Von der Vernachlässigung zur Aufmerksamkeit: Das Geheimnis gesunder Ernährung

Von der Vernachlässigung zur Aufmerksamkeit: Das Geheimnis gesunder Ernährung

Autor: Yangling Demonstration Area Hospital der Provinz Zhao Yu Shaanxi

Gutachter: Qiao Zhimin, stellvertretender Chefarzt, Volkskrankenhaus der Provinz Shaanxi

Im schnelllebigen modernen Leben wird gesunde Ernährung oft vernachlässigt und schlechte Essgewohnheiten entwickeln sich heimlich zur treibenden Kraft hinter vielen chronischen Krankheiten. Lassen Sie uns das Geheimnis der gesunden Ernährung lüften, die Gesundheitsgeheimnisse erkunden, die Sie vielleicht noch nicht kennen, und die Ernährung zu einer soliden Grundlage für unsere körperliche Gesundheit machen.

1. Frühstück: Die Energiequelle für den Tag

„Die Planung eines Tages beginnt am Morgen“ und das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Es versorgt unseren Körper nicht nur mit der Energie, die er zum „Starten“ braucht, sondern verbessert auch unsere Konzentration und Denkfähigkeit erheblich. Stellen Sie sich vor, wenn Sie morgens aufwachen, muss Ihr Körper nach einer erholsamen Nacht neue Energie tanken, um sich dem neuen Tag zu stellen. Gerade jetzt ist ein ausgewogenes Frühstück mit vielen Nährstoffen besonders wichtig.

Die Zusammensetzung eines idealen Frühstücks: Getreide und Knollenfrüchte (wie Vollkornbrot und Haferflocken) liefern stabile Kohlenhydrate; hochwertiges Eiweiß (wie Eier, Milch oder Sojaprodukte) zur Förderung der Muskelreparatur und des Muskelwachstums; frisches Gemüse (wie Salat und Tomaten) zur Ergänzung von Vitaminen und Mineralstoffen; eine kleine Menge Nüsse und Früchte (wie Walnüsse und Blaubeeren) für gesunde Fette und Antioxidantien. Diese Frühstückskombination deckt nicht nur den Bedarf des Körpers an verschiedenen Nährstoffen, sondern sorgt auch für eine kontinuierliche Energieversorgung.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Der Farbcode von Lebensmitteln

Wenn wir einen Supermarkt oder Gemüsemarkt betreten, fällt uns immer das bunte Obst und Gemüse auf. Hinter diesen leuchtenden Farben verbergen sich die Geheimnisse zur Erhaltung einer guten Gesundheit. Lebensmittel unterschiedlicher Farbe stehen für unterschiedliche Nährstoffe, die in unserem Körper zusammenwirken, um die normale Funktion verschiedener physiologischer Funktionen aufrechtzuerhalten.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Gelbe Lebensmittel: reich an Vitamin C und Carotinoiden, wie Karotten, Kürbisse, Orangen usw., helfen, die Immunität zu stärken und das Sehvermögen zu schützen.

Lila Lebensmittel: Reich an Anthocyanen und Polyphenolen, wie Trauben, Rotkohl, lila Süßkartoffeln usw., haben eine starke antioxidative Wirkung, können freie Radikale bekämpfen und die Alterung verzögern.

Grüne Lebensmittel: Reich an Folsäure, Kalzium und Lutein, wie Brokkoli, Spinat, Erbsen usw., spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Anämie und dem Schutz der Knochengesundheit und des Sehvermögens.

Rote Lebensmittel: Reich an Lycopin und Anthocyanen, wie Tomaten, Granatäpfel, rote Paprika usw., tragen dazu bei, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken und die Herzfunktion zu verbessern.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Deshalb sollten wir bei unserer täglichen Ernährung unser Bestes tun, um der „Regenbogendiät“ zu folgen, das heißt, wir sollten Lebensmittel in verschiedenen Farben zu uns nehmen, um eine umfassende Ernährung zu erhalten.

3. Tipps zum Kochen von Gemüse

Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Obwohl durch den Verzehr von rohem Gemüse mehr Nährstoffe erhalten bleiben, birgt dieser Verzehr auch Risiken für die Lebensmittelsicherheit. Auf der Oberfläche von Gemüse können sich schädliche Stoffe wie Bakterien und Parasiten festsetzen. Wenn sie vor dem Verzehr nicht vollständig erhitzt werden, können sie eine Lebensmittelvergiftung oder eine Infektion des Verdauungssystems verursachen.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Daher sollten wir beim Kochen von Gemüse auf folgende Punkte achten:

Gründlich waschen: Waschen Sie die Oberfläche des Gemüses vor dem Kochen sorgfältig unter fließendem Wasser und einem Lebensmittelreiniger, um Schlamm und Pestizidrückstände zu entfernen.

