Wann pflanzt man Erdbeeren?Erdbeeren können im Frühjahr gesät und vorgezogen oder im Mai oder Juni geerntet werden, wenn die Früchte reif sind. Gut entwickelte und vollreife Früchte können zur Samengewinnung geerntet werden. Nach der Aussaat mit Plastikfolie abdecken. Die Sämlinge werden in etwa 10 Tagen sprießen. Wie man Erdbeeren anbautWenn die Erdbeeren reif sind, schabt man mit einem Werkzeug die Schale und die Kerne ab, reibt sie in Wasser ein, entfernt die Schale mit den Kernen und pflanzt sie ein. Sie können sie auch durch Teilung vermehren, indem Sie gesunde, krankheits- und schädlingsfreie Ausläufersetzlinge für die Vermehrung auswählen. Schritte zum Anpflanzen von Erdbeeren1. Bevor Sie Erdbeeren pflanzen, müssen Sie zunächst geeignete Blumentöpfe vorbereiten. Der Topf muss nicht zu groß sein, da es sich um eine krautige Pflanze handelt und diese nicht zu viel Erde zum Wachsen benötigt. In der Regel reicht ein Blumentopf mit einem Durchmesser von etwa 30 cm aus. 2. Bereiten Sie als Nächstes geeigneten Boden vor. Erdbeeren bevorzugen fruchtbare, lockere und gut durchlässige Böden und vertragen keine Unfruchtbarkeit. Daher eignet sich zum Anpflanzen am besten humusreiche Schwarz- oder Braunerde. 3. Säen Sie die Erdbeersamen in den Blumentopf, bedecken Sie sie mit etwas Holzasche, gießen Sie sie einmal gründlich und gießen Sie sie dann täglich regelmäßig, bis sie keimen. Erdbeerpflege und -management sind wichtig1. Ausreichende Beleuchtung Erdbeeren mögen eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Beim Einpflanzen sollte ein sonniger Platz gewählt werden, an dem die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Die Bereitstellung einer solchen Umgebung ist für ihr Wachstum förderlich, sie sind jedoch nicht resistent gegen direktes Sonnenlicht und müssen beschattet werden. 2. Feuchter Boden Die Wurzeln von Erdbeeren vertragen keine Trockenheit und bevorzugen eine feuchte Umgebung. Geben Sie beim Einpflanzen häufig Wasser, damit die Erde feucht bleibt. Ein Boden mit höherem Feuchtigkeitsgehalt fördert die Bildung junger Wurzeln und das Wachstum, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln, da die Wurzeln sonst verfaulen. 3. Richtige Düngung Erdbeeren sind Pflanzen, die Dünger lieben. Nur durch die Versorgung mit ausreichend Nährstoffen kann es stärker werden. Achten Sie beim Düngen darauf, dass Sie häufig dünnflüssige Düngemittel verwenden. Tragen Sie nicht zu viel auf und die Konzentration darf nicht zu hoch sein, da dies zu Verbrennungen der Sämlinge führen kann. Der organische Dünger muss vollständig zersetzt sein. |
<<: Wie oft sollte ich die Immergrüne im Sommer gießen?
>>: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Holzäpfeln durch Stecklinge
Die Dreamy Ruffle Rose ist eine relativ besondere...
Pflanzzeit von Milchkohl Wird Milchkohl in der nö...
Dies ist der 4063. Artikel von Da Yi Xiao Hu Als ...
Wir wissen, dass „zu spätes Essen ungesund ist“, ...
Tiger Pilan Schnittzeit Die Zeit für Sansevieria-...
Maissaft ist ein natürliches Getränk aus frischem...
Was ist Lotto? Lotto ist eine berühmte italienisch...
Was ist The Seattle Times? Die Seattle Times ist e...
Wenn es um Gallensteine und gutartige Gallenbla...
Können Antigentests und Nukleinsäuretests einande...
Heutzutage sind die meisten Frauen den ganzen Tag...
Eine Rose ist ein dorniger Strauch oder eine rank...
Jeder isst häufig Orangen, aber haben Sie schon e...
Tremella- und rote Dattelsuppe ist eine süße und ...
Roter Flieder (wissenschaftlicher Name: Syringa v...