Vermehrungsmethode und Vorsichtsmaßnahmen für Maulbeerblatt-Pfingstrosen

Vermehrungsmethode und Vorsichtsmaßnahmen für Maulbeerblatt-Pfingstrosen

Wie man Pfingstrosen vermehrt

Maulbeerblatt-Pfingstrose ist Hibiskus, auch bekannt als Buddha-Hibiskus und Hibiskus. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch mit hohem Zierwert, großen Blüten, vielen Farben und einer langen Blütezeit, insbesondere im Sommer und Herbst. Sie blüht am kräftigsten. Sie kann im selben Jahr geschnitten werden und blüht im nächsten Jahr. Sie ist sehr pflegeleicht und hat sich zu einer wichtigen Zimmerblume entwickelt.

Vermehrungsmethode für Maulbeerblatt-Pfingstrosen durch Stecklinge

Die Maulbeerblatt-Pfingstrose wird häufig durch Stecklinge vermehrt, die vom frühen Frühling bis zum späten Herbst durchgeführt werden. Die Überlebensrate ist am höchsten, wenn die Stecklinge während der Regenzeit geschnitten werden. Bei der Winterhaltung der Pflanze im Gewächshaus können auch Stecklinge verwendet werden. Die spezifische Schnittmethode der Maulbeerblatt-Pfingstrose ist wie folgt:

1. Stecklinge: Wählen Sie zunächst einjährige, gesunde, krankheitsfreie Zweige der Maulbeerblatt-Pfingstrosen mit einer Länge von etwa 10 cm aus. Sie müssen auch die unteren Blätter abschneiden und die oberen Blätter stehen lassen, um die Transpiration zu verringern.

2. Substrat: Die Maulbeerblatt-Pfingstrose eignet sich zum Pflanzen in gut durchlässigen, lockeren Sandboden oder Flusssand. Vor dem Schneiden muss es desinfiziert werden. Es kann mit einer Kaliumpermanganatlösung oder 100 °C heißem kochendem Wasser desinfiziert werden. Die Erddicke sollte etwa 15 cm betragen, um das Einsetzen der Stecklinge zu erleichtern.

3. Stecklinge: Beim Steckling können Sie mit Stäbchen Löcher in die Erde stechen und die Stecklinge dann in einer Tiefe von 2/5 des Stecklings in die Löcher stecken. Anschließend gründlich angießen, mit einer Folie oder einem Glas abdecken und zur Pflege an einen Ort mit diffusem Licht stellen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Schneiden von Maulbeerblatt-Pfingstrose

Nachdem die Maulbeerblatt-Pfingstrose veredelt wurde, muss der Boden feucht gehalten werden. Nachdem es Wurzeln geschlagen hat, kann die normale Pflege wieder aufgenommen werden. Es kann langsam der Sonne ausgesetzt, mit Licht ergänzt und normal gegossen werden. Bei etwas höheren Temperaturen im Sommer müssen Kühlmaßnahmen ergriffen werden. Es kann für Schatten gesorgt werden und durch rechtzeitiges Besprühen bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Bei niedrigen Temperaturen im Winter sind Kälteschutzmaßnahmen erforderlich.

<<:  Können in Wenzhou Litschis angebaut werden?

>>:  Wie man einen Ahornbaum beschneidet

Artikel empfehlen

Nährwert von Pilzen

Pilze sind eine Art Pilznahrung, die bei den Mens...

Wie man Schefflera Lebensbaum zu Hause anbaut

Kann Schefflera zu Hause kultiviert werden? Schef...

Wie man Rosen am Leben erhält (wie man Rosen einfach und gut züchtet)

Rosen sind relativ einfach zu züchtende Blumen un...

Wie isst man frische Bergamotte? Gängige Arten, Bergamotte zu essen

Es ist bekannt, dass Bergamotte ein schönes Ausse...

Wie beschneidet man Laternenblumen? Die beste Zeit und Methode

Schnittzeit der Laternenblume Laternenblumen könn...

Wie man Kakis schnell reifen lässt

Jeden Herbst sind Kakis in großen Mengen auf dem ...

Wie sollten Eltern nach einem Sehtest in der Schule reagieren?

Um die Bekanntmachung des „Umsetzungsplans zur um...

Interessantes Medizingespräch | Latanoprost-Augentropfen (mit Audio)

Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...