Woher kommen Blumenkohlsamen?

Woher kommen Blumenkohlsamen?

Woher kommen Blumenkohlsamen?

Die Pflege von Blumenkohl dauert 5–8 Jahre. Jede Blüte hat 5–6 kräftige Knospen. Sie müssen nicht gepflückt werden, sondern können auf natürliche Weise Früchte tragen, die dann als Samen aufbewahrt werden können. Seine Schoten sind zylindrisch und die Samen breit oval, etwa 2 mm lang und braun gefärbt.

Verbreitung von Blumenkohlsamen

Blumenkohlsamen werden nach dem Fressen mit dem Kot von Tieren ausgeschieden oder können durch den Wind verbreitet werden. Künstlich gezüchtete Sorten können künstlich verbreitet werden.

Wie man Blumenkohlsamen bekommt

Wenn der Blumenkohl jedes Jahr reift, bildet er nach dem vollständigen Abfallen viele Schoten. Wenn die Schoten kurz vor dem Aufplatzen sind, können Sie sie mit den Händen aufbrechen, die darin enthaltenen Samen herausnehmen und diese dann eine Zeit lang gründlich trocknen. Nach einigen Tagen können Sie sie sammeln und für die Aussaat im nächsten Jahr aufbewahren.

So können Sie Blumenkohlsamen aufbewahren

Für die Saat wählen Sie am besten Pflanzen mit größeren Blumenkohlköpfen. Große Pflanzen für Samen haben große Pflanzenformen, große Blütenbälle und lassen sich nicht so leicht lösen und sprießen. Sie können sie mit den Händen reiben, aber nicht zu fest, da dies die Samen beschädigen würde.

Blumenkohlsamen pflanzen

1. Nach der Aussaat erreichen die Blumenkohlsamen das Knospenstadium. Zu dieser Zeit ist Schatten erforderlich. Wenn der kleine Blütenball 15 bis 20 Zentimeter groß ist, kann das innere Blattbündel mit Stroh umwickelt werden, um den Blütenball abzudecken. Dadurch kann die Verfärbung der Blütenknospenoberfläche ins Hellgelbe oder Violette reduziert und die Qualität des Blumenkohls verbessert werden.

2. Blumenkohl kann zweimal im Jahr gepflanzt werden. Im Frühjahr werden die Setzlinge von Mitte Januar bis Anfang Februar kultiviert, und die Kultivierungsdauer der Setzlinge beträgt normalerweise 1 Monat. Wenn es im März wärmer wird und die Temperaturen relativ mild sind, kann die Pflanze umgepflanzt werden. Wenn Sie sich für eine Pflanzung im Herbst entscheiden, sollten die Setzlinge jedes Jahr Anfang bis Mitte Juli kultiviert werden. Die Kultivierungsdauer der Setzlinge beträgt ebenfalls einen Monat.

3. Blumenkohlsamen müssen vor dem Pflanzen nicht verarbeitet werden, aber ihre Samen sind relativ klein, sodass sie im Allgemeinen ausgestreut werden. Sie müssen gleichmäßig verteilt werden. Nach der Aussaat müssen wir sie mit organischer Erde bedecken. Nach dem Gießen keimen sie in etwa 3–4 Tagen.


<<:  Was soll ich tun, wenn mein Tablet einfriert? Dem Apple-Tablet geht der Speicherplatz aus

>>:  Können südafrikanische Blattsetzlinge im Haus gezüchtet werden?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Pleurotus geesteranus

Haben Sie schon einmal Austernpilze gegessen? Es ...

Wie sieht Phoenix-Bambus aus?

Phoenix-Bambus wächst in einer warmen und feuchte...

So gefrieren Sie Bohnen schnell ein So gefrieren Sie Bohnen schnell ein

Im Sommer gibt es Bohnen auf dem Markt. Zu dieser...

Wie isst man Krokodilfleisch? Wie kocht man Krokodilfleisch?

Viele Menschen haben schon von Krokodilen gehört,...

Wie und wann man Kohl pflanzt

Kohlpflanzzeit Frühreife Kohlsorten werden in der...

Prävention und Behandlung der Alzheimer-Krankheit

1. Wie kann eine gute häusliche Pflege für Patien...