Wann ist der beste Zeitpunkt, um Milan-Blumen zu schneiden?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Milan-Blumen zu schneiden?

Mailänder Blütenschnitteffekt

Milan kann das ganze Jahr über beschnitten werden. Im Frühjahr können die Zweige gekürzt werden, um mehr Seitenäste wachsen zu lassen und die Pflanze voller zu machen. Im Sommer und Herbst können die zu langen Äste gekürzt und die inneren Äste, erkrankte und von Insekten befallene Äste, abgestorbene Äste und schwache Äste entfernt werden, um die Nährstoffe auf andere Äste und mehr Blüten zu konzentrieren. Im Winter können kranke und von Insekten befallene Äste sowie schwache Zweige beschnitten werden, um die Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen.

Mailänder Blumenschnittzeit

Mailänder Blumen können das ganze Jahr über beschnitten werden, im Allgemeinen konzentriert man sich dabei auf die Keimlings- und Wachstumsphase. Auch der Schnittschwerpunkt ist zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedlich.

Wie oft sollten Mailänder Blumen beschnitten werden?

Solange die Temperatur bei etwa 20 Grad liegt, kann Milan ungestört weiterwachsen und blühen. Ein Rückschnitt ist zweimal jährlich möglich. Der beste Schnittzeitpunkt ist nach der Blüte, in der Regel kann nach Oktober zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt sollte entsprechend der Pflanzenform erfolgen. Bei nicht optimaler Formgebung kann ein kräftiger Rückschnitt vorgenommen werden.

Generell ist es besser, die kugelförmige Krone von Milan beizubehalten und dann 5–10 cm der Zweige abzuschneiden. Nach dem Beschneiden können Sie etwas Stickstoffdünger hinzufügen, damit die Zweige weiter verzweigen und die Pflanze voller wird. Der Rückschnitt kann auch zu jeder anderen Jahreszeit erfolgen, hauptsächlich wird jedoch ein leichter Rückschnitt durchgeführt, beispielsweise das Beschneiden zu langer Äste, Äste, die die innere Durchlässigkeit beeinträchtigen, sowie kranker und schwacher Äste.

Mailänder Blumenschnittmethode

1. Ausknipsen der Setzlinge

   Mailänder Blumen müssen während der Keimlingsphase beschnitten werden. Wenn die Hauptäste eine Länge von mehr als 20 cm überschreiten, können sie zurückgeschnitten werden. Dies kann die Apikaldominanz unterdrücken und das spätere Wachstum fördern. Auch die alten, durch Stoffwechselprozesse entstandenen Äste und Blätter sollten entfernt werden, da sie sonst das Wachstum beeinträchtigen.

2. Frühjahrsschnitt

   Der Frühling ist der Beginn des Wachstums im Jahr. Sie wird im Vorwinter im Haus gehalten und muss nach dem Auspflanzen im Frühjahr leicht zurückgeschnitten werden. Zunächst sollten die Äste gekürzt und anschließend einige der dichten Äste entfernt werden. Dadurch können Nährstoffe konzentriert werden, die Bildung von Seitenästen wird gefördert und die Pflanze wird voller.

3. Herbstschnitt

   Die Blütezeit der Mailänder Blume liegt im Juli und August, im Herbst ist die Blütezeit grundsätzlich beendet. Es ist notwendig, ihn rechtzeitig zu beschneiden und zuerst die verwelkten Blüten zu entfernen. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch reduziert und Fäulnis sowie Bakterienwachstum an den Ästen vermieden werden.

Anschließend entfernen Sie die trockenen und schwachen Äste und kürzen die überwachsenen Äste. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Pflanze auch entsprechend formen, um die schöne Form der Pflanze zu erhalten. Durch rechtzeitiges Beschneiden kann die Licht- und Luftdurchlässigkeit im Inneren der Pflanze erhalten bleiben, was für das spätere Wachstum vorteilhafter ist.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Mailänder Blumen

Obwohl die Mailänder Blume sehr schnittresistent ist und täglich beschnitten werden kann, beachten Sie bitte, dass sie bei hohen Sommertemperaturen nicht beschnitten werden darf, da ihre Vitalität dann nur schwer wiederhergestellt werden kann und die Wunden leicht von Bakterien infiziert werden.


<<:  Welcher Dünger ist gut für Apfelbäume?

>>:  Wie oft sollte Mais gegossen werden?

Artikel empfehlen

Wie ist der TOEFL-Test? TOEFL-Testbewertung und Website-Informationen

Was ist die TOEFL-Test-Website? TOEFL (vollständig...

Wie isst man Kichererbsen richtig? Wie isst man Kichererbsen richtig

Kichererbsen sind magische Bohnen. Sie sind ein a...

Wie macht man Eigelbwein? Schritte zur Herstellung von Eigelbwein

Wenn Leute von Eigelbwein sprechen, denken sie im...

Welches Obst sollte ich essen, wenn es meiner Milz und meinem Magen nicht gut geht?

Eine ungesunde Ernährung ist die Hauptursache für...

Wie wäre es mit der Daily Mail? DailyMail-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist DailyMail? Die Daily Mail ist eine Zeitung...

Die Wirksamkeit von gebratenen Enteneiern mit Lauch

Haben Sie schon einmal gebratene Enteneier mit La...

Nährwert und Materialzubereitung der roten Bohnensuppe

Rote Bohnensuppe wird üblicherweise mit Adzukiboh...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dawanhua

Die Kelchlilie ist eine in der Natur weit verbrei...