Sind Rosen für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Sind Rosen für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Sollten Rosen in tiefe oder flache Töpfe gepflanzt werden?

Generell ist es besser, Rosen in tiefen Töpfen zu pflegen, da das Wurzelsystem von Rosen sehr stark ausgeprägt ist. Bei der Pflege in flachen Töpfen werden die Atmung und das Wachstum der Wurzeln gehemmt, was dem späteren Wachstum nicht förderlich ist. Durch die Pflege in tiefen Töpfen kann den Wurzeln von Rosen ein sehr lockerer Wachstumsraum geboten werden.

Beim Pflanzen von Rosen können Sie einen Blumentopf mit guter Luft- und Wasserdurchlässigkeit wählen, damit die Wurzeln beim Wachsen gut atmen können. An regnerischen Tagen ist die Drainage des Bodens besser. Normalerweise eignen sich Tontöpfe oder Keramiktöpfe am besten.

So topfen Sie Rosen um

1. Zeitpunkt des Rosenumtopfens

Generell ist es sinnvoller, Rosen im Frühjahr im März bis Mai oder im Herbst im Juli oder August umzutopfen. Dadurch wird nicht nur die Überlebensrate der Rosen erhöht, sondern den Rosen wird auch ermöglicht, sich während ihres späteren Wachstums so schnell wie möglich an die Umgebung anzupassen.

2. Rosen nach dem Umtopfen gießen

Rosen müssen nach dem Umtopfen häufig gegossen werden. Im Allgemeinen müssen sie nach dem Einpflanzen gründlich gegossen werden. Nachdem sie sich an den Topf gewöhnt haben, müssen sie nur alle 3-5 Tage gegossen werden. Bei trockenem Klima im Sommer kann die Bewässerungshäufigkeit erhöht werden.

3. Das sollten Sie beim Umtopfen von Rosen beachten

(1) Die Rose aus dem Topf nehmen: Bevor Sie die Rose aus dem Topf nehmen, müssen Sie das Wasser vorher kontrollieren, damit sich die Rose leichter aus dem Topf nehmen lässt. Wenn Sie normal gießen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Wurzeln beim Herausnehmen der Rose aus dem Topf beschädigt werden.

(2) Beschneiden: Nachdem die Rose aus dem Topf genommen wurde, ist es notwendig, die alten, kranken und schwachen Wurzeln abzuschneiden, um Nährstoffe zu sparen und den Nährstoffverbrauch zu reduzieren.

(3) Desinfektion: Nach dem Beschneiden müssen die Wurzeln der Rosen desinfiziert werden. Nachdem die Wunden getrocknet sind, können sie einige Minuten in Bewurzelungswasser eingeweicht werden. Dadurch wachsen die Wurzeln schneller.

<<:  Wie und wann man Minze pflanzt

>>:  Ist der Ertrag beim Zuckerapfel hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Artikel empfehlen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Silberfeder-Pfeilwurzel?

Einführung von Silver Feather Arrowroot Die Silbe...

Wie wäre es mit Richemont? Richemont-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Richemont Group? Die Riche...

Die Wirksamkeit und Funktion von Longanfleisch aus der chinesischen Medizin

Das Longan-Fleisch aus der chinesischen Medizin i...

Wie legt man Bärlauch ein? Tipps zum Einlegen von Bärlauch

Bärlauch spielt in der chinesischen Esskultur ein...

Wie man Tomaten-Schweinerippchensuppe kocht

Hier erzähle ich Ihnen, wie Sie zu Hause eine mit...

Welches Wildgemüse kann man im Frühling essen

Die Menschen in der heutigen Gesellschaft haben e...

Kalorien und Nährwert der Hami-Melone Vorteile des Verzehrs von Hami-Melone

Hami-Melone ist eine Spezialität aus der chinesis...

Die Wirksamkeit und üblichen Anwendungen von Orangenschalen

Die Orange ist eine Frucht, die von Kopf bis Fuß ...