Wie oft sollte man die Friedenslilie gießen?

Wie oft sollte man die Friedenslilie gießen?

Wie oft sollte man die Friedenslilie gießen?

Wie oft Sie Spathiphyllum gießen, hängt von der Temperatur ab. Bei Temperaturen über 28 Grad wird das Wasser schnell verbraucht, daher ist häufiges Gießen, etwa alle zwei Tage, erforderlich. Wenn die Temperatur unter 15 Grad liegt, ist es am besten, wenn die Erde trocken ist. Dann müssen Sie die Häufigkeit des Gießens reduzieren und etwa einmal pro Woche gießen. Bei niedrigen Temperaturen im Winter müssen Sie den Wasserstand noch besser kontrollieren und dürfen nicht gießen, wenn die Erde nicht trocken ist. Spathiphyllum mag ein leicht saures Bodenmilieu, daher müssen Sie zum Gießen weiches und leicht saures Wasser verwenden, beispielsweise Regenwasser, Schneewasser, Flusswasser, Brunnenwasser und Teichwasser.

Wie man Spathiphyllum gießt

1. Gießgrundsätze : Beim Gießen von Spathiphyllum gilt der Grundsatz, nicht zu gießen, solange die Erde nicht trocken ist, und beim Gießen gründlich zu gießen. Gießen Sie nur, wenn die Erde relativ trocken ist, und gießen Sie dabei gründlich. Im zeitigen Frühjahr und im Winter nur wenig oder gar nicht gießen, um Erfrierungen der Pflanze zu vermeiden.

2. Bewässerung in der Regenzeit : Reduzieren Sie in der Regenzeit die Bewässerungshäufigkeit oder stellen Sie die Bewässerung ein und lassen Sie das überschüssige Wasser rechtzeitig ab, wenn sich Wasser ansammelt.

Was Sie beim Gießen von Spathiphyllum beachten sollten

1. Nicht zu viel gießen : Egal zu welcher Jahreszeit Sie gießen, achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen. Mit zu viel ist hier die Häufigkeit und Menge der Bewässerung gemeint. Ist die Erde zu nass, kommt es leicht zur Wurzelfäule des Spathiphyllum.

2. Nicht halb gießen : Gießen Sie nicht bei jedem Gießvorgang nur halb, d. h., die Oberseite ist nass, während die Unterseite noch trocken ist. Dabei ist auf eine ausreichende Wasserzufuhr zu achten, damit die Erde sowohl oben als auch unten feucht ist.

Was tun, wenn Sie Spathiphyllum überwässern?

Wenn Sie das Spathiphyllum zu viel gießen, kann es nach einiger Zeit zu Wurzelfäule kommen. Dies dauert jedoch einige Zeit. Wenn Sie direkt nach dem Gießen feststellen, dass Sie zu viel gegossen haben, können Sie die Erde mit einer kleinen Schaufel umgraben, das überschüssige Wasser ausschütten und die Erde anschließend an einem kühlen Ort trocknen lassen.

<<:  Kann man in Hunan Hami-Melone anbauen?

>>:  Wie man Kürbiskuchen isst, ohne dick zu werden (Kürbiskuchen enthält mehr Pektinfasern, also essen Sie ihn in Maßen)

Artikel empfehlen

Können Rosensamen gepflanzt werden?

Können Rosensamen gepflanzt werden? Rosensamen kö...

Nährwert und Wirksamkeit von Auberginen

Heute werde ich Ihnen den Nährwert und die Wirksa...

Essen Sie oft spätabends Snacks? Auf diese Gefahren müssen Sie achten!

Der Verzehr von Mitternachtssnacks ist für die Ju...

Nährwert der Kristallbirne

Die Kristallbirne ist eine Birnenart, die sehr hä...

So isst man grüne Papaya So isst man grüne Papaya

Grüne Papaya ist eine Papaya, die weder gelb gewo...

Inhaltsstoffe und Nährwerte des Mispelweins

Ich glaube, viele meiner Freunde haben Mispel pro...

So pflanzen Sie die Glücksblume

Die Chinesische Glückspflanze wurde im Altertum v...

So schält man Salat So schält man Salat

Viele Menschen essen gerne Salat, aber man muss d...

Nährwert und Vorteile des Verzehrs von Rotkohl

Rotkohl, auch als Rotkohl bekannt, ist eine Art K...

Gebratene grüne Bohnen mit Fleisch

Gebratene grüne Bohnen mit Fleisch sind ein hausg...