Können Azaleen in den Boden gepflanzt werden?

Können Azaleen in den Boden gepflanzt werden?

Können Azaleen in den Boden gepflanzt werden?

Rhododendren können in den Boden gepflanzt oder im Freien gezogen werden. Rhododendren können grundsätzlich in die Erde oder in Töpfe gepflanzt werden. Rhododendren wachsen besser, wenn sie in den Boden gepflanzt werden. Sie erhalten dort sehr gute Nährstoffe und Wachstumsbedingungen und können sich besser an die Umgebung anpassen.

Azaleen für den Winter in den Boden pflanzen

Die im Boden gepflanzte Azalee ist eine mehrjährige Pflanze. Azaleen sind bis zu einem gewissen Grad kälteresistent und bevorzugen grundsätzlich eine kühle Umgebung. Normalerweise muss im Winter eine Schicht Plastikfolie auf dem Boden ausgelegt werden, um ihn warm zu halten, damit die Azalee den Winter normalerweise übersteht.

Azaleen für den Sommer in den Boden pflanzen

Azaleen können im Garten gepflanzt werden. Vor dem Einsetzen des Sommers müssen die Zweige und Blätter der Azalee rechtzeitig beschnitten werden, um die Belüftung zu verbessern. Im Sommer muss er beschattet und der Boden feucht gehalten werden.

Wie man Azaleen in den Boden pflanzt

1. Erde verwenden

Wenn Sie Azaleen in den Boden pflanzen, müssen Sie sie in lockeren, gut belüfteten, gut durchlässigen, humusreichen, sauren Boden pflanzen. Generell kann eine Mischung aus Lauberde, Kiefernnadelerde und Torf verwendet werden.

2. Sämlingsauswahl

Wählen Sie Azaleensetzlinge oder Pflanzen aus, die gut wachsen. Im Allgemeinen ist das Wurzelsystem der Setzlinge gesund und unbeschädigt und die Pflanzen mit Knospen können zum Anpflanzen verwendet werden.

3. Pflanzen

Pflanzen Sie die Azaleensetzlinge in die Erde, verdichten Sie die Erde, befestigen Sie die Pflanze, gießen Sie die Erde gründlich an und warten Sie dann an einem warmen Ort auf die Wurzelbildung.

Vorsichtsmaßnahmen beim Einpflanzen von Azaleen in den Boden

1. Gießen : Während des Wachstums der Azalee sollte das Gießen hauptsächlich mit neutralem oder leicht saurem Regen- oder Flusswasser erfolgen. Im Allgemeinen reicht es aus, alle 5 Tage einmal zu gießen. Sie können es auch alle halben Monate mit verdünntem Essigwasser gießen, um den Säuregehalt des Bodens aufrechtzuerhalten.

2. Temperatur : Azaleen bevorzugen ein kühles Klima und die beste Wachstumstemperatur liegt bei etwa 12–25 °C. Die allgemeine Umgebungstemperatur sollte nicht zu hoch oder zu niedrig sein, da es sonst in eine Ruhephase gerät.

3. Düngung : Azaleen mögen Dünger, daher muss dieser dünn und häufig ausgebracht werden. Während der Phase der Blütenknospendifferenzierung und Knospenbildung kann 2–3 Mal ein stickstoffbasierter Dünger ausgebracht werden. Im Allgemeinen kann etwa alle 10 Tage gedüngt werden.


<<:  Wann ist der richtige Zeitpunkt, Bohnen auszusäen?

>>:  Wie man einen großen Topf mit grünem Rettich beschneidet

Artikel empfehlen

Schritt-für-Schritt-Rezept für violetten Süßkartoffelbrei

Es gibt viele Möglichkeiten, Haferbrei zuzubereit...

Kann man Canna in Töpfe pflanzen?

Kann man Canna in Töpfe pflanzen? Canna kann in T...

Schritte zur Zubereitung einer Hühnersuppe mit Mönchsfrucht und Lilie

Jeder weiß, dass Mönchsfrucht ein traditionelles ...

Nährwert und Wirksamkeit von Stachellattich

Cineraria ist eine Wildpflanze und auch ein essba...

Wie man Granatapfel vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Granatapfel reproduziert Es gibt drei Mög...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Dafugui?

Wie man Dafugui züchtet Die Gattung Pleurotus ery...

Was sind Saubohnen und ihre Wirkungen und Funktionen

Welche Wirkung und Funktion hat die Saubohne? Las...

Mag Topinambur lieber Schatten oder Sonne?

Mag Topinambur lieber Schatten oder Sonne? Topina...

Wie oft sollten Tomaten gegossen werden?

Tomaten sind eine Gemüseart, die sehr wasserliebe...

Bevorzugt Phoebe sphenanthera Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Phoebe sphenanthera Schatten oder Sonne...