Mäßig erhitzen: Stellen Sie sicher, dass das Gemüse durch Dämpfen, Kochen oder Pfannenrühren vollständig durchgegart ist, um potenziell schädliche Mikroorganismen abzutöten.

Weniger Öl und weniger Salz: Vermeiden Sie zu viel Öl und Salz, um den ursprünglichen Geschmack und Nährwert des Gemüses zu erhalten.

4. Trinkwasser: Eine moderate Menge ist angemessen

Wasser ist die Quelle des Lebens und für die Aufrechterhaltung der normalen physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers unerlässlich. Mehr Wasser zu trinken ist jedoch nicht unbedingt besser. Auch zu viel Wasser zu trinken kann den Körper belasten.

Wie können Sie feststellen, ob Sie genug Wasser trinken? Eine einfache Möglichkeit, dies festzustellen, besteht darin, die Farbe Ihres Urins zu betrachten. Unter normalen Umständen sollte der Urin hellgelb oder farblos und durchsichtig sein. Wenn Ihr Urin dunkelgelb ist, bedeutet dies, dass Sie dehydriert sind und mehr Wasser trinken müssen. Bedenken Sie aber auch, dass das Trinken großer Mengen Wasser in kurzer Zeit zu einer Wasservergiftung führen kann. Trinken Sie deshalb mehrmals hintereinander, um den Wasserhaushalt im Körper aufrechtzuerhalten.

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Darüber hinaus haben unterschiedliche Personengruppen einen unterschiedlichen Wasserbedarf. Beispielsweise benötigen Sportler, Schwangere und Stillende mehr Wasser, um die Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Da die Körperfunktionen älterer Menschen nachlassen, kann ihr Wasserbedarf relativ gering sein, sie müssen jedoch weiterhin für eine ausreichende Wasseraufnahme sorgen.

5. Milch ist nicht für jeden geeignet

Milch gilt als hochwertige Proteinquelle und ist reich an Kalzium und Vitamin D. Allerdings ist Milch nicht für jeden geeignet. Bei Menschen mit Laktoseintoleranz kann das Trinken von Milch unangenehme Symptome wie Durchfall und Blähungen hervorrufen.

Bei einer Laktoseintoleranz fehlt es dem menschlichen Körper an Enzymen zum Abbau von Laktose. Dies führt dazu, dass die Laktose nicht verdaut und absorbiert werden kann und direkt in den Dickdarm gelangt, wo sie von Darmbakterien fermentiert wird und Substanzen wie Gase und kurzkettige Fettsäuren entstehen, die Beschwerden verursachen. Für diese Personengruppe stehen Alternativen wie Pflanzenmilch (z. B. Sojamilch, Mandelmilch), laktosearme oder laktosefreie Milch zur Verfügung, um den Bedarf des Körpers an Eiweiß und Kalzium zu decken.

Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden

Gesunde Ernährung lässt sich nicht über Nacht erreichen, sondern ist das Ergebnis unserer langfristigen Beharrlichkeit und harten Arbeit. Wenn wir die oben aufgeführten Geheimnisse einer gesunden Ernährung verstehen und anwenden, können wir unsere Ernährung besser steuern und eine solide Grundlage für eine gute Gesundheit legen. Denken Sie daran: Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung mit der richtigen Kombination ist der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit. Lassen Sie uns gemeinsam handeln und unsere Gesundheit und die unserer Familien mit wissenschaftlich fundierter Ernährung schützen!

<<:  Frei und gesund atmen ohne „Obstruktion“ – Bewegungsrehabilitation für Patienten mit stabiler chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

>>:  Keine Panik, wenn Sie „Floater volantes“ haben. Beachten Sie diese drei Punkte, um effektiv damit umzugehen

Artikel empfehlen

Wie geht man mit einer Yamsallergie um?

Yamswurzeln sind eine Lebensmittelzutat mit beson...

Welcher Dünger sollte für den reichen Baum verwendet werden

Der Glücksbaum sollte mit organischem Dünger gedü...

Wolfsbeerenbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Wolfsbeerenbr...

Wann ist der beste Zeitpunkt, die Glanzmispel zu beschneiden?

Beschneidungseffekt Der Schnitt ist bei den Chine...

Nährwert von Walnussfleisch

Das Fleisch der Walnuss ist das Fruchtfleisch der...

Reiskeimbilder und ihre Wirkung

Reissprossen sind eine weit verbreitete Nahrungsm...

Was ist eine Taglilie?

Was ist eine Taglilie? Taglilien sind Gemüsearten...