So bereiten Sie Fuling Rouge Rettich zu So bereiten Sie Fuling Rouge Rettich köstlich zu

So bereiten Sie Fuling Rouge Rettich zu So bereiten Sie Fuling Rouge Rettich köstlich zu

Roter Rettich ist eine Spezialität der Region Peiling. Er wird nur in der Region Fuling angebaut. Selbst wenn er in anderen Regionen angebaut wird, ist er nicht erfolgreich. Der Fuling Rouge Rettich hat eine rosige Farbe, wie der Rouge in alten Zeiten, daher sein Name. Gleichzeitig hat dieser Rettich einen knackigen und zarten Geschmack und ist reich an Nährstoffen. Es ist ein lokaler Snack, den die Leute probieren müssen, wenn sie nach Fuling kommen. Wie also sollte man Fuling Rouge Rettich essen? Nachfolgend werde ich das Rezept für Fuling Rouge Rettich aufschreiben, und interessierte Freunde können davon lernen.

Wie man Fuling Rouge Rettich kocht

Vorbereitung vor der Zubereitung von Fuling Rouge Rettich

Für die Zubereitung von Fuling Rouge Rettich benötigen Sie 500 Gramm frischen Rouge Rettich, 100 Gramm weißen Zucker und 50 Gramm Rotwein.

Wie man Fuling Rouge Rettich macht

1. Den vorbereiteten Karminrettich schälen, mit klarem Wasser waschen und in Stücke Ihrer Wahl schneiden.

2. Bereiten Sie einen sauberen, verschließbaren Behälter vor und geben Sie die gehackten Radieschenstücke hinein.

3. Rotwein und Zucker zu einer Soße verrühren und diese dann zum Karminrettich geben. Den Behälter verschließen und an einem kühlen Ort etwa 24 Stunden lang marinieren lassen.

4. Nachdem der eingelegte Rettich herausgenommen wurde, kann er direkt auf einen Teller gelegt werden. Zum Schluss streuen Sie einige gebratene Sesamkörner auf den eingelegten Rettich und servieren ihn.

5. Wer das Weinaroma von eingelegtem Rettich nicht mag, kann den Rotwein auch durch weißen Essig ersetzen. Der eingelegte Rettich schmeckt süß-säuerlich und ist besonders lecker.

<<:  Ist schwarzer Mais gentechnisch verändert? Welchen Nährwert hat schwarzer Mais?

>>:  Wirksamkeit und Funktion von Spinatsamenpulver

Artikel empfehlen

Alarm! Einmal infiziert, bleibt das Virus ein Leben lang in uns

Vom 27. Februar bis 5. März findet dieses Jahr di...

Nährwertanalyse für Feigen Rezept für Feigen-Walnuss-Chiffon

Jeder weiß, dass Feigen köstliche Früchte sind, a...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Welcoming Pine

Die Wachstumsbedingungen und Anforderungen der We...

Wie isst man Wassermelonensauce? Tipps zur Zubereitung von Wassermelonensauce

Wassermelonen sind im Sommer ein Muss und Obst zu...

Schritte zur Herstellung von salzigem Knochenbrei

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Methode...

Taillenscheiben und Wolfsbeerenbrei

Der Geschmack von Schweinetaile und Wolfsbeerenbr...

Bevorzugt Hibiskus Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Hibiskus Schatten oder Sonne? Hibiskus ...

Wo pflanzt man Pfingstrosen am besten?

Pfingstrosenpflanzfläche Pfingstrosen wachsen im ...