger, da sie fruchtbare, feuchte und leicht saure Böden mögen, insbesondere fruchtbare, humusreiche Böden. Auf diese Weise müssen Sie im späteren Stadium keinen oder nur einen geringeren Dünger verwenden.

3. Einpflanzen : Legen Sie einige kleine Holzkohlestücke als Sickerschicht auf den Boden des vorbereiteten Blumentopfs, geben Sie 1/4 Erde hinzu, geben Sie etwas Dünger aus zersetztem Hühnermist hinzu, trennen Sie den Dünger von den Wurzeln mit Erde, halten Sie die Wurzeln der Orchidee mit beiden Händen und pflanzen Sie sie in den Topf, geben Sie weiterhin Erde hinzu, aber füllen Sie den Topf nicht zu voll.

Wichtige Punkte zur Orchideenpflege nach einem Bodenwechsel

1. Gießen : Sie können die Orchidee direkt nach dem Erdwechsel gießen. Halten Sie die Erde im Topf einfach leicht feucht. Es darf kein stehendes Wasser vorhanden sein, damit sich die Pflanze leichter an den Topf gewöhnen kann.

2. Düngen : Orchideen müssen nach einem Bodenwechsel für kurze Zeit nicht gedüngt werden. Sie können erst gedüngt werden, wenn die Orchidee beginnt, neue Blätter zu bilden. Es kann vollständig zersetzter organischer Dünger verwendet werden.

3. Beschneiden : Nach dem Austausch der Erde der Orchidee müssen die abgestorbenen Blätter beschnitten werden. Die gelben Blätter und abgestorbenen Blätter sollten von den Wurzeln abgebrochen werden. Die verwelkten Blätter können nach dem Alter abgepflückt werden. Auch die verblühten Blüten müssen beschnitten werden, meist durch direktes Abschneiden der Blütenstiele.

4. Licht : Orchideen dürfen unmittelbar nach dem Bodenwechsel keinem starken oder längeren Licht ausgesetzt werden. Am besten stellt man sie eine Zeit lang an einen belüfteten und kühlen Ort und setzt sie dann langsam dem Licht aus, nachdem sich die Pflanzen an den Topf gewöhnt haben.

<<:  So wechseln Sie den Boden und den Topf einer Topfzitrone

>>:  Was tun, wenn Sie Ihren Glücksbaum zu viel gießen?

Artikel empfehlen

Von der Vernachlässigung zur Aufmerksamkeit: Das Geheimnis gesunder Ernährung

Autor: Yangling Demonstration Area Hospital der P...

Wie wäre es mit Neil Cooper? Neil Cooper-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Neil Cooper? Neil Cooper P...

Farnwurzelpulver-Salat-Methode

Farnwurzelpulver ist ein Gericht mit hervorragend...

So schneiden Sie eine Melone So schneiden Sie eine Melone schön

Im Sommer essen die Leute oft Cantaloupe-Melonen,...

Woher kommen Blumenkohlsamen?

Woher kommen Blumenkohlsamen? Die Pflege von Blum...

So bewahren Sie Luffasamen auf

Woher kommen Luffasamen? Luffa ist eine Pflanze a...

Wie man Rettich einlegt

Es gibt viele Möglichkeiten, Radieschen einzulege...

Wie wäre es mit Alfa Aesha? Alfa Aesar-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Alfa Aesar? Alfa Aesar ist ein amerikanisc...

Wie oft sollte ich meine Kylin-Blume gießen?

Wie oft sollte ich meine Kylin-Blume gießen? Die ...